
Suchergebnisse
-
Die Sendung mit dem Elefanten: Meine erste Party
Kuchen backen, Lieder singen, Luftballons platzen lassen: Der kleine blaue Elefant, der rosa Hase, Tanja und André, der Maulwurf und viele andere zeigen dir in …
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/die-sendung-mit-dem-elefanten-meine-erste-party.html
-
Rechts oder links? Wie Maulwürfe ihre Beute erschnüffeln
06.02.2013 - Sie leben unter der Erde und suchen in ihren Gängen nach Nahrung: die Ostamerikanischen Maulwürfe. Die Tiere sind nahezu blind. Deshalb verlassen sie sich bei der Futtersuche hauptsächlich auf ihre Nase. Um ihre Beute sicher aufzuspüren, brauchen die Maulwürfe beide Nasenlöcher. Das hat ein Forscher herausgefunden.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Rechts_oder_links_Wie_Maulwuerfe_ihre_Beute_erschnueffeln_12812465.htm
-
Mini Ah!: Maulwurffrosch
12.11.2008 - Shary und Ralph zeigen euch eine brandneue Lockerungsübung für Dauerglotzer. Mit dem Maulwurffrosch stärkt ihr die Rücken-, Arm- und Beinmuskulatur.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/sportundspiel/bibliothek-mini-ah-maulwurffrosch-100.html
-
Maulwurffrosch
28.04.2017 - Shary und Ralph zeigen euch eine brandneue Lockerungsübung für Dauerglotzer. Mit dem Maulwurffrosch stärkt ihr die Rücken-, Arm- und Beinmuskulatur. Also rein in eure Trainingsanzüge und mitmachen!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/av/video-maulwurffrosch-100.html
-
Wie leben Maulwürfe?
Meist bekommt man von Maulwürfen nur die kleinen Erdhügel zu sehen, die sie auf dem Rasen verteilen und damit Hobbygärtner zur Verzweiflung treiben. Doch wie leben die kleinen …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-leben-maulwuerfe.html
-
Insektenfresser
25.01.2012 - Sie sind klein, sie sind fast blind und doch sind sie ein Erfolgsmodell der Evolution: Maulwürfe, Igel, Spitzmäuse und Schlitzrüssler. Sie alle sind so genannte Insektenfresser. Ihre direkten Vorfahren lebten bereits auf der Erde, als es noch Dinosaurier gab. Zwar sehen die Insektenfresser von heute ganz anders aus als ihre Ur-Verwandten, doch sie haben ihren Millionen Jahre alten Lebensrhythmus als Streuner im Dunkeln bis heute erhalten können –...
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/insektenfresser/pwwbinsektenfressermaulwurfspitzmausampco100.html
-
Leben im Dunkeln
25.01.2012 - Insektenfresser sind meist nachtaktiv, um ihren Feinden wie Bussarden oder Störchen aus dem Weg zu gehen. Im Gegensatz zu anderen nachtaktiven Tieren wie etwa Eulen können Spitzmäuse, Schlitzrüssler und Igel kaum sehen. Sie verlassen sich auf andere Sinnesorgane: Auf ihr gutes Gehör, ihren Geruchssinn und ihre Tasthaare an der Schnauze.
Aus dem Inhalt:
[...] pro Tag an Nahrung. Maulwürfe und Igel sind etwas genügsamer. Maulwurf Down Under - Der Unter-Tage-Spezialist Der Maulwurf hat sich ganz in die ewige [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/insektenfresser/pwielebenimdunkeln100.html
-
Weltmeister im Tasten
08.08.2014 - Manche Tiere können besonders gut tasten. Maulwürfe zum Beispiel. Sie finden sich in ihren Gängen fast blind zurecht. Das klappt vor allem wegen ihrer Tast-Haare. Die tragen die Maulwürfe an ihrer spitzen Schnauze. Die Tast-Haare sind etwas dicker als die normalen Fellhaare. Sie sind in besonderen Haar-Wurzeln eingebettet.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Weltmeister_im_Tasten_14425370.htm
-
Kleine Archäologen
19.05.2014 - Schon wieder Erde auf dem Rasen! Manche Leute ärgern sich, wenn Maulwürfe im Garten kleine Häufchen auftürmen. In Ostfriesland im Bundesland Niedersachsen haben sich viele Leute gerade über die Arbeit der kleinen Tiere gefreut. Denn Maulwürfe haben dort neben der Erde noch etwas anderes ans Tageslicht befördert: Hunderte Jahre alte Steinbrocken.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Kleine_Archaeologen_14155920.htm
-
Insekten
Die Insekten sind in die drei Körperabschnitte Kopf, Brust und Hinterleib gegliedert. Sie besitzen am Kopf 1 Paar Fühler, 1 Paar leistungsfähige Augen und Mundwerkzeuge. An der Brust befinden sich 3 Paar gegliederte Beine sowie meist 2 Paar Flügel.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie sind Blütenbestäuber (z. B. Hummeln, Bienen, Schmetterlinge) oder erhöhen als Bodenbewohner die Fruchtbarkeit des Bodens (z. B. Maulwurfsgrille ). Insekten sind Nahrung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/insekten
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|