
Suchergebnisse
-
Robben Island
17.07.2013 - Robben Island bei Kapstadt war als Gefängnisinsel berüchtigt. Nelson Mandela und andere Apartheid-Gegner saßen hier viele Jahre ein. Die spektakuläre Lage konnten die wenigsten ihrer "Bewohner" genießen, waren sie doch meist nicht freiwillig dort. Zwölf Kilometer vor Kapstadt gelegen, gab es für die Gefangenen kein Entkommen von der Insel.
http://www.planet-wissen.de/kultur/afrika/geschichte_suedafrikas/pwierobbenisland100.html
-
The Constitution of South Africa 1996
Am 10. Dezember 1996, dem ’Internationalen Tag der Menschenrechte’, setzte der südafrikanischen Präsident NELSON MANDELA in Sharpeville seine Unterschrift unter die neue Verfassung – an dem Ort, wo 36 Jahre zuvor der Protestmarsch gegen die Passgesetze brutal niedergeschlagen worden war.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/constitution-south-africa-1996
-
Wissenstest: Das Jahr 2013
Wissenstest: Das Jahr 2013 - Wirbelstürme, Bürgerkriege, Skandale und Wahlen: Wisst ihr, worüber die Welt im Jahr 2013 sprach? Testet euer Wissen im Jahresrückblick!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/quiz-wissenstest-das-jahr-2013-76795.html
-
„Schulen für Afrika“
20.12.2005 - Unter dem Namen „Schulen für Afrika“ haben UNICEF und die Nelson-Mandela Stiftung eine Kampagne ins Leben gerufen mit dem Ziel, benachteiligte Kinder in Afrika in die Schule zu bringen. Nelson Mandela , ist der ehemalige Präsident von Südafrika und Friedensnobelpreisträger. Besonders unterstützt werden Kinder aus den ärmsten Familien, Mädchen und AIDS-Waisen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4757
-
Freiheit ist mehr, als nicht eingesperrt sein
06.07.2018 - KiRaKa - Kinderhörspiel im WDR: Wir erzählen die Geschichte Nelson Mandelas, des berühmten Freiheitskämpfers aus Südafrika. Am 18. Juli 2018 wäre Nelson Mandela 100 Jahre alt geworden.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/audio/kinderhoerspiel/audio-freiheit-ist-mehr-als-nicht-eingesperrt-sein-102.html
-
Südafrika - Zeittafel
Der Kampf gegen das südafrikanische Apartheidregime und für die Demokratisierung des Landes erwies sich als ein langwieriger Prozess, der Ende des 19. Jahrhunderts einsetzte, dessen Vorgeschichte aber noch deutlich weiter zurückreicht.
Aus dem Inhalt:
[...] Dies hat zur Folge, dass sich nur etwa 8 % der nutzbaren Fläche Südafrikas in Besitz von Schwarzafrikanern befand. 1918 18. Juli: NELSON MANDELA wird im südafrikanischen Qunu (Provinz Transkei) geboren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/suedafrika-zeittafel
-
Südafrika - Geschichte und Politik 2
13.07.2017 - Lange Zeit durften die weiße und schwarze Bevölkerung nicht das gleiche Klo benutzen. Warum war das so?
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Vororte für die Schwarzen nannte man Townships. Nelson Mandela und der Kampf gegen die Apartheid 1976 kam es zunächst in der Stadt Soweto zu Aufständen gegen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/suedafrika/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-und-politik-2/
-
Große Menschenrechtler
03.02.2015 - Immer wieder gibt es Menschen, die beweisen, dass ein Einzelner die Geschicke der Welt verändern kann. Menschen, die mit Mut, Gewaltlosigkeit und Liebe erfolgreich für die Rechte der anderen kämpfen und gekämpft haben. Wir stellen Ihnen einige der wichtigsten Menschenrechtler vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Nelson Mandela - "Hunger nach Freiheit für alle Menschen" 28 Jahre seines Lebens war der Anführer der Bewegung gegen die Apartheid in Südafrika seiner [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_menschenrechte/pwiegrossemenschenrechtler100.html
-
Der Prozess der Demokratisierung Südafrikas
Die ersten Schritte zur Abschaffung der Apartheid und zum Aufbau eines demokratischen Südafrika wurden 1990 unternommen, als sich die regierende National Party (NP) unter großem innenpolitischen und internationalen Druck erstmals bereit erklärte, Gespräche mit dem African National Congress (ANC) zu führen.
Aus dem Inhalt:
[...] des Präsidenten erfolgt durch das Parlament. Zum ersten Präsidenten des demokratischen Südafrika wurde am 10. Mai 1994 NELSON MANDELA gewählt. Verfassungsdiskussion: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/der-prozess-der-demokratisierung-suedafrikas
-
Nach der Apartheid
17.07.2013 - Mehr als 40 Jahre dauerte in Südafrika das rassistische System der Apartheid, bei dem eine weiße Minderheit die dunkelhäutige Mehrheit durch ein System rechtlicher Regeln und repressiver Staatsgewalt beherrschte. Nach Jahrzehnten des militarisierten Antiapartheidkampfes prophezeiten politische Beobachter eine demokratische Gesellschaft mit schwarzer Mehrheitsregierung nur um den Preis eines erbitterten Bürgerkrieges zwischen den Ethnien.
Aus dem Inhalt:
[...] Nelson Mandelas, dass es nach den ersten freien Wahlen in Südafrika mit dem Sieg des von Mandela geführten Afrikanischen Nationalkongress (ANC) nicht zu einem blutigen Bürgerkrieg kam. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/afrika/geschichte_suedafrikas/pwienachderapartheid100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|