Über die Naturdetektive
Die Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz. Natur für Kinder erklärt - anschaulich, verständlich, spielerisch und spannend!
https://naturdetektive.bfn.de/ueber-die-naturdetektive.html
Die Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz. Natur für Kinder erklärt - anschaulich, verständlich, spielerisch und spannend!
https://naturdetektive.bfn.de/ueber-die-naturdetektive.html
15.10.2011 - Am 20. November 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die "UN-Konvention über die Rechte des Kindes". In diesem Übereinkommen wurden erstmals weltweit gültige Grundwerte für den Umgang mit Kindern formuliert. Es fordert eine neue Sicht auf Heranwachsende als eigenständige Persönlichkeiten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3135.html
09.11.2011 - Das Wort "Pädophilie" kommt aus dem Griechischen - "pais" heißt Kind und "philia" bedeutet Freundschaft. Damit ist gemeint, dass sich ein Erwachsener sexuell zu Kindern vor der Pubertät hingezogen fühlt. Das kann auch bedeuten, dass er sich in ein Kind verliebt und sich wünscht, ihm körperlich und emotional nahe zu sein.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3263.html
04.02.2010 - Das Jahr 2010 wurde von den Vereinten Nationen zum "Jahr der Artenvielfalt" erklärt. Damit soll auf den drohenden Verlust der Vielfalt der Natur aufmerksam gemacht werden. Das erklärte Ziel lautet, die Natur - und damit auch die Lebensgrundlage künftiger Generationen - zu wahren und das Artensterben deutlich zu verringern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2954.html
10.10.2011 - Als Sturm und Drang wird eine Strömung in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts bezeichnet. Vor allem junge Autoren interessierteren sich für diese Strömung und wollten gegen bestehende Verhältnisse protestieren sowie ihre künstlerische Schöpferkraft betonen.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/sturm-und-drang-literarische-epoche.html
16.10.2011 - Die Ökologie ist ein Teilgebiet der Biologie. Sie untersucht, wie Pflanzen, Menschen und Tiere von ihrer Umwelt abhängen oder sich gegenseitig beeinflussen. Die Ökologie befasst sich also mit den Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3169.html
12.12.2011 - "Recht und Gerechtigkeit ist nicht immer dasselbe" - diese Worte hört man manchmal, wenn Richter Urteile sprechen, die uns ungerecht erscheinen. Da die staatlichen Gesetze nicht immer mit unserem Gespür für Recht übereinstimmen, gingen Philosophen schon früh von einem "Naturrecht" aus, das nirgendwo aufgeschrieben ist, aus dem unsere Gesetze aber abgeleitet werden sollen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3363.html
03.03.2012 - In Deutschland ist die wichtigste Grundlage für Strafe, dass eine Person schuldfähig ist. Das bedeutet, dass jemand nur dann für eine Tat bestraft werden kann, wenn man davon ausgeht, dass der Täter auch die Folgen seiner Taten überblicken kann. Kinder unter 14 Jahren sind noch nicht strafmündig, Jugendliche zum Teil schon.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3274.html
26.10.2011 - Alle Lebewesen in einem bestimmen Gebiet stehen miteinander in Wechselbeziehungen und bilden eine "Lebensgemeinschaft". Das Ökosystem bezeichnet genau diese Wechselwirkung zwischen Lebewesen und dem Lebensraum in einem räumlich abgegrenzten Gebiet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3209.html
Aus dem Inhalt:
[...] Das ist natürlich völliger Blödsinn und so läuft vielmehr das Kind große Gefahr, sich mit Aids und gefährlichen Krankheiten anzustecken. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3590.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|