
Suchergebnisse
-
Jemandem einen Stein in den Garten werfen
01.05.2009 - Wenn man jemandem einen Stein in den Garten wirft, besteht doch die Gefahr, dass ein Schaden entsteht. Es ist also anzunehmen, es handelt sich um eine Redensart bei der man nichts Gutes wünscht . Das Gegenteil ist aber der Fall. Die umgangssprachliche Bedeutung dieser Redensart meint, dass man sich durch das Werfen eines Steines für eine Hilfe, für einen Gefallen bedankt. "Vielen herzlichen Dank”! "Wenn ich die Zeit finde, werfe ich dir bestimmt ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19536
-
Weichtiere als Fossilien
Während es den modernen Menschen als Art erst seit circa 0,04 Millionen Jahren gibt, lebten Weichtiere nachweislich seit dem Beginn der Erdfrühzeit, also seit 570 Millionen Jahren. Ihre Entwicklung reicht noch weiter zurück.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/weichtiere-als-fossilien
-
Fossilien
Während es den modernen Menschen als Art erst seit circa 0,04 Millionen Jahren gibt, lebten Weichtiere nachweislich seit dem Beginn der Erdfrühzeit, also seit 570 Millionen Jahren. Ihre Entwicklung reicht noch weiter zurück.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/fossilien
-
Den Stein ins Rollen bringen
04.05.2009 - Ein Wissenschaftler hat eine Möglichkeit herausgefunden, wie man ganz leicht nachweisen kann, wenn ein Radfahrer verbotene Mittel zur Leistungssteigerung (Doping) eingenommen hat. In ganz kurzer Zeit wurden viele Dopingsünder entdeckt. Der Wissenschaftler hat mit seiner Erfindung einen Stein ins Rollen gebracht, weil er etwas Skandalöses, Geheimes aufgedeckt hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19551
-
Herausragende Reformer – Stein, Hardenberg
Der militärische und politische Zusammenbruch Preußens im Krieg gegen NAPOLEON von 1806/07 zog fortschrittliche Beamte, Staatsmänner und Offiziere an. Diese strebten nach der grundlegenden Erneuerung des preußischen Staates, in der sie eine wesentliche Voraussetzung für den Fortbestand, den Wiederaufbau und die Befreiung des Landes von der napoleon...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/herausragende-reformer-stein-hardenberg
-
Albert Einstein - Die Zunge des Genies
11.04.2005 - Bestimmt kennst auch du das Foto. Es zeigt einen alten Mann mit strubbeligen, weißen Haaren, der die Augen weit aufreißt und frech die Zunge herausstreckt. Dieser Mann ist einer der berühmtesten Wissenschaftler aller Zeiten: Albert Einstein, der erste "Popstar" der Forschung. Ihm zu Ehren feiert die ganze Welt das "Einstein-Jahr".
https://www.helles-koepfchen.de/albert_einstein/
-
Historienmalerei – Bildvergleich
Die Gemälde „Der Tod des Marat“ (1793) von JAQUES-LOUIS DAVID (1748–1825) und „Seni an der Leiche Wallensteins“ (1855) von KARL THEODOR VON PILOTY (1826–1886) sind prominente Historienbilder.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/historienmalerei-bildvergleich
-
Uli Stein: Deutschlands beliebtester Cartoonist wird 60
Mit seinen frechen Mäusen, Pinguinen und Knollnasenfiguren hat Uli Stein im deutschsprachigen Raum längst Kultstatus erreicht. Wenn der gebürtige Hannoveraner am 26. Dezember 2006 …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/uli-stein-deutschlands-beliebtester-cartoonist-wird-60.html
-
- Schere, Stein, Papier
Schere, Stein, Papier ist ein ganz altes Spiel, das wahrscheinlich in Japan schon seit Jahrhunderten gespielt wird. Doch im Jahr 1842 gründeten begeisterte Schere-, Stein-, Papier-Freunde in London einen Klub extra für dieses Spiel. So breitete es sich in ganz Europa aus. zwei Hände: Schere - Stein - Papier.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/mach-mit/tipp/schere-stein-papier.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Film: Harry Potter und der Orden des Phönix
07.07.2007 - Der fünfte Teil der Harry-Potter-Reihe, der am 12. Juli in die Kinos kommt, ist ziemlich düster und nichts für schwache Nerven. Vorbei sind die Zeiten mit kleinen Streichen im Klassenzimmer oder den Kämpfen auf dem Quidditch-Feld. Der Zauberschüler wird langsam erwachsen und muss seine Ängste und Zweifel überwinden - dabei wird es ihm nicht leicht gemacht.
https://www.helles-koepfchen.de/harry-potter-und-der-orden-des-phoenix.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|