
Suchergebnisse
-
Was heißt Urbanisierung?
Der Begriff Urbanisierung stammt vom lateinischen Wort urbs. Urbs heißt Stadt. Urbanisierung könnt ihr deshalb ohne Weiteres durch den deutschen Begriff ‚Verstädterung‘ ersetzen. Wenn eine Region verstädtert, dann geben große Teile der Bevölkerung das Landleben auf, um in eine Stadt zu ziehen. Manchmal vollzieht sich die Umsiedlung der Landbevölkerung in die Stadt so schnell, dass man von einer regelrechten Landflucht spricht.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtpolitik/was-heisst-urbanisierung/
-
Pauperismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Begriff "Pauperismus" leitet sich vom lateinischen Wort "pauper" ab, was übersetzt "arm" heißt. Er bezeichnet eine mit der Frühindustrialisierung einhergehende katastrophale Verarmung großer Bevölkerungsschichten, die vor allem in den 1830er und 1840er Jahren in Deutschland ihren Höhepunkt fand.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3128.html
-
Industrialisierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Mit dem Begriff Industrialisierung wird ein Prozess ab Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben, bei dem die Handarbeit durch Fabrikarbeit, die mit Maschinen stattfindet, abgelöst wird. Die ersten Anfänge einer industriellen Revolution konnte man in England beobachten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3100.html
-
„Jahrtausend der Städte“
Der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen KOFI ANNAN bezeichnete das 21. Jahrhundert als den Beginn des „Jahrtausends der Städte“. Die Stadtbevölkerung wächst deutlich schneller als die Weltbevölkerung insgesamt.
Aus dem Inhalt:
[...] etwa so viel wie gegenwärtig die Erde bevölkern. Zwei von drei Menschen werden in Städten wohnen (Bild 1). Die wachsende Urbanisierung weist große regionale Unterschiede auf. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/jahrtausend-der-staedte
-
Republik Jemen (Yemen)
Der Staat Jemen grenzt im Norden an Saudi-Arabien und im Osten an den Oman. Die Südwestspitze ist durch die nur 30 km breite Meeresstraße Bab el-Mandeb vom afrikanischen Kontinent getrennt.
Aus dem Inhalt:
[...] Bevölkerungsverteilung Der Grad der Urbanisierung liegt bei nur ca. 34 %. Nach der Hauptstadt und dem Regierungssitz Sanaa/Sana'a (2200 m hoch, ca. 2,4 Mio. Einw.) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-jemen-yemen
-
Irland, Wirtschaft
Die wirtschaftliche Entwicklung in der Republik Irlands erreichte Anfang der 1990er-Jahre ihren Höhepunkt. War Irland Jahrhunderte lang hauptsächlich an den Erfolg seiner landwirtschaftlichen Produktion gebunden, so brachte das Computerzeitalter, wenn auch mit einiger Verspätung, den lange herbeigewünschten wirtschaftlichen Aufschwung.
Aus dem Inhalt:
[...] Der zunehmenden Urbanisierung gerade im Raum Dublin versucht die irische Regierung mit einer gezielten Entwicklung der ländlichen Regionen entgegenzuwirken (National Development Plan). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/irland-wirtschaft
-
Irland, Gesellschaft
Die irische Gesellschaft hat sich im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs innerhalb des letzten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts enorm gewandelt. War Irlands Gesellschaft bis dahin aufgrund ihres Inseldaseins und den allgemeinen Lebensbedingungen eher einheitlich geprägt, so ist sie mittlerweile fest in die gesellschaftliche Strömungen und Prozesse...
Aus dem Inhalt:
[...] hin zu einer städtischen, technologischen Gesellschaft. Die Folge der zunehmenden Urbanisierung ist zum einen die Ausdünnung der ländlichen Regionen. Zwar brauchen junge Leute [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/irland-gesellschaft
-
Bevölkerungsentwicklung und globale Migration
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gehört die Bevölkerungsentwicklung zu den großen globalen Herausforderungen. In den vergangenen 100 Jahren hat sich die Weltbevölkerung vervierfacht. Besonders in den Entwicklungsländern stieg die Bevölkerung stark an.
Aus dem Inhalt:
[...] und innerhalb der Entwicklungsländer erfolgen werden. Unverkennbar ist dabei der Trend zur Urbanisierung (Verstädterung). In den Regionen und Ländern, in denen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/bevoelkerungsentwicklung-und-globale-migration
-
Warum wird China so rasend schnell urbanisiert?
In China lebte im Jahre 1980 nur jeder fünfte Mensch in einer Stadt. 2012 war bereits jeder zweite Chinese ein Stadtbewohner, und 2025 wird voraussichtlich nur noch jeder dritte Chinese auf dem Land wohnen. Die rasend schnelle Urbanisierung des Landes ist von der Regierung erwünscht, weil sie dem wirtschaftlichen Aufschwung von ganz China zugute kommt.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/weltweite-staedte/warum-wir-china-so-schnell-urbanisiert/
-
China - Leute 2
07.07.2017 - Was sind Han-Chinesen? Wie nennt man die chinesische Sprache und woran glauben die Chinesen?
Aus dem Inhalt:
[...] Urbanisierung Wo in China leben die Menschen? Die meisten Menschen leben im fruchtbaren Osten des Landes. Hier fließt auch der längste Fluss Chinas. An den Ufern [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/china/daten-fakten/leute/leute-2/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|