
Suchergebnisse
-
Die Geschichte der Berliner Mauer - Teil 2
13.08.2007 - Erfahre im zweiten Teil, warum die Berliner Mauer gebaut wurde und welche menschlichen Tragödien damit verbunden waren. Erst durch die Friedenspolitik Gorbatschows begann ein entscheidender Umschwung. Immer mehr Menschen im Osten lehnten sich gegen die lange währende Unterdrückung auf. Der Mauerfall leitete das Ende der DDR ein...
Aus dem Inhalt:
[...] Viele Menschen wollten der Zwangsherrschaft des Sowjetreiches entfliehen, obwohl die so genannte "Republikflucht" verboten war und hart bestraft wurde. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/die-geschichte-der-berliner-mauer/teil2.html
-
Die Geschichte der Berliner Mauer
03.10.2010 - Am 3. Oktober 1990 wurde aus der DDR und Westdeutschland wieder ein Staat. Über 40 Jahre lang war das Land geteilt gewesen, 28 Jahre lang hatte die Mauer West-Berlin vom Ostteil und dem sie umgebenden Gebiet der DDR getrennt. Bei dem Versuch, die streng bewachte Zone in Richtung Westen zu überwinden, wurden viele Menschen getötet. Der Mauerfall am 9. November 1989 leitete schließlich das Ende der DDR ein.
https://www.helles-koepfchen.de/die-geschichte-der-berliner-mauer/teil1.html
-
Die Geschichte der Sowjetunion
20.12.2011 - Das mächtige Reich der Sowjetunion (abgekürzt UdSSR) bestand von 1922 bis 1991 und war der größte sozialistische Staat auf der Welt. Er wurde gegründet, als nach dem Ersten Weltkrieg kommunistische Arbeiter und Soldaten die Macht an sich rissen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg standen sich mit der UdSSR und den USA zwei verfeindete Supermächte gegenüber. Erfahre mehr über die Geschichte der Sowjetunion bis zu ihrem Zerfall.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3366.html
-
Nordatlantikpakt: Die NATO
06.04.2009 - Die NATO hat in diesen Tagen ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Die Organisation wurde am 4. April 1949 gegründet und stand zu Zeiten des Kalten Krieges als "westliches Militärbündnis" der verfeindeten Sowjetunion gegenüber. Wie ist die Geschichte der NATO, was hat sie heute für Aufgaben und Ziele? Warum sind viele Protestler auf die Straßen gezogen, um gegen die Organisation demonstrieren?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2811.html
-
Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953
17.06.2013 - Der 17. Juni 1953 wurde zum Schicksalstag der ostdeutschen Bürger, der in die Geschichte eingehen sollte: Aus einem Arbeiterstreik in Ost-Berlin erwuchs ein immer größerer Protest, der sich schließlich in verschiedenen Städten zu einem Volksaufstand ausweitete. Doch die Proteste wurden von sowjetischen Truppen brutal niedergeschlagen. Über 50 Menschen starben, mehrere hundert wurden festgenommen. Was waren die Hintergründe des Aufstandes vom 17. Juni?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3535.html
-
Sowjetunion
04.10.2017 - Das Wort "Sowjetunion" setzt sich aus dem russischen Begriff "Sowjet" und dem lateinischen Wort "unio" zusammen, das Vereinigung bedeutet.
https://www.zdf.de/kinder/logo/sowjetunion-102.html
-
Atom-Katastrophe in Tschernobyl
26.04.2016 - 1986 kam es im osteuropäischen Kernkraftwerk Tschernobyl zum schwersten atomaren Unfall aller Zeiten: dem Super GAU. Auf dem Gebiet der heutigen Ukraine explodierte am 26. April der vierte Block einer sowjetischen Atomanlage. Eine gewaltige Menge Radioaktivität wurde freigesetzt. In ganz Europa fiel verseuchter Regen. Doch am schlimmsten waren die Menschen betroffen, die in der Nähe von Tschernobyl lebten. Hunderte starben, andere leiden noch heute.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1626.html
-
Ungarn 1956 - Zwei Wochen Hoffnung
23.10.2016 - Am 23. Oktober 1956 wehrten sich die Ungarn in einem spontanen Volksaufstand gegen die von der Sowjetunion gesteuerte stalinistische Diktatur. Zwei Wochen lang sah es so aus, als ließe sich die Hoffnung auf Demokratie verwirklichen. Dann schickte Moskau seine Panzer nach Ungarn und ließ den Aufstand blutig niederschlagen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1871.html
-
Der Eiserne Vorhang – Osteuropa wird kommunistisch
Nach der Wende im Kriegsgeschehen des Zweiten Weltkrieges befreite die nach Westen vorrückende Rote Armee der Sowjetunion die Länder Osteuropas von deutscher Besatzung oder von Regierungen, die mit dem nationalsozialistischen Deutschland verbündet waren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-eiserne-vorhang-osteuropa-wird-kommunistisch
-
Sowjetunion
Die Sowjetunion war ein kommunistisch regierter Staat im Osten Europas und in Asien . Der volle Name lautete: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, abgekürzt UdSSR. Er bestand von 1922 bis 1991.
https://klexikon.zum.de/wiki/Sowjetunion
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|