
Suchergebnisse
-
Verstaatlichung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Verstaatlichung Als „Verstaatlichung“ bezeichnet man einen Vorgang, bei dem Privateigentum, wozu zum Beispiel auch Firmen, Unternehmen [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3726.html
-
1948-2005: Von der Verstaatlichung bis zum Jahrhunderthochwasser
03.10.2009 - 1. Juli 1948 Verstaatlichung der Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrtsgesellschaften als "VEB Elbeschiffahrt Sachsen" 1950 Bildung der DSU (Deutsche Schiffahrts- und Umschlagsbetriebszentrale) mit Sitz in Potsdam 1956 Auflösung der DSU, verzweigte sich in mehrere Unternehmen u.a. „VEB Fahrgastschiffahrt und Reparaturwerft Dresden“ 1.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5372
-
Bolivien nach den Präsidentschaftswahlen
08.12.2009 - Der bolivianische Präsident Evo Morales Ayma ist bei den Präsidentschaftswahlen am vergangenen Sonntag mit über 60 Prozent Stimmenanteil in seinem Amt bestätigt worden. Morales ist bereits seit vier Jahren Präsident Boliviens. Im Jahr 2005 war er nach seinem damaligen Wahlsieg der erste indianische Präsident Südamerikas.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2944.html
-
Die Kubakrise
Während der Kubakrise vom 22. bis 28.Oktober 1962 bestand die Gefahr, dass in der Karibik der Dritte Weltkrieg ausbrechen würde. In Übereinkunft mit der kubanischen Regierung hatte die UdSSR Raketen mit Atomsprengköpfen, taktische Atomwaffen sowie 40 000 Mann auf der Insel stationiert.
Aus dem Inhalt:
[...] gestellt. Die US-Regierung kündigte daraufhin die Zuckerquote. Kubas Antwort: Verstaatlichung der Raffinerien sowie von Telefon- [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-kubakrise
-
Ursachen und Erscheinungsformen von Kriegen
Von Krieg als Mittel für politische Ziele, von Kriegspolitik wie auch von Friedenspolitik wird seit der Entstehung von Staaten gesprochen. Kriege werden zwischen Staaten bzw. Staatenbündnissen (Staatenkrieg) oder innerhalb von Staaten zwischen verfeindeten sozialen, politischen, religiösen oder ethnischen Gruppen (Bürgerkrieg) geführt.
Aus dem Inhalt:
[...] Nationen die Entwicklung der modernen Kriegsweise. Kennzeichen des modernen Krieges sind Verstaatlichung, Massenhaftigkeit, Technisierung, Entgrenzung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ursachen-und-erscheinungsformen-von-kriegen
-
Wladimir Iljitsch Lenin
* 22.04.1870 in Simbirsk † 21.01.1924 in Gorki WLADIMIR ILJITSCH ULJANOW (LENIN), am 22.04.1870 in Simbirsk/Russland geboren, schloss sich bereits 1887 der revolutionären Bewegung an.
Aus dem Inhalt:
[...] 1921 machte LENIN die erfolgten Verstaatlichungen teilweise rückgängig, was zu wirtschaftlicher Stabilisierung führte. Ab 1921 ließ LENIN zunehmend [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wladimir-iljitsch-lenin
-
Volksrepublik China
China ist der viertgrößte Staat der Erde. Er umfasst weite Teile Zentral- und Ostasiens. Es ist das Land mit der größten Einwohnerzahl. Durch staatliche Geburtenregelung wird eine Steuerung der Bevölkerungszahl angestrebt.
Aus dem Inhalt:
[...] Wirtschaftssonderzonen Verstaatlichung Tibet Reich der Mitte Lössland Reisanbau Hongkong Klimadiagramm Öffnung nach Außen Kollektivierung Monsunwinde China Minderheiten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/volksrepublik-china
-
Die Bankenkrise
Welche Nachrichten man auch anschaut und welche Zeitung man auch aufschlägt, überall ist von der Wirtschafts- und der Bankenkrise die Rede. Worte von Verstaatlichung und Enteigung …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-bankenkrise.html
-
Venezuela nach den Präsidentschaftswahlen
16.10.2012 - In Venezuela steht bereits seit dem Jahr 1999 mit Hugo Chávez Frías ein sozialistischer Politiker an der Spitze des Staates. Mit seinem Programm versucht der Staatspräsident seitdem, der Armut und der sozialen Ungerechtigkeit innerhalb der venezolanischen Bevölkerung entgegen zu wirken. Der Erfolg dieses Vorhabens wird sehr unterschiedlich bewertet. Beliebt ist Chávez vor allem bei den ärmeren Bürgern des Landes. Die wohlhabende Oberschicht hingegen steht ihm und seiner Bewegung ablehnend bis feindselig gegenüber. Nun wird Chávez für sechs weitere Jahre regieren. Welche Ziele verfolgt der mächtige Präsident, was hat sich unter seiner Regierung in Venezuela verändert und was sagen seine Befürworter und Kritiker?
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: Tomatejc || Wikipedia) Im Jahr 2002 wurde Präsident Chávez selbst zum Opfer eines Putsches - durch seine Politik der Verstaatlichung [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3503.html
-
Guatemala und sein neuer Präsident
12.01.2012 - Guatemala, wie andere mittelamerikanische und südamerikanische Staaten auch, hat eine von Diktatur und Gewalt geprägte jüngere Geschichte erlebt. Der Bürgerkrieg dauerte 36 Jahre (1960 bis 1996). Das Ende des Bürgerkriegs bedeutete aber noch überhaupt nicht das Ende der Gewalt – auch heute sterben hier täglich viel mehr Menschen als in tatsächlich befriedeten Ländern.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Eingreifen wurde damals damit gerechtfertigt, dass die Bodenreform (im Iran die Verstaatlichung des Erdöls) als " kommunistische Bedrohung" angesehen wurde. Es hieß, es müsse verhindert werden, dass Länder [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3393.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|