
Suchergebnisse
-
Staatenbund
Ein Staatenbund ist eine Vereinigung mehrerer Staaten. Beim Staatenbund bleiben diese einzelnen Staaten aber – im Gegensatz zum Bundesstaat – voll souveräne Staaten (Souveränität). Ein Staatenbund ist z.B. die UNO, die AU (Afrikanische Union) oder der Europarat.
http://www.politik-lexikon.at/staatenbund/
-
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten
GUS ist die Abkürzung für Gemeinschaft Unabhängiger Staaten. Der Staatenbund, der vom Osten Europas bis nach Asien reicht, umfasst im Wesentlichen die Staaten der ehemaligen Sowjetunion.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/gemeinschaft-unabhaengiger-staaten
-
Serbien
07.06.2006 - Serbien liegt auf der Balkanhalbinsel und ist umgeben von den Ländern Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Mazedonien, Albanien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina und Kroatien. Montenegro, das seit 2003 in einem Staatenbund mit Serbien verbunden war, hat sich am 3. Juni 2006 unabhängig erklärt und losgelöst.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/serbien.html
-
Modelle der europäischen Integration
Seit Beginn des europäischen Integrationsprozesses werden Überlegungen hinsichtlich seiner Entwicklung angestellt. Diese lassen sich anhand von vier Modellen schematisch darstellen: Dem Modell des „Europäischen Bundesstaates“ liegt eine Verfassung zugrunde, in der gemeinsam vertretene Werte festgeschrieben sind, und die eine klare Kompetenzzuordnun...
Aus dem Inhalt:
[...] Im Gegensatz dazu setzt das Modell des „Staatenbundes“ darauf, dass das Letztentscheidungsrecht den Staaten vorbehalten ist. Zweck eines solchen Staatenbundes [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/modelle-der-europaeischen-integration
-
Föderalismus und Subsidiarität
In der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland ist der Föderalismus als Organisationsprinzip der staatlichen Ordnung festgelegt. Die staatlichen Aufgaben sind zwischen Gesamtstaat und Einzelstaaten aufzuteilen.
Aus dem Inhalt:
[...] Zwischen diesen beiden Polen liegen der Staatenbund – auch Konföderation genannt – und der Bundesstaat. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/foederalismus-und-subsidiaritaet
-
Die Verfassung der Vereinigten Staaten
Die Verfassung der Vereinigten Staaten ( The Constitution of the United States ) ist die älteste geschriebene und verwirklichte Verfassung der Welt. Sie wurde am 17. September 1787 beschlossen und hatte zum Ziel, die schwachen Einzelstaaten zu einem starken, gemeinsamen Bund bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] zum Thema Download The United States Constitution (1787) Format: PDF Vereinigte Staaten 1787 Staatenbund Gewaltenteilung Wahshington Staaten Stand: 2010 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-verfassung-der-vereinigten-staaten
-
Das Commonwealth of Nations
Fast jeder dritte Mensch auf der Erde lebt in einem Land, das Mitglied des Commonwealth of Nations ist. Dieser Staatenbund umfasst Länder aus allen Erdteilen. Er entwickelte sich …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/das-commonwealth-of-nations.html
-
Deutscher Bund
Der Deutsche Bund war ein Verein von Staaten , ein Staatenbund. Gegründet wurde er im Jahr 1815. Damals fand der Wiener Kongress statt. Dort hatte man darüber gesprochen, wie es in Europa weitergehen sollte: Der französische Kaiser Napoleon hatte halb Europa erobert und war nun besiegt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Deutscher_Bund
-
Welche Rolle spielte der ehemalige Montenegrinische Präsident/Jugoslawische Ministerpräsident Momir Bulatovic in den Kriegen im ehemaligen Jugoslawien?
18.10.2015 - Jugoslawien war ein Staat in Mittel- und Südosteuropa. Ab 1991 kam es zu mehreren Kriegen in Jugoslawien, bei denen sich verschiedene Teile abspalteten und eigene Staaten bildeten. Im Jahre 1992 bildeten die Republiken Serbien und Montenegro die "Bundesrepublik Jugoslawien", die 2003 in den Staatenbund "Serbien und Montenegro" umbenannt wurde.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/328.html
-
Nationalstaaten - Was passierte im amerikanischen Sezessionskrieg?
Im Februar 1861 trennten sich mehrere südliche Bundesstaaten von den Vereinigten Staaten von Amerika und schlossen sich zu den "Konföderierten Staaten von Amerika" zusammen. Diese Abspaltung bezeichnet man auch als "Sezession". Das Wort ist Latein, secessio bedeutet "Abspaltung". Im Falle Amerikas bedeutete dies, dass sich einzelne Staaten aus dem bestehenden Staatenbund lösten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/amerika-von-cowboys-und-indianern-und-wie-wild-war-der-westen-wirklich/frage/-e17b5a4b5b.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|