
Suchergebnisse
-
Protestanten
27.02.2013 - Protestanten sind evangelische Christen. Ihren Namen verdanken sie der Geschichte ihrer Glaubensrichtung. Sie ist im Mittelalter aus dem Protest gegen Missstände in der katholischen Kirche entstanden.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/protestanten
-
Kalender - 23. Juli 1532: Protestanten erhalten Religionsfreiheit
23.07.2004 - Jeder kann glauben, was er will, denn im Grundgesetz heißt es in Artikel 4: Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.
https://www.hanisauland.de/kalender/protestanten-erhalten-religionsfreiheit/
-
Der Verlauf des Nordirlandkonflikts
Der Nordirlandkonflikt zwischen der katholischen Minderheit und den pro-britischen Protestanten (Unionisten) ist bis heute nicht gelöst. Trotz zahlreicher Friedensinitiativen und des Engagements der Regierungen Großbritanniens und Irlands – zwischenzeitlich auch des amerikanischen Präsidenten BILL CLINTON – stehen sich die militanten Gruppierungen ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/der-verlauf-des-nordirlandkonflikts
-
Rechtfertigungsslehre
Mit LUTHERS Rechtfertigungslehre begann die Debatte zwischen Protestanten und Katholiken. Während die Katholiken in der Rechtfertigung ein Gnadengeschenk Gottes und die Reinigung der Seele durch die heilig machende Gnade sehen, die durch gute Werke vorbereitet wird, besteht die Rechtfertigung bei MARTIN LUTHER nur im Glauben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/rechtfertigungsslehre
-
Spezial - Einführung in das Christentum - Katholiken und Protestanten sind die größten Glaubensrichtungen im Christentum - Was sind die Unterschiede?
25.01.2016 - Früher waren alle Christen katholisch. Für alle war der Papst der Stellvertreter Gottes auf der Erde. Vor rund 500 Jahren wandten sich jedoch manche Christen vom Papst ab. Sie schlossen sich dem katholischen Mönch Martin Luther an, der in seiner Kirche einiges ändern wollte.
https://www.hanisauland.de/spezial/einfuehrung-christentum/christentum-kapitel-3.html
-
Irland
08.11.2006 - Länderlexikon: Irland ist eine grüne Insel im Westen von Großbritannien. Hier lebten früher die Kelten und ihre Sprache, das Gälische, wird heute noch gesprochen. In Nordirland, das zu Großbritannien gehört, herrscht seit vielen Jahren Bürgerkrieg zwischen den protestantischen Einwanderern aus England und den Katholiken.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/irland.html
-
Christentum
10.03.2008 - Mit 2,1 Milliarden Gläubigen ist das Christentum die größte Religionsgemeinschaft. Christen glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, der als Mensch vor etwa 2.000 Jahren in Bethlehem geboren wurde. Für Christen ist Jesus der Heilsbringer, der Messias, der im Alten Testament von den Propheten angekündigt worden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] entstandenen Glaubensrichtung wurden auch Protestanten genannt, sie mussten für ihre Glaubensfreiheit und gegen die alte Kirche und deren Anhänger kämpfen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-christentum.html
-
Mariä Himmelfahrt, kein Feiertag für Protestanten
In überwiegend katholischen Gemeinden haben die Menschen am 15. August einen Tag Ferien, in evanglischen Gemeinden schwitzen die Leute in ihren Büros. An Mariä Himmelfahrt ist …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/mariae-himmelfahrt-kein-feiertag-fuer-protestanten.html
-
Wer war Martin Luther? Was bedeutet Reformation?
29.07.2009 - Wer war Martin Luther? Wie kam es zur Reformation der Kirche? Was sind die berühmten 95 Thesen? Und was bedeutet Ablasshandel? Hier erfährst du es.
Aus dem Inhalt:
[...] Die neu entstandene christliche Bewegung, "Protestantismus" genannt, breitete sich zunächst vor allem in den deutschen Fürstentümern und in der Schweiz aus. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/martin-luther-und-die-reformation.html
-
Das Erntedankfest - Herbstlicher Brauch mit langer Tradition
01.10.2021 - Das Erntedankfest gehört zu den ältesten Festen, die die Menschen feiern. Traditionell wird Gott für die Ernte gedankt. Heute erinnert das Fest auch daran, dass es nicht selbstverständlich ist, dass wir so viel Nahrung zur Verfügung haben. Wie feiern die Menschen in den verschiedenen Ländern Erntedank?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3098.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|