
Suchergebnisse
-
Vorsicht vor falschen Urlaubs-Souvenirs!
Vorsicht vor falschen Urlaubs-Souvenirs! - Die Urlaubszeit ist die schönste Zeit im Jahr. Wer bringt sich da nicht gerne ein paar Andenken, wie etwa Muscheln oder Steine mit? Manche Mitbringsel solltet ihr aber lieber vermeiden. Warum das so ist, erfahrt ihr hier.
Aus dem Inhalt:
[...] sind beliebt. Doch damit nicht genug. Manche Menschen bringen sich auch ein lebendiges Souvenir mit. Sie kaufen Papageien, Reptilien oder sogar Affen. Oft sterben [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/vorsicht-vor-falschen-urlaubs-souvenirs-75428.html
-
"Abenteuer Erde"
"Abenteuer Erde" - "Abenteuer Erde - Die extremsten Lebensräume der Welt" berichtet euch über das frostige Leben in der Antarktis, die Tierwelt in der glühend heißen Wüste und über das unerforschte Leben im tropischen Regenwald.
Aus dem Inhalt:
[...] Regenwaldes ihren idealen Lebensraum – vom Waldboden bis in die höchsten Baumwipfel, wo zum Beispiel die bunten Papageien zu Hause sind. Höhlen – Ausflug [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/abenteuer-erde-53798.html
-
Vulkane schaffen neuen Lebensraum
1963 brach vor der isländischen Südküste ein Vulkan aus, der innerhalb von vier Tagen eine neue Insel entstehen ließ, die 173 Meter aus dem Meere ragte und 600 Meter lang war. Inzwischen ist die Insel geschrumpft, weil sich das lose Gestein "setzt". Bereits zwei Jahre später siedelten sich auf dieser neuen Insel die ersten Moose und Flechten an.
Aus dem Inhalt:
[...] die Papageientaucher und Seemöwen. Auch Robben, wie die Kegelrobben und die Seehunde, haben die neugeborene Insel als "Sonnenbank" und Aufzuchtplatz für ihre Jungen entdeckt. [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/25?type=knowledge&page=3
-
Fschereiverbote helfen Korallen
Eine neue Langzeituntersuchung aus Australien über das Great Barrier Reef zeigt, dass Fischereiverbote auch für angeschlagene Korallen gut sind. Die Forscher fanden heraus, dass das Riff sich an den Stellen, wo nicht gefischt werden durfte, schneller von schlechten Umwelteinflüssen erholte. Zu den Umwelteinflüssen zählten sie: Unwetter, Korallenbleiche, Seesterninvasionen und Krankheiten erholte.
https://kids.greenpeace.de/node/4060
-
Gefährlicher Fischfang in der Arktis
‚Bis hierhin und nicht weiter!‘ heißt ein neuer Bericht von Greenpeace. Darin untersuchen Experten der Umweltschutzorganisation, wie sich die Fischindustrie immer höher in den kalten Norden vorschiebt und dort auf Beutezug geht. Es geht vor allem um die nördliche Barentssee und das Gebiet um Spitzbergen in der norwegischen Arktis.
https://kids.greenpeace.de/node/3989
-
Fischerei-Firmen machen mit beim Arktisschutz!
Das ist ein ganz toller, wichtiger Erfolg für den Arktisschutz: einige der wichtigsten Fischerei-Unternehmen der Welt haben versprochen, die Kabeljau-Fischerei in der Arktis zu begrenzen und einer großen Schutzzone am Nordpol zugestimmt. Das ist deshalb sehr wichtig, weil Kabeljau hauptsächlich mit Grundschleppnetzen gefangen wird.
Aus dem Inhalt:
[...] um dort die Artenvielfalt zu erhalten: in der nördlichen Barentssee gibt es Kaltwasserkorallen, Belugas,- Finn,- und Grönlandwale, Eisbären, Walrösser und riesige Kolonien von Seevögeln wie Papageientaucher und Lummen. [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/27?type=news&page=1
-
Olá Brasilien!
Brasilien ist ein Land der Rekorde. Es ist beherbergt nicht nur den größten Urwaldanteil am Amazonas, das größte zusammenhängende Regenwaldgebiet der Welt. Auch in seinen Küstenregenwäldern, an denen die großen Städte Rio de Janeiro und Sao Paula liegen, tummelten sich in früheren Zeiten immens viele Arten.
Aus dem Inhalt:
[...] der Erde vorzuweisen. Darunter viele Papageien und Tukane. Von 45 verschiedenen Tukan-Arten leben die meisten im Amazonasbecken. Tukane gehören zur Familie [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/7?type=news&page=1
-
Vogelhaltung, Freiflug und Käfig
Nützliche Tipps zum täglichen Freiflug der Haustiere und zur Vogelhaltung im Käfig. Fliegen ist die natürliche Fortbewegungsart von Vögeln. Diese ist in einem Käfig selten möglich. Um Vögeln das Leben so angenehm wie möglich zu machen, gibt es bei der Haltung viel mehr zu beachten als bei Haustieren wie Hunden oder Katzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Über die paarweise Haltung von Papageienvögeln gibt es sogar ein Gesetz des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. [...]
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-vogel/1706-vogelhaltung.html
-
Säbelschnäbler
Wir sagen „Jeder Vogel singt, wie ihm der Schnabel gewachsen ist“ oder auch „Der redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist“. Der Säbelschnäbler hat ein ganz besonderes Exemplar davon. Er hat jedoch weder singen noch reden im Sinn, wenn er seinem langen, gebogenen Schnabel öffnet. Er sucht danut nach Futter.
Aus dem Inhalt:
[...] und hören sich dadurch höher an. Zurück zu Papageitaucher [...]
http://www.tierchenwelt.de/moewen/575-saebelschnaebler.html
-
Tukan
Das auffälligste Merkmal des Tukans ist sein riesieger Schnabel. Am bekanntesten ist der Riesentukan mit dem weißen „Lätzchen“, dem schwarzen Gefieder und dem gelben Schnabel. Es gibt aber rund 45 Tukan-Arten in den verschiedensten Farben. Der Schnabel des Tukan kann vier mal größer als sein eigener Kopf und bis zu 20 cm lang werden.
Aus dem Inhalt:
[...] sie aus wie ein kleiner Ball aus Federn! Spechtfamilie Der Tukan gehört nicht zu den Papageien, sondern zu den Spechtvögeln. Aberglaube Tukanen wird nachgesagt, dass böse [...]
http://www.tierchenwelt.de/spechte/573-tukan.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|