
Suchergebnisse
-
Tiere im Winter: Tarnen, wärmen, schlafen
31.01.2022 - Der Winter ist für viele Tiere zu kalt bei zu wenig Futter, sie schlafen oder ruhen, um Energie zu sparen. Auch bei großer Hitze fallen einige Tiere in eine "Sommerruhe" - ähnlich dem Winterschlaf. Wir klären auf!
https://www.br.de/kinder/tiere-sommer-winter-sommerschlaf-winterschlaf-kinder-lexikon-100.html
-
Tiere im Winter
09.10.2008 - Tiere durchleben den Winter auf unterschiedliche Weise. Es gibt die sogenannten "winteraktiven Tiere" , die "Winterschläfer" , die "Winterruher" und die "Zugvögel" . Außerdem gibt es Tiere, die in eine sogenannte "Winterstarre" fallen. Die meisten Tiere bleiben im Winter bei uns. Sie ernähren sich in der kalten Jahreszeit von dem, was die Natur gerade zu bieten hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1388
-
Jahreszeiten: Der Winter
13.06.2012 - Der Winter ist die vierte Jahreszeit in den gemäßigten Zonen, er ist die kälteste und dunkelste Zeit des Jahres. Die Bäume sind jetzt richtig kahl, der Boden ist gefroren und oft mit Schnee bedeckt. Im tiefsten Winter ist das Wetter genau richtig, um Schlitten zu fahren oder eine Schneeballschlacht zu starten! Was ist typisch für diese Jahreszeit und welche Daten, kulturellen Bräuche und Feste sind mit ihr verbunden? Wie wappnet sich die Tier- und Pflanzenwelt gegen die frostigen Monate?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/winter.html
-
Tiere im Winter - Tiere als Weihnachtsgeschenk?
Ein eigenes Haustier ist super zum Knuddel - aber es macht auch ganz schön viel Arbeit!
https://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/tiereimjahr/weihnachtsgeschenk/-/id=225236/nid=225236/did=265550/157o6fe/index.html
-
Blaumeise, Kohlmeise oder Zaunkönig sind Standvögel | Tiere im Winter - Standvögel
28.01.2014 - Standvögel wie die Blaumeise oder der Zaunkönig bleiben anders als die Zugvögel im Winter bei uns.
https://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/tiereimjahr/-/id=225236/nid=225236/did=308094/13xnbfw/index.html
-
Tiere im Winter - Vögel überwintern am Bodensee
16.11.2012 - Reiher- und Tafelenten am Bodensee: Sie sind aus Osteuropa gekommen, um bei uns zu überwintern. Hier ist es nämlich nicht so kalt wie in ihren Heimländern.
https://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/tiereimjahr/wintergaeste/-/id=225236/nid=225236/did=261892/mmgo1a/index.html
-
Inventur zum Jahreswechsel | Tiere im Winter - Zählung im Aquarium
11.01.2013 - Am Jahresanfang werden in den Geschäften alle Waren gezählt. Inventur heißt das. Auch Tierparks zählen ihre Tiere.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/tiereimjahr/fischzaehlung/-/id=225236/nid=225236/did=267942/1hfe7ew/index.html
-
Tiere im Winter
29.08.2016 - Tiere wenden unterschiedliche Strategien an, um durch den Winter zu kommen. Manche von ihnen halten „Winterschlaf”, einige „Winterruhe” und wieder andere fallen in eine sogenannte „Winterstarre”. Worin genau der Unterschied zwischen diesen drei Methoden besteht, warum und wohin sich die Tiere zurückziehen, was dabei in ihren Körpern passiert, wann genau Schlafenszeit ist und weshalb die Tiere nicht geweckt werden dürfen, erfahrt ihr hier.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/2570.php
-
So überstehen Tiere den Winter!
15.11.2016 - Brrr, langsam ist es richtig kalt draussen. Das finden auch die Tiere. Für viele von Ihnen heisst es jetzt: Winterschlaf halten. Wir zeigen dir die Tricks der Tiere, die kalte Jahreszeit zu überstehen.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Tiere/So-ueberstehen-Tiere-den-Winter
-
Tiere im Winter: Schlafen, wärmen, tarnen
Aus dem Inhalt:
[...] Vorheriges Bild Nächstes Bild Hirsche im Winter Während andere den Winter verschlafen, sind Hirsche und ihre Hirschkühe hellwach. [...]
https://www.br.de/kinder/hoeren/radiomikro/tiere-winter-kinder-lexikon-galerie-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|