
Suchergebnisse
-
Eishockey-Spielfeld
04.01.2009 - Das Spielfeld ist eine rechteckige Eisfläche mit einer Länge von 60 m und einer Breite von 30 m, die Ecken sind abgerundet. Umgeben ist das Spielfeld von einer ca. 1,20 m hohen Bande, auf die zum Schutz der Zuschauer eine Plexiglasscheibe aufgesetzt und hinter den Toren zusätzlich ein Fangnetz angebracht ist.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18927
-
Frühlingswürfelspiel - Ein Spielfeld für neue Spielregeln
27.03.2006 - Zu diesem Spielfeld kannst du dir eigene Spielregeln ausdenken.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7184
-
Bingo - Spielfeld Frühblüher 1A
31.01.2009 - Hinweis: Die Teile der Spielfelder Frühblüher 1A und Frühblüher 1B müssen noch zusammengeklebt werden. Hinweis für Lehrpersonen : Für Abonnenten von www.grundschulmaterial.de steht für viele Wissenskarten zum Thema „Frühling“ ein Drucklayout zur Verfügung! Beispiele dazu finden Sie auch im kostenlosen Downloadbereich >> Zum Gratiszugang!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6631
-
Bingo - Spielfeld Tulpenzwiebel 1B
31.01.2009 - Hinweis: Die Teile der Spielfelder Tulpenzwiebel 1A und Tulpenzwiebel 1B müssen noch zusammengeklebt werden. Hinweis für Lehrpersonen : Für Abonnenten von www.grundschulmaterial.de steht für viele Wissenskarten zum Thema „Frühling“ ein Drucklayout zur Verfügung! Beispiele dazu finden Sie auch im kostenlosen Downloadbereich >> Zum Gratiszugang!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7076
-
Advents-Würfelspiel 2 / Spielfeld und Spielregel
01.12.2008 - Drucke beide Teile der Spielvorlage aus und klebe sie aneinander! Du brauchst außerdem die Spielkarten, um dieses Adventswürfelspiel zu spielen!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18835
-
Frühlingswürfelspiel - Spielfeld
06.10.2006 - Diese Wissenskarte ist zum Ausdrucken bestimmt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6619
-
Volleyball
29.07.2004 - Volleyball ist eine Sportart, bei der sich zwei Mannschaften auf einem durch ein Netz geteilten Spielfeld gegenüberstehen.
helles-koepfchen.de/artikel/136.html
-
WM 2006 - Team Schweiz
20.04.2006 - Hier siehst du die Startaufstellung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Wenn du mit der Maus auf einen Namen deutest, siehst du das Foto des Spielers. Manche dieser Fotos haben eine Sprechblase wie im Comic. Diese Spieler haben uns ein Interview gegeben, welche Ziele sie bei der WM erreichen wollen. Wenn du auf die Namen klickst, bekommst du viele weitere Informationen über die Schweizer Nationalspieler.
helles-koepfchen.de/wm2006/team_schweiz
-
WM 2006 - Team Deutschland
23.03.2006 - Hier siehst du die Startaufstellung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Wenn du mit der Maus auf einen Namen deutest, siehst du das Foto des Spielers. Manche dieser Fotos haben eine Sprechblase wie im Comic. Diese Spieler haben uns ein Interview gegeben, welche Ziele sie bei der WM erreichen wollen. Wenn du auf die Namen klickst, bekommst du viele weitere Informationen über die deutschen Nationalspieler.
helles-koepfchen.de/wm2006/team_deutschland
-
Tennis
Tennis zählt zu Ballsportarten, für die du einen Schläger benötigst. Dieser Sport wird auf einem Spielfeld in der Halle oder im Freien ausgeübt. Dabei trainierst du nicht nur die Ausdauer, da du auch viel laufen musst, sondern auch Hand-Augen-Koordniation und Reaktionsvermögen. Der Begriff Tennis leitet sich vom französischen „tenez“ ab, was soviel wie „nehmt oder haltet“ (den Ball) bedeutet.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Tennis
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|