
Suchergebnisse
-
Tiere des Jahres 2011
Naturschutzbunde, Stiftungen und Gesellschaften haben die Tiere des Jahres 2011 gewählt. Wie jedes Jahr wurde beraten, welche Tiere besondere Aufmerksamkeit verdienen, weil ihre Art bedroht ist oder sie in Vergessenheit geraten sind. Wie zum Beispiel der Luchs. Weitere Artikel zu den Tieren des Jahres: Der scheue Einzelgänger stand wegen seinem Ruf als Viehdieb lange im Visier der Jäger - bis er in Westeuropa vollkommen ausgerottet war.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/1466-tiere-des-jahres-2011.html
-
"Schaufelradbagger" im Tierreich: Der Maulwurf
28.11.2011 - Er ist nur rund zehn Zentimeter groß, aber trotzdem kann er durch seine aufgeworfenen Erdhügel so manchen Gärtner zur Weißglut bringen: der Maulwurf. Aber wieso baut der Maulwurf eigentlich Erdhügel? Wie lebt er so "unter der Erde"? Was frisst er, welche Feinde hat er und wie zieht er seine Jungen auf? Ist der Maulwurf eigentlich wirklich blind?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3341.html
-
Welche Tiere darf man füttern?
06.11.2016 - Im Winter Tiere füttern? Bei vielen geht das - aber es muss das richtige Futter sein. Was bei Enten, Eichhörnchen, Rehen und Wildschweinen das Beste ist.
http://www.duda.news/wissen/welche-tiere-darf-man-fuettern-womit-eichhoernchen-voegel-wildschwein-reh/
-
Bienen kuscheln sich durch den kalten Winter
03.04.2013 - Bienen sind ganz schön schlau. Mit einem Trick kommen sie normalerweise auch gut über einen kalten Winter. Sie kuscheln sich nämlich in ihrem Stock zu einer warmen Traube zusammen, erzählt ein Experte, der auch Imker ist. So halten sich die Tiere gegenseitig warm. Weil es außen an der Traube kälter ist, tauschen die Bienen immer wieder die Plätze.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Bienen_kuscheln_sich_durch_den_kalten_Winter_12972229.htm
-
Tiere verkriechen sich im Herbst
25.10.2011 - Im Herbst ist es still im Wald. Die Tiere bereiten sich auf den Winter vor. Kleine Waldbewohner wie Frösche und Schnecken verkriechen sich in der Erde. Wenn es richtig kalt wird, fallen sie in Winterstarre. Dann läuft in ihrem Körper nahezu gar nichts mehr. Das Gute daran ist: Sie verbrauchen auch fast keine Energie und müssen sich in der Kälte nichts zu fressen suchen.
http://www.kruschel.de/wissen/forschen/Tiere_verkriechen_sich_im_Herbst_11295096.htm
-
Überwintern: Wie halten sich Tiere warm?
10.01.2015 - Das Umweltmagazin für Kinder, herausgegeben vom hessischen Umweltministeriums.
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/ueberwintern-wie-halten-sich-tiere-warm/
-
So helft ihr Tieren durch den Winter
17.11.2021 - Tiere haben es im Winter nicht gerade leicht – und Menschen machen es ihnen oft noch schwerer. Sieben Tipps, wie ihr den Tieren helfen könnt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/winter-tiere-schuetzen-100.html
-
Bienen kuscheln im Winter
03.03.2013 - Wusstest du, dass Honigbienen kleine Heizungen sind? Wenn es kalt ist, dann kuscheln die Tiere miteinander. In ihrem Stock drängen sie sich dicht zu einem Klumpen zusammen. Den nennt man Winter-Traube. «Je kälter es ist, desto enger rücken die Bienen zusammen», sagt ein Fachmann. Dabei lassen die Bienen ihre Muskeln vibrieren - und dadurch erzeugen sie Wärme.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Bienen_kuscheln_im_Winter_12888268.htm
-
Vögel im Winter (Fehlerlesen) Text zum vorherigen Ausdrucken und Üben
15.11.2007 - Vögel im Winter Bevor es Winter wird, verkriechen sich viele Säugetier zum Winterschlaf in ihre Nester und Höhlen. Die Zugvögel hingegen machen sich auf ihre weite Reise in den Süden, um erst im nächsten Frühling zurückzukommen. Doch unsere heimischen Vogelarten verbringen wie viele andere Tiere auch den Winter bei uns.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14583
-
Vögel im Winter (Fehlerlesen) - Lösung
01.10.2007 - Vögel im Winter Bevor es Winter wird, verkriechen sich viele Säugetiere zum Winterschlaf in ihre Nester und Höhlen. Die Zugvögel hingegen machen sich auf ihre weite Reise in den Süden, um erst im nächsten Frühling zurückzukommen. Doch unsere heimischen Vogelarten verbringen wie viele andere Tiere auch den Winter bei uns.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14048
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|