Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Text, Medienbegriff
Jeder von uns weiß, wie ein gedruckter Text aussieht: Er besteht aus Wörtern und Satzzeichen, die zu vollständigen Sätzen zusammengefügt sind. Es können auch andere, sogenannte nicht sprachliche Zeichen, wie Symbole, Grafiken oder Zeichnungen, verwendet werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/text-medienbegriff
-
Jugendstil in der Bildhauerei
Trotz mancher Gemeinsamkeiten mit dem Symbolismus, haben die Jugendstilkünstler doch andere Ideale. Sie finden sie in einem eleganten Ästhetizismus, der das ganze Leben durchdringen sollte, von den einfachsten Gebrauchsgegenständen bis hin zu plastischen Kunstwerken, in denen sich hohe Sensibilität für Lineamente und floral schwingende Ornamente ze...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/jugendstil-der-bildhauerei
-
Olympische Symbole
06.07.2024 - Das Feuer, die Ringe, der Eid: Diese Symbole solltet ihr kennen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/olympische-symbole-100.html
-
Die Geschichte der Friedenssymbole
28.02.2022 - Hier erfahrt ihr die Geschichte hinter den bekanntesten Symbolen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/bilder/friedenssymbole-100.html
-
Das ABC-Glückssymbole der Glückssymbole
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden Sie ein ABC der Glückssymbole
http://www.kidsweb.de/silvester_spezial/glueckssymbole_abc.html
-
Hase, Henne, Ei - Österliche Fruchtbarkeitssymbole
Was hat der Osterhase eigentlich mit Ostern zu schaffen? Eier kann er ja nachweislich nicht legen. Was macht das Küken oder die Henne im Osternest und warum ist das Ei eigentlich …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/hase-henne-ei-oesterliche-fruchtbarkeitssymbole.html
-
Wissensfrage
15.08.2014 - Welche Bedeutung haben die Reichsinsignien Krone, Zepter und Reichsapfel, Symbole der königlichen und kaiserlichen Macht?
http://www.planet-wissen.de/geschichte/adel/adel_frueher/pwiewissensfrage266.html
-
Kronen in Europa
14.07.2011 - Ob in Italien, Frankreich, Ungarn, Böhmen, Polen, Spanien oder England: Alle großen Monarchien des Abendlandes verfügten über kostbare Symbole der Herrschaft, die der Macht und der Unteilbarkeit ihres Reiches über Jahrhunderte hinweg Ausdruck verleihen sollten: Stab und Zepter, Mantel, Spangen, Globus, Ring, Lanze, Banner, Schwert, Schuhe - und natürlich eine Krone.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/adel/kronen_symbole_der_macht/pwiekronenineuropa100.html
-
Volksrepublik China
02.08.2004 - China ist kein "normales" Land - seine Größe, Einwohnerzahl und Vielfalt machen es beinahe zu einem eigenen Kontinent. Mit seiner weit in die Vergangenheit reichenden Geschichte ist China eine Ausnahmeerscheinung. In den letzten Jahren wächst auch wieder die politische und wirtschaftliche Bedeutung des durch den Drachen symbolisierten "Reichs der Mitte".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/181.html
-
Ordnungszahl und Massenzahl
Atomkerne lassen sich durch die Anzahl der Kernbausteine (Nukleonen) Proton und Neutron charakterisieren. Die Protonenzahl ist identisch mit der Ordnungszahl im Periodensystem der Elemente.
Aus dem Inhalt:
[...] verwendet man die Symbolschreibweise. Charakterisierung von Atomkernen Atomkerne sind aus den Kernbausteinen Protonen und Neutronen aufgebaut. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/ordnungszahl-und-massenzahl
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|