
Suchergebnisse
-
Drogenbericht 2014: Hoher Konsum von Rauschmitteln und Medikamenten
08.07.2014 - Am Montag wurde in Berlin der Drogen- und Suchtbericht 2014, den die Bundesregierung beauftragt hatte, vorgestellt. Leider konsumieren viele Deutsche in hohen Mengen Alkohol und Zigaretten oder sind abhängig von Medikamenten und Rauschmitteln wie Cannabis oder Crystel Meth - darunter auch viele junge Menschen.
https://www.helles-koepfchen.de/nachrichten/drogenbericht-2014-viele-menschen-sind-abhaengig.html
-
Drogen
Drogen (Suchtmittel) sind Stoffe, die in die natürlichen Lebensprozesse des Körpers eingreifen und Stimmungen, Gefühle und Wahrnehmungen des Menschen beeinflussen. Sucht ist die krankhafte, zwanghafte Abhängigkeit von Suchtmitteln.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/drogen
-
Die Sucht
Suchtkranke geraten in eine zwanghafte Abhängigkeit von Drogen, Alkohol und Nikotin. Ohne diese Suchtstoffe kommen sie nicht mehr aus.
http://www.palkan.de/sucht.htm
-
Drogen- und Suchtbericht 2008 veröffentlicht
09.05.2008 - An einer amerikanischen Universität fand die Polizei große Mengen Drogen und Waffen. Offensichtlich haben einige Studenten mit Drogenhandel Geld verdient. Erst vor kurzem wurde in Deutschland ein Drogenbericht vorgestellt. Steigt die Zahl junger Menschen, die Drogen konsumieren? Warum ist die Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch?
Aus dem Inhalt:
[...] Aber auch bei Alkohol sind die Grenzen zur Sucht fließend. Eineinhalb Millionen Erwachsene sind dem Suchtbericht zufolge abhängig von Medikamenten. Vernebelte Sicht: [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2546.html
-
Welche Drogen gibt es und wie wirken sie?
17.06.2008 - Was sind Drogen? Verboten und gefährlich, das ist nur eine Antwort. Denn auch gesetzlich erlaubte Genuss- und Rauschmittel sind Drogen. Drogen machen abhängig, so lautet die zweite Antwort. Aber was gehört eigentlich zu den Drogen? Sind Zigaretten Rauschmittel? Wie wirken die einzelnen Drogen und was macht sie zur Gefahr?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2640.html
-
Gefahr Drogen - immer mehr Jugendliche abhängig?
17.06.2008 - Warum sind so viele Menschen abhängig von den Rausch- und Genussmitteln Alkohol und Tabak? Was unterscheidet sie von verbotenen Drogen wie Cannabis, Amphetamin oder Kokain? Warum ist die Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch? Was sind überhaupt Drogen und worin liegt die Gefahr von Rauschmitteln?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2644.html
-
Simbabwe: Die Cholera breitet sich weiter aus
28.11.2008 - Die Not der Menschen in Simbabwe hat sich noch verstärkt: Durch Trinkwasser und Lebensmittel, die verunreinigt sind, haben sich bereits 9.000 Menschen mit der gefährlichen Epidemie Cholera angesteckt, ungefähr 900 sind daran gestorben.
Aus dem Inhalt:
[...] eingedämmt werden - vorausgesetzt, es sind ausreichend Hilfskräfte, Medikamente, Nahrung und Krankenstätten vorhanden. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2769.html
-
Akupunktur
02.03.2015 - Chronische Schmerzen können auch dem Stärksten das Leben zur Hölle machen. Sie plagen tagein tagaus. Die Wenigsten wollen dagegen jahrelang Medikamente schlucken. Manche fürchten Abhängigkeit oder Sucht, andere haben Angst vor Nebenwirkungen wie Nieren- oder Leberschäden. Enttäuscht von der Schulmedizin wenden sich immer mehr Menschen alternativen Heilverfahren zu.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/akupunktur/pwwbakupunktur100.html
-
Kreuzbund
03.03.2015 - Seit mehr als 100 Jahren hat sich der Kreuzbund dem Kampf gegen die Sucht verschrieben. Der katholische Verband ist einer der größten Selbsthilfeverbände Deutschlands. Rund 30.000 Menschen treffen sich wöchentlich in den etwa 1600 Kreuzbundgruppen, die sich besonders um Alkohol- und Medikamentenabhängige sowie deren Angehörige kümmern.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/rauschmittel/alkohol/pwiekreuzbund100.html
-
Essen
Einseitige Ernährung führt zu Ernährungsstörungen. Zahlreiche Menschen sind von Essstörungen betroffen. Im Leben dieser Menschen nimmt der Umgang mit dem Essen einen besonders hohen Stellenwert ein.
Aus dem Inhalt:
[...] die Betroffenen auch noch, wenn sie bereits untergewichtig sind. Das „Nichtessen“ wird zur Sucht. Körperliche Folgeschäden der Magersucht sind u.a. das Absinken [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/essen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|