
Suchergebnisse
-
zivil | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Die Wörter "zivil" und "Zivilist" leiten sich von dem lateinischen Begriff "civis" ab, welcher übersetzt "Bürger" heißt. Das Adjektiv "zivil" heißt "nicht militärisch". Ist in Zeitungen, im Fernsehen und anderen Medien von der Zivilbevölkerung die Rede, sind damit Menschen aus der Bevölkerung gemeint, die keine Soldaten sind.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3129.html
-
Zivilcourage | einfach erklärt für Kinder und Schüler
09.11.2011 - Der Begriff "Zivilcourage" setzt sich aus dem lateinischen "civis" zusammen - das bedeutet übersetzt "Bürger" - und dem französischen "courage" - das heißt "Mut". Man kann das Wort auch mit "sozialem Mut" übersetzen. Damit sind Menschen aus der Bevölkerung gemeint, die den Mut haben, bei Konflikten und Gewalttaten einzugreifen und Hilfe zu leisten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3267.html
-
Zivilisation | einfach erklärt für Kinder und Schüler
22.10.2011 - Der Begriff "Zivilisation" kommt vom lateinischen Wort "civis", was übersetzt "Bürger" bedeutet. Er bezeichnet die verbesserten Lebensbedingungen des Menschen, die durch den Fortschritt von Wissenschaft und Technik geschaffen wurden. Der Mensch hat im Laufe der Evolution im gemeinschaftlichen Leben auch eine Kultur entwickelt, die durch Weltanschauungen, Werte, Normen und ein Kunstverständnis geprägt wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3199.html
-
Verbrechen gegen die Menschlichkeit | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.03.2012 - Als "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" bezeichnet man besonders grausame Vergehen gegen Zivilisten, also Menschen, die keiner Armee angehören und auch keine Uniform tragen. Solche Verbrechen sind zum Beispiel die vorsätzliche Tötung, Ausrottung, Versklavung, Vertreibung oder Folter von Menschen. Diese schweren Straftaten können nicht verjähren. Das heißt, sie können verfolgt und bestraft werden, egal wie viele Jahre seit dem Verbrechen vergangen sind.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3446.html
-
Genfer Konventionen | einfach erklärt für Kinder und Schüler
26.10.2011 - Immer wieder kommt es zu Kriegen. In den Verträgen der Genfer Konvention wurde festgelegt, wie man Menschen im Krieg behandeln muss. Dazu zählen Kriegsgefangene, verwundete Menschen und auch Zivilisten, also Menschen, die nicht im Krieg als Soldaten kämpfen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3212.html
-
Zivilcourage
Courage bedeutet Mut, Beherztheit. Das französische Wort courage leitet sich von coeur – Herz – ab. Zivil bedeutet nicht-dienstlich, nicht-militärisch oder bürgerlich und geht auf das lateinische civilis zurück. Das heißt auf Deutsch bürgerlich, gemeinnützig. Mit Zivilcourage bezeichnet man die Beherztheit oder den Mut von Menschen.
http://www.politik-lexikon.at/zivilcourage/
-
Zivilcourage
19.04.2010 - Das Wort Zivilcourage kommt aus dem Französischen. Es setzt sich zusammen aus dem Begriff ‚Zivil’ – der übersetzt ‚bürgerlich’ bedeutet – und dem Begriff ‚Courage’ – auf Deutsch ‚Mut’.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/z/lexikon-zivilcourage-100.html
-
Zivilisten
23.03.2010 - Das Wort 'zivil' kommt aus dem Lateinischen und bedeutet 'bürgerlich'. In einem Krieg oder Konflikt sind mit Zivilisten alle Bürger gemeint, die keine Soldaten sind.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/z/lexikon-zivilisten-100.html
-
Evolution: Cro-Magnon-Mensch, Steinzeit, Steinzeitmenschen, Sesshaftigkeit und Beginn der Zivilisation
16.10.2007 - Der Cro-Magnon-Mensch, der gegen Ende der Eiszeit lebte, war bereits ein Homo sapiens sapiens - ein "Jetztmensch". Er hatte ausgeprägte künstlerische Fähigkeiten und ein religiöses Empfinden. Dennoch unterschied er sich noch stark vom heutigen Menschen. Wie wurde der Mensch sesshaft? Wie entstanden Zivilisation und Kultur?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/cro-magnon-steinzeitmenschen-sesshaftigkeit-und-zivilisation.html
-
Krisensituation in Afghanistan
23.05.2007 - Am vergangenen Wochenende starben bei einem Selbstmordattentat drei in Afghanistan stationierte Bundeswehrsoldaten und acht Zivilisten. Der Zustand im Land bleibt kritisch, und immer wieder kommt es auch zu Opfern innerhalb der Zivilbevölkerung. Nun ist eine Debatte über die Einsätze und die Situation in Afghanistan entbrannt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1878.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|