![Film: Harry Potter und der Orden des Phönix](/bilder/originale/freizeit/filme/hpotter_udodp4.jpg)
Suchergebnisse
-
Lichtuhren
Um in einem Inertialsystem die Gleichzeitigkeit des Eintretens von Ereignissen registrieren zu können und die Zeiten für das Eintreten von Ereignissen von verschiedenen Inertialsystemen aus bewerten zu können, führte ALBERT EINSTEIN Lichtuhren ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/lichtuhren
-
Albert Einstein
Albert Einstein war ein Physiker , einer der bedeutendsten aller Zeiten. Seine Forschungen und Ideen haben die Wissenschaft sehr stark beeinflusst. Im Jahr 1922 erhielt er den Nobelpreis für Physik .
https://klexikon.zum.de/wiki/Albert_Einstein
-
Was sind fossile Brennstoffe?
Bei Ausgrabungen fördern Wissenschaftler Zeugnisse längst vergangener Zeiten zutage: Jahrmillionen alte Fossilien (lateinisch: fossilis = ausgegraben) von Tieren und Pflanzen. Vielleicht habt ihr schon das Fossil eines Dinosauriers im Museum gesehen. Die Überreste uralter Lebewesen wurden im Laufe der Zeit zu Fossilien aus Stein und überdauerten bis heute.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/energie/was-sind-fossile-brennstoffe/
-
Johann Wolfgang von Goethe
* 28.08.1749 in Frankfurt am Main † 22.03.1832 in Weimar JOHANN WOLFGANG VON GOETHE war einer der berühmtesten deutschen und zugleich weltweit bekanntesten Dichter der „Sturm- und-Drang-Zeit“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/johann-wolfgang-von-goethe
-
Vorgeschichte - Späte Bronzezeit: Urnenfelderkultur
In der späten Bronzezeit setzte sich die Totenverbrennung in vielen Gegenden durch. Die Toten wurden auf großen Friedhöfen beigesetzt. Deshalb spricht man auch von der Urnenfelderkultur. Die Techniken der Bronzeverarbeitung wurden immer besser. Man goss Bronze in Formen aus Stein. Man stellte auch Bronzebleche her und hämmerte es dann in die richtige Form, das nennt man auch "Treiben".
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/bronzezeit/ereignis/spaete-bronzezeit-urnenfelderkultur.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=35
-
Harry Potter und der Stein der Weisen
Vor zehn Jahren erschien in England der erste Band der siebenteiligen Harry-Potter-Reihe. Die Startauflage betrug damals gerade 500 Exemplare. Dagegen erscheint der neue Band 7 in …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/harry-potter-und-der-stein-der-weisen.html
-
Lebensweise in der Jungsteinzeit
In der Altsteinzeit, die mehrere 100 000 Jahre währte, lebten die Menschen vom Sammeln von Nahrung und von der Jagd. Vor etwa 10 000 Jahren setzte ein Wandel ein. In den östlichen Randgebieten Mesopotamiens entdeckten die Menschen, dass aus Wildgräsern Nahrungspflanzen gezüchtet werden können, die sie auf Feldern anbauen können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lebensweise-der-jungsteinzeit
-
Albert Einstein - Der Durchbruch
11.04.2005 - Im ersten Teil hast du erfahren, dass Albert Einstein gar kein schlechter Schüler war. Nachdem er sein Mathematik- und Physikstudium abgeschlossen hatte, bekam er eine Stelle im Patentamt. Noch wusste niemand, welches Genie in ihm schlummerte. Doch das änderte sich schon kurze Zeit später.
https://www.helles-koepfchen.de/albert_einstein/der_durchbruch.html
-
Wenn ich dereinst (Wilhelm Busch)
10.05.2008 - Wenn ich dereinst Wenn ich dereinst ganz alt und schwach, Und's ist mal ein milder Sommertag, So hink ich wohl aus dem kleinen Haus Bis unter den Lindenbaum hinaus. Da setz ich mich denn im Sonnenschein Einsam und still auf die Bank von Stein, Denk an vergangene Zeiten zurücke Und schreibe mit meiner alten Krücke Und mit der alten zitternden Hand So vor mir in den Sand.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17024
-
Sendungsinhalt: Im Zeichen des Kreuzes - Germanen
20.02.2008 - Ein Archäologe untersucht 1912 einen alten Stein, den ein Bauer in der Nähe Magdeburgs gefunden hatte. Der "Reiterstein von Hornhausen" stammt aus den Zeiten der Völkerwanderung. Damals siedeln verschiedene germanische Stämme auf dem ehemaligen römischen Reichsgebiet und kämpfen um die territoriale Vorherrschaft.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/germanen/inhalt/sendungen/im-zeichen-des-kreuzes.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|