
Suchergebnisse
-
Who's Who: Organisationen
01.09.2014 - Freiwilligen-Organisationen, kirchliche Solidaritätskreise oder große Entwicklungsdienste mit Tausenden von hauptamtlichen Mitarbeitern: Ganz unterschiedliche Akteure leisten auf verschiedenen Ebenen einen Beitrag zur Entwicklungshilfe. Gerade aufgrund der Vielzahl von Organisationen ist nicht immer leicht zu durchschauen, wer eigentlich für was zuständig ist.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/deutsche_entwicklungshilfe/pwiewhoswhoorganisationen100.html
-
Kritik an Israel: Gedicht von Günter Grass sorgt für Diskussionen
18.04.2012 - Kurz vor Ostern veröffentlichten einige deutsche und ausländische Zeitungen ein Gedicht von Günter Grass, in dem er vor einem neuen Krieg im Nahen Osten warnt. Das Gedicht sorgte für viel Wirbel und Kritik, weil der Dichter den Staat Israel beschuldigt, einen Angriff auf den Iran vorzubereiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Gefängnis verurteilt. Im März lieferte Deutschland ein U-Boot an Israel, das auch Atomraketen abfeuern kann. Bundeskanzlerin Merkel kritisierte Günter Grass für sein Gedicht und bekräftigte die Solidarität Deutschlands mit Israel. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3451.html
-
Grundströmung Sozialismus
Der Sozialismus entwickelte sich als breite Grundströmung im frühen 19. Jh. als Gegenbewegung zu den Theorien des Liberalismus und den gesellschaftlichen Verhältnissen im Industriekapitalismus (Verelendung der Arbeiter, soziale Frage).
Aus dem Inhalt:
[...] Inspiriert von den Forderungen der Französischen Revolution (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) zielten sozialistische Denker auf Gerechtigkeit und Solidarität als Voraussetzung der Freiheit aller Menschen. Politisch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-sozialismus
-
Schwerer Terroranschlag in Paris: Viele Tote und Verletzte
12.01.2015 - In Frankreich und weltweit sind die Menschen schockiert über den schlimmen Terroranschlag, der sich 7. Januar 2015 ereignete: Zwei schwer bewaffnete, maskierte Männer drangen am Morgen dieses Tages in die Pariser Redaktion der Zeitung "Charlie Hebdo" ein und schossen mit Maschinenpistolen um sich. Bei dem Überfall und der anschließenden Flucht der Attentäter wurden zwölf Menschen getötet und viele verletzt. Die mutmaßlichen Täter konnten zunächst fliehen und wurden nach einer Verfolgungsjagd von der Polizei erschossen. Die französische Polizei geht davon aus, dass es sich bei den Mördern um fanatische Muslime handelte. Bereits wenige Tage nach dem Attentat wird heftig über (Presse-)freiheit und Demokratie, drohende verschärfte Überwachung und Heuchelei der Massen und der Politiker diskutiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Schnell machte eine Parole die Runde, die die Solidarität mit den Opfern des Attentats auf die Zeitungsredakteure von "Charlie Hebdo" zeigen sollte. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/nachrichten/welt/terroranschlag-auf-satirezeitung-charlie-hebdo-in-paris.html
-
Länderlexikon: Polen
12.04.2012 - Länderlexikon: Polen ist ein flaches Land, das nur im Süden mit den Kaparten und den Sudeten Gebirgsketten hat. Es gehört seit 2004 zur Europäischen Union. Neben dem Auto sieht man in Polen auch immer noch viele Pferdefuhrwerke.
Aus dem Inhalt:
[...] im nun folgenden "Ost-West-Konflikt" Die polnische Gewerkschaftsorganisation "Solidarnosc" (zu Deutsch "Solidarität"), angeführt von Lech Walesa (später polnischer [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/polen.html
-
Deutschland seit der Wiedervereinigung
22.05.2009 - Am 3. Oktober 1990 trat die DDR offiziell der BRD bei. Die Freude über das Ende des geteilten Landes wurde aber schon bald überschattet von vielen Problemen. Wie hat sich Deutschland seit der Wiedervereinigung entwickelt? Ist das Land wirklich zusammen gewachsen oder ist die einstige Teilung noch lange nicht überwunden?
Aus dem Inhalt:
[...] dem US-amerikanischen Volk und dessen Präsidenten George W. Bush zwar "Solidarität" (das bedeutet Verbundenheit und Beistand) und unterstützte den "Krieg gegen den Terror" [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2825.html
-
Die großen Weltreligionen: Der Islam
26.02.2008 - Der Islam ist mit etwa 1,3 Milliarden Anhängern nach dem Christentum (2,3 Milliarden) die zweitgrößte Religion der Welt. Seine Anhänger bezeichnen sich als Muslime oder Moslems. In Deutschland leben etwa drei Millionen Anhänger des Islams. Was sind die Gebote und Lehren dieser Religion? An was glauben die Muslime?
Aus dem Inhalt:
[...] sind Gerechtigkeit, Beharrlichkeit und Geduld, Freigebigkeit und Enthaltsamkeit, Gehorsam und Dankbarkeit, Solidarität und Aufrichtigkeit. Die Vorschriften des Korans [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/der-islam.html
-
Unicef-Junior-Botschafterin des Jahres ausgezeichnet
07.06.2005 - Kinder können und wollen die Welt verbessern. Das hat die Preisverleihung der Kinderhilfsorganisation der Vereinten Nationen bewiesen. Unicef hat die elfjährige Nana Yaa Nyantakyi aus Leverkusen zur "Junior-Botschafterin des Jahres" ernannt. Sie hatte nach dem Tsunami hunderte weiße Ansteckschleifchen genäht und verkauft, um mit dem Erlös den Kindern in Süd-Asien zu helfen.
Aus dem Inhalt:
[...] Nana Yaa reichte das aber nicht. Sie wollte ein eigenes Zeichen der Solidarität mit den Opfern setzen. So kam sie auf die Idee, weiße Schleifen zu nähen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1192.html
-
Parteienporträt CDU/CSU
01.09.2017 - Die CDU ist eine politische Partei, die seit 1949 immer im Deutschen Bundestag vertreten ist.
Aus dem Inhalt:
[...] und Solidarität. Aber was bedeutet das? Jeder Mensch in Deutschland soll frei leben können und gerecht behandelt werden. Solidarität bedeutet, dass die Menschen [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/parteienportrait-cducsu-100.html
-
Kriegsrecht in Polen – Hilfe aus Deutschland
19.12.2014 - 13. Dezember 1981 - Panzer rollen durch die winterlichen Straßen Polens. Nach langen Streiks und Demonstrationen hat die kommunistische Regierung das Kriegsrecht beschlossen. Menschen sterben, werden interniert, die Nahrungsmittel sind knapp. Eine schwere Zeit für die Bevölkerung. Für die Beziehung zwischen den Nachbarländern Deutschland und Polen wird die Phase des Kriegsrechts jedoch zu einer Zeit der Versöhnung.
Aus dem Inhalt:
[...] Mitten in diesen Ausnahmezustand kommt spontane Hilfe von eher unerwarteter, westlicher Seite. Deutschland zeigt "Solidarität mit Solidarność". Während [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/polen_tourismus_und_kultur/pwiekriegsrechtinpolenhilfeausdeutschland100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|