
Suchergebnisse
Treffer 271 bis 280 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Das Winterrätsel, Teil 3: Wie funktioniert der Warmhalte-Trick?
05.02.2018 - Bei starker Kälte kann es für Tiere und Menschen gefährlich werden. Sie müssen ihren Körper warmhalten, um nicht zu erfrieren. Findest du heraus, wie sie das schaffen? Das Gewinnspiel ist beendet, miträtseln kannst du aber immer noch!
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/das-winterraetsel-teil-3-wie-funktioniert-der-warmhalte-trick/
-
Baumhöhlen
Baumhöhlen sind Winterquartier, Brutplatz und Unterschlupf für verschiedene Tierarten. Welche Tiere Baumhöhlen nutzen und warum Baumhöhlen so wertvoll sind, erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/baumhoehlen.html
-
Laubhaufen für Gartentiere
Laub aus dem Garten ist ein prima Unterschlupf für Tiere und Pflanzen.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/herbst/entdecken-im-herbst-garten-und-park/laubhaufen-fuer-gartentiere.html
-
Vögel beobachten: Mach mit, zähl mit: Stunde der Wintervögel 2022
11.01.2022 - Welche Vögel bleiben im Winter bei uns - und wie viele sind es jeweils? Um das herauszufinden, sucht der Landesbund für Vogelschutz jedes Jahr viele Helfer.
https://www.br.de/kinder/voegel-zaehlen-im-winter-stunde-der-wintervoegel-lbv-100.html
-
Tierische Schlafmützen und Weltrekorde im Nicht-Schlafen
Wer ist nachts schon mal aus dem Bett gefallen? Auch Tiere haben auf unliebsame Überraschungen wenig Lust und mehr oder weniger eigenartige Tricks drauf, um diesen zu entgehen. Koalas klemmen sich in eine Astgabel, um nicht vom Eukalyptusbaum zu fallen (hört sich gemütlich an). Und Orang-Utans wickeln vor dem zu Bett gehen ihre Finger und Zehen um Äste, damit sie nicht von ihrem Nest im Baum herunterpurzeln.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/414-schlafen-weltrekord-tiere.html?start=1
-
Aktiv im Gebirge
Was du beim Urlaub im Gebirge entdecken kannst!
Aus dem Inhalt:
[...] Viele Tiere, die du in den Bergen beobachen kannst, gibt es im Flachland gar nicht, zum Beispiel Murmeltiere, Steinadler und Gämsen. Murmeltiere sind vor allem gesellig. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/naturschutz/gebirge.html
-
Die große Sturmflut von 1962: Hamburg unter Wasser
16.02.2012 - Es war eine der größten Katastrophen in der Geschichte Hamburgs. Im Winter vor 50 Jahren wurde die Hansestadt von einer schweren Sturmflut heimgesucht. Am 16. und 17. Februar 1962 verwüsteten riesige Wassermassen große Teile von Hamburg, hunderte Menschen kamen in den Fluten ums Leben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3411.html
-
Naturbelassene "Wilde Ecken": Was in einem Jahr passiert
14.10.2016 - Nach einem Jahr ist sie zu Ende gegangen. Wie hat sich die Natur in dieser Zeit entwickelt? Und was hat das Ganze mit der biologischen Vielfalt zu tun?
Aus dem Inhalt:
[...] unter der Erde. Sie haben alle nötigen Nährstoffe gespeichert und wachsen, sobald die ersten sonnigen Tage nach dem Winter kommen.Weil sich viele Tiere im Winter [...]
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/naturbelassene-wilde-ecken-was-in-einem-jahr-passiert/
-
Der Wolf
Wölfe haben ein Fell. Das Fell wird im Winter dicker. Sie haben ein gut getarntes Fell, damit die Beute nicht so schnell erkennt, dass sie in Gefahr ist. Wölfe leben in einem Rudel bzw. in einer Gruppe, das aus 5 - 8 Tieren besteht.
http://www.palkan.de/natur-wolf.htm
-
Wildkatzenland
01.03.2015 - Immer mehr Wildkatzen leben in Hessen. Hier gibt es noch Platz und gute Bedingungen für die Tiere.
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/wildkatzenland/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|