Tiernamen für Vögel - A-E
Zur besseren Darstellung auf Smartphones bitte das Gerät quer halten oder auf einem Tablet/Desktop-Monitor ansehen.
http://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-tierart/3164-tiernamen-voegel-a-e.html
Treffer 161 bis 170 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Zur besseren Darstellung auf Smartphones bitte das Gerät quer halten oder auf einem Tablet/Desktop-Monitor ansehen.
http://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-tierart/3164-tiernamen-voegel-a-e.html
Pflanzen haben viele Tricks auf Lager, um sich Fressfeinde vom Leib zu halten. Lerne hier einige davon kennen.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/pflanzen-auf-dem-kriegspfad.html
13.08.2010 - Jedes Tier hat die Fähigkeit, sich zu orientieren. Die braucht es, um sein Futter zu finden, seine Partner zu suchen oder um einfach wieder nach Hause zu gelangen. Dabei benutzen Tiere die unterschiedlichsten Methoden. Einige davon beherrschen wir Menschen auch, andere sind uns vollkommen fremd, wie zum Beispiel der Bienentanz oder der biologische Kompass der Vögel.
Aus dem Inhalt:
[...] Einige bauen sich für die kalten Tage ein Nest und legen dort ihr Futter hinein, oder sie deponieren es direkt neben der Höhle oder dem Nest. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/tierische_orientierung/pwwbtierischeorientierung100.html
Obwohl Biologen die Natur seit Jahrhunderten erforschen, wahrt sie immer noch Geheimnisse. Lies hier mehr darüber!
Aus dem Inhalt:
[...] Uralte Bäume, finstere Höhlen, mystisches Moos und nebelverhangene Wälder - die Natur um uns herum kann ganz schön geheimnisvoll sein. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/geheimnisse-der-natur.html
Meister Lampe gebührt dieses Jahr besondere Ehre: Der Feldhase ist nicht nur das Wildtier des Jahres, sondern insgesamt das Tier des Jahres 2015! An Ostern ist er natürlich besonders beliebt, schließlich soll er ja die Ostereier im Gras verstecken. Doch dem echten Feldhasen geht es zur Zeit nicht ganz so gut, zumindest in Deutschland.
Aus dem Inhalt:
[...] Eben weil der Hase ein Beutetier ist und immer auf der Hut vor Füchsen, Schlangen und Greifvögeln wie Eulen und Falken. Rekordhalter Der Feldhase gilt [...]
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3094-tiere-des-jahres-2015.html?start=2
Also, mal ehrlich: Hast du schon mal von einem Fisch namens Huchen gehört? Wir geben es zu, wir kannten den Fisch bislang auch nicht. Und das ist schade und klasse zugleich. Schade, weil er ein sehr interessanter Fisch ist und klasse, weil wir selbst wieder etwas dazu gelernt haben. Der Huchen gehört zu den „Lachsartigen“ und ist ein durchaus dicker Brummer.
Aus dem Inhalt:
[...] Dafür bietet er einen königlichen, edlen Anblick, wenn er mit seinem zylindrischen Körper durch das kalte Wasser schießt. Stark gefährdet Der Huchen wandert [...]
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3094-tiere-des-jahres-2015.html?start=4
Die Mantelschnecke ist gerade mal 13-16 mm breit und 11-15 mm hoch. Sie hat ein sehr dünnes, durchsichtiges Gehäuse, durch das man ihren Körper sehen kann. Ihr besonderes Merkmal ist aber ein anderes – und das unterscheidet sie von allen anderen Süßwasserschnecken: Wenn sie kriecht, bedeckt ihr „Mantel“ das komplette Gehäuse.
Aus dem Inhalt:
[...] aus einem speziellen Gewebe. Man sagt auch Mantellappen dazu, weil es sich in Falten wirft. Bei den Schnecken bezeichnet es ein Gewebe, das sich am Rücken zwischen Körper [...]
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3094-tiere-des-jahres-2015.html?start=8
14.04.2009 - In Deutschland ist der Anbau von Gen-Mais nun verboten worden. Damit ist Deutschland der sechste EU-Staat, der die Aussaat von gentechnisch verändertem Mais untersagt. Bundesagrarministerin Ilse Aigner begründete die Entscheidung damit, dass der genmanipulierte Mais eine Gefahr für die Umwelt darstellen könnte.
Aus dem Inhalt:
[...] Bundesagrarministerin Ilse Aigner begründete die Entscheidung damit, dass der genmanipulierte Mais eine Gefahr für die Umwelt darstellen könnte. Vor allem werden Risiken für Marienkäfer, Schmetterlinge und bestimmte Insektenarten befürchtet. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2815.html
11.07.2014 - Löffelhunde leben in der afrikanischen Savanne. Dort kommen sie in Südafrika , Namibia , Botswana , Simbabwe , Lesotho und Swasiland , sowie im äußersten Süden der Staaten Angola , Sambia und Mosambik vor. Sie bevorzugen Gebiete, in denen das Gras nicht mehr als 25 cm hoch wächst. Solche Gebiete entstehen durch Brände oder durch viele grasende Huftiere.
Aus dem Inhalt:
[...] haben ebenfalls eine weiße weißer Spitze und werden etwa 5,5 cm lang. Aus der Entfernung scheinen Löffelhunde gelbbraun oder grau zu sein. Ältere [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28223
Sitemap
Aus dem Inhalt:
[...] Sitemap Hier findest du alle Kidsweb-Inhalte in einer übersichtlichen Liste. Klicke auf die kleinen Ordnersymbole, um die Unterkategorien zu öffnen! [...]
http://kidsweb.wien/sitemap/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|