
Suchergebnisse
-
Steter Tropfen höhlt den Stein
Steter Tropfen höhlt den Stein - Diese Redenwendung gab es schon bei den alten Römern. Wie sie entstand und was sie bedeutet, lest ihr hier.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-steter-tropfen-hoehlt-den-stein-76051.html
-
Woher kommen die Tropfen in unserem Kühlschrank?
Wassertropfen an der hinteren Innenwand unseres Kühlschranks: Ist er etwa kaputt? Nein, diese Tropfen sind Absicht.
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/10/13/woher-kommen-die-tropfen-in-unserem-kuehlschrank.html
-
Tropfen auf Cent
Tropfen auf Cent
http://kidsweb.wien/experimente/tropfen-auf-cent/
-
Steter Tropfen höhlt den Stein
04.05.2009 - Wenn kleine Wassertropfen über Millionen von Jahren ständig auf einem Stein auftreffen, dann entsteht eine Vertiefung (eine Art Höhle). Das Sprichwort stammt von einem römischen Dichter und bedeutet, dass Ausdauer zum Erfolg führt. Wenn du zum Beispiel von deinen Eltern ein bestimmtes Geschenk erhalten möchtest, dann musst du ständig darüber reden, du musst dann Geduld haben und beharrlich deinen Wunsch vortragen, denn: Steter Tropfen höhlt den S...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19542
-
Bis zum letzten Tropfen?
Noch läuft das Geschäft mit dem Erdöl wie geschmiert. Die Kosten werden dafür einfach weiter in Kauf genommen: verschmutzte Meere, zerstörte Landschaften und Wälder, verpestete Luft und die Klimaerwärmung. Wie lange soll das weitergehen? Obwohl die Ölreserven zur Neige gehen und in 60 Jahren der letzte Tropfen Erdöl aus dem Boden geholt sein könnte, wird munter weitergemacht mit dem schwarzen Gift.
https://kids.greenpeace.de/node/3212
-
Was ist los im Wassertropfen?
30.10.2006 - Woraus besteht eigentlich Wasser? Warum kann es einmal als Eis hart werden wie Stein und sich ein anderes Mal in Dampf auflösen? Professor Karl Klinkhammer vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie hat den jungen Studenten der Kinderuni erklärt, dass dafür die "Wasser-Mollies" - wie er die Moleküle scherzhaft nennt - verantwortlich sind.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1879.html
-
Ein Tropfen auf den heißen Stein
04.05.2009 - An einem heißen Stein kannst du dir mächtig die Finger verbrennen. Wenn du den Stein mit einem Wassertropfen abkühlen willst, wirst du sehr schnell merken, dass das nicht geht. Der Wassertropfen reicht nicht aus. Es ist viel zu wenig. Wir schreiben das Jahr 2009 - eine Weltwirtschaftskrise ist gekommen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19545
-
Ein Tropfen Magie Teil 4
18.07.2020 - Die Geschichte geht weiter. Viel Spaß!
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/ein-tropfen-magie-teil-4
-
Tropfenschildkröte - Archiv
Tropfenschildkröten besitzen einen festen Panzer, der bei den Tropfenschildkröten allerdings flacher gewölbt ist als bei anderen Schildkröten. Seine Grundfarbe ist dunkel, deshalb heben sich die kreisrunden, leuchtend gelben Flecken besonders gut ab.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/tropfenschildkroete/-/id=75000/nid=75000/did=81444/lwn7n7/index.html
-
Halo und Regenbogen
Regenbögen entstehen durch Lichtbrechung in Wassertropfen. Das Sonnenlicht tritt in den Tropfen ein, wird dabei gebrochen, dann an seiner Rückseite reflektiert und beim Austritt an der Vorderseite wiederum gebrochen. Da die Brechung je nach Farbe unterschiedlich ist (rotes Licht wird schwächer gebrochen als blaues), wird das weiße Sonnenlich in die „Regenbogenfarben“ aufgespalten.
http://www.physik.wissenstexte.de/halo.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|