
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Lager
Diese Tiere machen sich ein Lager:.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Tiere machen sich ein Lager: Wildschwein Wolf Wildschwein Wolf [...]
http://www.tierchenwelt.de/tierbegriffe/tierwohnungen/259-lager.html
-
120 000 v. Chr.
Die Steinzeit umfasst das kulturgeschichtliche Zeitalter der Menschheit, in der vor allem die Verwendung von Stein als Werkstoff vorherrschte. Das Steinzeitalter untergliedert sich in die Altsteinzeit (Paläolithikum), Mittelsteinzeit (Mesolithikum) und die Jungsteinzeit (Neolithikum).
Aus dem Inhalt:
[...] Wildpferd, Biber, Wildschwein u. a. „ Mensch von Sternheim “ (an der Murr) und „Mensch von Swanscombe“ (Kent) Feuerge-brauch, Schaber, Bohrer, Stichel, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/120-000-v-chr
-
Spurensuche - Spuren und Fährten im Winter
Aus dem Inhalt:
[...] „schnürt“. Die Spuren von Rothirsch und Wildschwein sehen sich in Form und Größe sehr ähnlich. Die beiden großen „Zehen“ nennt man „Schalen“. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/land/spurensuche-spuren-und-faehrten-im-winter.html
-
Wildtiere in der Stadt
19.05.2020 - Seit wir die Corona-Krise haben, wurde an vielen Orten der Welt beobachtet, dass sich Tiere, die eigentlich in freier Wildbahn leben, häufiger in die Städte trauen.
Aus dem Inhalt:
[...] In einem Stadtteil von Berlin ist eine große Wildschwein-Kolonne zwischen den Häusern durch und über die Straße gelaufen – vorneweg etwa 15 Baby-Wildschweine, hinterher dann 15 ausgewachsene Tiere. [...]
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/wildtiere-in-der-stadt-100.html
-
Ein Zaun soll vor einer Krankheit schützen
28.01.2019 - Grüne Felder, weite Äcker, plattes Land. So ungefähr sieht es an der Grenze zwischen Deutschland und unserem Nachbarland Dänemark aus. Bald gibt es aber noch mehr zu sehen: einen langen Zaun aus Stahl.
Aus dem Inhalt:
[...] Er soll dafür sorgen, dass keine Wildschweine von Deutschland nach Dänemark laufen. Das liegt aber nicht daran, dass die Dänen keine Wildschweine mögen. Der Grund [...]
https://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_Zaun_soll_vor_einer_Krankheit_schuetzen_19926949.htm
-
Was kann man aus Tierspuren lesen?
04.05.2014 - Wilde Tiere in Deutschland – sie sind meist scheu und zeigen sich selten. Wildhüter und Jäger wissen trotzdem, welche Tiere in den Wäldern zu Hause sind, weil sie ihre Spuren lesen können. Kopfball-Reporterin Ulrike Brandt-Bohne lernt im Nationalpark Eifel, dass man beim Spurenlesen auf winzige Unterscheidungsmerkmale achten muss und dass es nicht immer die Fußabdrücke sind, mit denen Tiere ihre Anwesenheit verraten.
Aus dem Inhalt:
[...] sich in ihrer Größe, bei Rotwild und Wildschwein ist der Abstand zwischen erstem und zweitem Zehenpaar verschieden. Wildschweine erkennt man auch noch an anderen Spuren. [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0504/tierspuren.jsp?vote=5
-
Benutzen Polizisten auch Schweine um Drogen zu finden?
Polizeihunde kennt jeder. Oft helfen die Vierbeiner mit ihrer hervorragenden Spürnase den Beamten und finden Schmuggelware oder Drogen. Aber verwendet die Polizei auch Schweine zur …
Aus dem Inhalt:
[...] Schweine und Wildschweine haben einen hervorragenden Geruchssinn und könnten aufgrund ihrer Riechleistung auch als Drogenfahnder eingesetzt werden. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/benutzen-polizisten-auch-schweine-um-drogen-zu-finden.html
-
Vorgeschichte - Was aßen die Menschen?
Die Steinzeit war ja sehr, sehr lang und so änderten sich auch die Essgewohnheiten der Menschen. In der Altsteinzeit aß man viel Fleisch. Zunächst wahrscheinlich das Fleisch toter Tiere, das Raubtiere übrig ließen. Vielleicht vertrieben die ersten Menschen die Raubtiere mit Geschrei oder Stöcken. Mit abgeschlagenen Steinen konnte man das Fleisch abschneiden oder die Knochen der toten Tiere aufhauen, um an das nahrhafte Knochenmark zu gelangen.
Aus dem Inhalt:
[...] wird seit der JungsteinzeitDie Jungsteinzeit wird auch Neolithikumgenannt und ist eine Epoche derMenschheitsgeschichte. Sie beginnt mitdem Übergang von Jäger- undSammlerkulturen zu sesshaften Bauern. angebaut. Holzäpfel schmecken saurer und holziger als die Äpfel, die wir heute essen. Fleisch vom Wildschwein schmeckte unseren Vorfahren [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/steinzeit-alltag-ein-leben-ohne-zahnpasta/frage/was-assen-die-menschen.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
-
Beruf: Revierjägerin
Beruf: Revierjägerin - Wie viel Wild im Wald lebt und wie es ihm geht, hat Revierjägerin Tatjana Puchmüller, 34, immer im Blick.
Aus dem Inhalt:
[...] in Sanitz bei Rostock Alltag: Ich kümmere mich um die Wildhege und lege das ganze Jahr über Wildäcker an, pflanze also Mais oder Hafer. Wildschweinen, Fasanen [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/berufe/waldberufe-beruf-revierjaegerin-76004.html
-
Pflanzen und Tiere im Frühling
Was ist im Frühling in der Natur los?
Aus dem Inhalt:
[...] Hier brüte ich - verschwinde! Und das muss ein Jungvogel erst mal üben. Im März kommen im Wald die ersten Jungtiere zur Welt: Nachwuchs bei Familie Wildschwein. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/fruehling/pflanzen-und-tiere-im-fruehling.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|