
Suchergebnisse
-
Planartechnik
Die Planartechnik ist eine Form der Halbleitertechnologie und hat gegenwärtig die größte Bedeutung für die Fertigung von Halbleiterbauelementen und integrierten Schaltkreisen. Ausgangspunkt sind meist Einkristall-Silicium-Scheiben (Wafer), auf denen mithilfe der Maskentechnik in Verbindung mit der Fotolithografie Bauelemente und Verbindungen aufgeb...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/planartechnik
-
Glaubte man im Mittelalter, die Erde sei eine Scheibe?
21.01.2007 - "Im Mittelalter dachten die Menschen noch, die Erde sei eine Scheibe" - selbst in der Schule wird mitunter noch gelehrt, dass sich der Astronom Kopernikus mit seiner Theorie, die Erde sei rund, gegen die Kirche auflehnte. Im Mittelalter glaubten aber nur noch die wenigsten, dass die Erde die Form einer Scheibe habe.
https://www.helles-koepfchen.de/mittelalter_die_erde_ist_eine_scheibe.html
-
Grundaufgaben der Baustatik: Aussteifen
In Abhängigkeit von der Funktion eines Bauwerkes werden die Probleme der Lasten und Kräfte statisch berechnet. Hinsichtlich der Baustatik sind dabei folgende Grundaufgaben zu berücksichtigen: Überspannen, Stützen, Aussteifen, Gründen.
Aus dem Inhalt:
[...] erforderlich. Aussteifungselemente sind: Scheiben, Fachwerke, Rahmen, eingespannte Stützen, Abspannungen. Bei Scheiben und Fachwerke n sind die Verformungen durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/grundaufgaben-der-baustatik-aussteifen
-
Grundlagen der Baustatik: Statik, Lasten, Spannungsformen
Statik und Festigkeitslehre bilden die wissenschaftlichen Grundlagen der Bautechnik . Die Statik (lat. stare = stehen) ist die Lehre vom Gleichgewicht der an einen ruhenden Körper angreifenden Kräfte.
Aus dem Inhalt:
[...] elemente: Stütze und Wand, Rahmen Ableitung von horizontalen Lasten (Wind, Erddruck, Anprallasten): Scheiben, Rahmen, Fachwerke, Abspannungen Lasten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/grundlagen-der-baustatik-statik-lasten-spannungsformen
-
Konstruktionsprinzipien: Massenbau, Massivbau (Flächenbau)
Massenbau und Massivbau (Flächenbau) gehören neben dem Skelettbau und dem Raumtragwerk zu den grundlegenden Konstruktionsprinzipien in der Architektur. Beim Entwurf der Tragkonstruktion werden heute vier grundlegende Konstruktionsprinzipien unterschieden: Massenbau, Massivbau (Flächenbau), Skelettbau (Gliederbau), räumliches Tragwerk (Raumtragwerk)...
Aus dem Inhalt:
[...] Platten und Scheiben werden diese häufig im mehrstöckigen Geschoß-Wohnungsbau eingesetzt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/konstruktionsprinzipien-massenbau-massivbau-flaechenbau
-
Stadtentwicklung
Stadtbaukunst ist ein Aufgabenbereich der Architektur, der die gestaltende Ordnung räumlicher und baulicher Entwicklung größerer Ansiedlungen zum Gegenstand hat. Seit dem 19. Jh. spricht man von Städtebau und Städteplanung.
Aus dem Inhalt:
[...] gab es Bestrebungen, eine vertikale Verdichtung der Bebauung durch sogenannte Wohnhochhäuser in Scheibenform zu erzielen (WALTER GROPIUS, 1883–1969: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/stadtentwicklung
-
Frisbee
30.07.2004 - Du hast sicher auch schon mal eine Frisbeescheibe geworfen. Sich auf ein paar Meter einen Frisbee zuwerfen ist nicht schwer und macht Spaß. Doch mit der Frisbee-Scheibe kann man viel mehr machen, als du denkst.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/141.html
-
Originelle Frühstücksbrote von Kindern
30.05.2007 - Fritz Fridolin Für das Frühstücksbrot „Fritz Fridolin“ brauchst du eine Schreibe Roggenbrot, etwas Butter oder Margarine, eine Schreibe Käse und ein Salatblatt. Zwei Scheiben Möhren bilden die Augen, etwas Petersilie sorgt die schicke Frisur, zwei kleine Stückchen Salami sind die Augenbrauen. Mit einem Stück gelber Paprika kannst du die Nase legen, und ein Stück rote Paprika ist der Mund.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1506
-
Spieltipp: 7 Steps
Spieltipp: 7 Steps - Die Türme wachsen, die Spannung steigt! Wer den Überblick behält und mit ein bisschen Glück die richtigen Scheiben zieht, der hat die besten Chancen auf den Sieg.
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/spieletests/spieletests-spieltipp-7-steps-79401.html
-
Pizza Piccoli
Lieblingspizza für alle! Kein Problem! Bei Pizza Piccoli belegt jeder seine Pizza nach seinem Geschmack selbst. Teig-Zutaten für 8 Pizza Piccoli: 65 g Speisestärke, 65 g Mehl, 1½ Teelöffel Backpulver, 4 Esslöffel Öl, 125 g Speisequark, eine Prise Salz Zutaten für den Belag: eine Dose Pizza-Tomaten, eine klein geschnittene gelbe Paprika, eine kleine, in Scheiben geschnittene Zucchini, 100 g klein geschnittener gekochter Schinken, mehrere Salami-Sc...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=557&titelid=6162&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|