
Suchergebnisse
-
Welt der Sinne: Wie funktioniert unsere Orientierung?
11.02.2008 - Stimmt es, dass verirrte Menschen automatisch im Kreis laufen? Wie funktioniert eigentlich unser Orientierungssinn? Wie läuft das Zusammenspiel unserer Sinne ab? Warum sind Sinne lebensnotwendig - und warum sind viele Tiere uns Menschen in ihren Sinnen und Instinkten weit überlegen?
https://www.helles-koepfchen.de/orientierungssinn.html
-
Sonnensystem
In einem Sonnensystem umkreisen Planeten und andere Himmelskörper eine Sonne . Wenn man den Begriff Sonnensystem verwendet, meint man meistens das Sonnensystem, in dem sich auch die Erde befindet, also „unser“ Sonnensystem.
https://klexikon.zum.de/wiki/Sonnensystem
-
Sonne
Die Sonne ist ein Stern . Sie ist in der Mitte unseres Sonnensystems . Unsere Erde ist einer der acht Planeten , die um die Sonne kreisen. Die Sonne ist von der Erde 150 Millionen Kilometer entfernt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Sonne
-
Was alles um die Sonne kreist!
03.05.2023 - Planeten, Monde, Asteroiden... und in der Mitte die Sonne?! Wie ihr euch das Sonnensystem genau vorstellen könnt, erklären wir euch hier.
https://www.zdf.de/kinder/logo/das-sonnensystem-102.html
-
Was ist ein Meteorit?
Ein Meteoroid (ein Himmelskörper kleiner als ein Asteroid, der die Sonne umkreist), der in die Erdatmosphäre eindringt und dabei die Erdoberfläche erreicht, heißt Meteorit.
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/08/12/was-ist-ein-meteorit.html
-
Sendungsinhalt: Newton und die Gravitation - Das Universum
20.02.2008 - Der Student Isaac Newton erkennt 1665, warum die Planeten um die Sonne kreisen. Es ist die Gravitation, die Schwerkraft, die die Himmelskörper lenkt. Doch Newton verschweigt seine Entdeckung vorerst. Zu dieser Zeit erlebt die Astronomie den Aufbruch in die Moderne. Kopernikus hat erkannt, dass die Erde um die Sonne kreist.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/das-universum/newton-und-die-gravitation.html
-
Was ist ein Asteroid?
Asteroiden sind Himmelskörper, die die Sonne umkreisen, aber zu klein sind, um sie Planet zu nennen.
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/08/05/was-ist-ein-asteroid.html
-
Kometen, Meteoriten und Katastrophen
Neben den Planeten und Zwergplaneten gibt es in unserem Sonnensystem auch astronomische Kleinkörper, die um die Sonne kreisen und nicht kugelförmig sind. Hier kann man je nach Größe und Zusammensetzung zwischen Asteroiden, Kometen und Meteoroiden unterscheiden. Kometen sind am Nachthimmel gut erkennbar, da sie einen leuchtenden Schweif haben.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/der-weltraum-was-ist-das-das-universum-begreifen/kometen-meteoriten-und-katastrophen/
-
Ceres
Ceres, sprich Zehres, ist ein Zwergplanet. Die Menschen wissen von ihm seit dem Jahr 1801. Er liegt im Asteroidengürtel oder Hauptgürtel, bei den vielen kleinen Asteroiden , die zwischen Mars und Jupiter um die Sonne kreisen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Ceres
-
Nur noch acht Planeten im Sonnensystem: Pluto nicht mehr dabei
25.08.2006 - Eigentlich wurde vermutet, dass das Sonnensystem demnächst nicht mehr neun, sondern zwölf Planeten umfasst. Der Weltverband der Sternforscher hat allerdings anders entschieden: Nach der neuen Definition besteht unser Sonnensystem nur noch aus acht Planeten, denn Pluto zählt nicht mehr dazu.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1807.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|