
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Wüste Sahara
Mit rund 9 Mio. km² ist die Sahara die größte Wüste der Erde. Sie liegt in Nordafrika und erstreckt sich vom Atlantik über mehr als 6000 km zum Roten Meer im Osten. Vom Mittelmeer und dem Atlas reicht sie von Norden nach Süden über 2000 km mit der Übergangszone Sahel bis zum Sudan.
Aus dem Inhalt:
[...] Einziger ständig Wasser führender Fluss ist der Nil. Die Sahara hat keinen oder nur spärlichen Pflanzenwuchs. Von den etwa 5 Mio. Bewohnern der Sahara [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-wueste-sahara
-
Jahresrückblick 2005 - Teil 3
27.12.2005 - Im dritten Teil des Jahresrückblicks erinnern wir an die Bombenattentate in London, den Weltjugendtag mit Papst "Benedetto", die Überflutung von New-Orleans und das Hochwasser in den Alpen.
Aus dem Inhalt:
[...] Hauptfiguren sind der Löwe Alex, das Zebra Marty, die Giraffe Melman und die Nilpferddame Gloria. Sie leben im Zoo von New York und führen ein Leben [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1511.html
-
Ägypten - Wirtschaft
22.06.2017 - Landwirtschaft und Tourismus sind die wichtigsten Einnahmequellen des Landes. Warum fahren so viele Menschen dorthin?
Aus dem Inhalt:
[...] es den Menschen schwer, überhaupt etwas anzubauen. Eigentlich ist Landwirtschaft in Ägypten nur im Niltal zwischen Kairo und Assuan, im Nildelta sowie an einigen Oasen in der Wüste überhaupt möglich. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/aegypten/daten-fakten/wirtschaft/
-
Tansania - Land
18.07.2017 - Die Serengeti ist der berühmteste Nationalpark in Afrika.
Aus dem Inhalt:
[...] Die größten Flüsse Afrikas, nämlich der Nil, der Kongo und der Sambesi, bekommen ihr Wasser aus Tansania. Berühmt wurde Tansania auch durch die Serengeti. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/tansania/daten-fakten/land/
-
Sues-Kanal
Der Sues-Kanal ist eine wichtige Wasserstraße. Dank des Kanals können Schiffe vom Mittelmeer ins Rote Meer fahren. Das Rote Meer ist ein Arm des Indischen Ozeans . Ein Schiff, das von Europa nach Asien fahren will, muss daher nicht den langen Umweg um Afrika herum machen.
Aus dem Inhalt:
[...] Damit sparen sie Dutzende von Tagen Fahrzeit. Den Kanal gibt es seit etwa 150 Jahren. Er liegt in Ägypten , etwa zwischen dem Nil und der Halbinsel Sinai. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Sues-Kanal
-
Jahreszeiten: Frühling!
02.05.2017 - Was passiert eigentlich im Frühling? Die Sonnenstrahlung wird stärker, es ist länger hell und die Temperaturen steigen. Die Natur lebt auf, und auch wir Menschen sind wieder aktiver.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei ÖkoLeo erfährst du, was in der Natur geschieht: Die ersten Blumen blühen, später werden die Sträucher und Bäume wieder grün. Viele Tiere erwachen aus der Winterruhe, und die Zugvögel kehren [...]
https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/jahreszeiten-fruehling/
-
Madagaskar
Madagaskar ist eine Insel und ein Staat im Südosten von Afrika . Nur drei andere Inseln auf der Welt sind größer. Schon seit vielen Millionen Jahren ist die Insel vom Festland getrennt.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Rotschwanz-Wieselmaki von der Insel Madagaskar. Er gehört zu den Lemuren. Diese Tiere leben nur dort, und zwar in Wäldern. Sie essen Pflanzen , [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Madagaskar
-
Kunst des 19. Jahrhunderts (19. Jahrhundert)
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] 1790 THOMAS WEDGEWOOD (1771–1805), ein Chemiestudent, hatte 1790 mit lichtempfindlichen Stoffen experimentiert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
-
Farben aus der Natur
11.04.2005 - Als besonders edel galt lange Zeit ein rotes Gewand. Nur wirklich reiche Herrschaften wie Könige und Fürsten trugen purpurne Kleider. Ein einfacher Bauer hätte sich dagegen niemals ein rotes Kleidungsstück leisten können.
Aus dem Inhalt:
[...] aus der Cochenillelaus Natur Nicht jede bunte Pflanze lässt sich zum Färben verwenden. Es gibt in der Natur nur wenige Tiere und Pflanzen, die schöne Farbstoffe abgeben: [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1043.html
-
Kunst des Altertums (3000/2800 v.Chr.–5. Jahrhundert)
Mit dem Begriff Altertum wird der Zeitraum vom Ende der Vorgeschichte und den Anfängen geschichtlicher Überlieferungen von etwa 3000–2800 v.Chr. (im alten Orient Erfindung der Schrift) bis zum Ende der griechisch-römischen Antike im 4.–6.
Aus dem Inhalt:
[...] (347–395 n.Chr.). Das Ende der Spätantike wird bis heute unter Wissenschaftlern diskutiert. Manche halten die Ablösung des letzten Kaisers des Weströmischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-altertums-30002800-vchr-5-jahrhundert
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|