
Suchergebnisse
-
Zucker
Der Zucker gehört in unserer Kultur zu den Grundnahrungsmitteln. Chemisch betrachtet ist Zucker reine Saccharose. Er wird aus Zuckerrohr und Zuckerrüben gewonnen. Die Heimat des Zuckerrohrs ist vermutlich Neuguinea.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/zucker
-
Zuckerrohr
Aus dem Inhalt:
[...] Zuckerrohr Quelle: Abbildung: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Koeh-125.jpg http://en.wikipedia.org/wiki/GNU_Free_Documentation_License [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7049
-
St. Kitts und Nevis
03.08.2004 - Länderlexikon: Seit 1983 bilden die beiden Vulkaninseln der Kleinen Antillen einen von Großbritannien unabhängigen Staat. Neben dem Zuckerrohr- und Obstanbau ist der Tourismus die Haupteinnahmequelle der Bewohner.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/314.html
-
Kolumbien
02.08.2004 - Länderlexikon: Kolumbien liegt an der Grenze von Südamerika zu Mittelamerika. Vielen kleinen Bauern bauen an den Andenhängen Kaffee, Zuckerrohr und Reis, aber leider auch Kokapflanzen an, die dann zu Kokain, einer gefährlichen Droge, weiterverarbeitet werden. Kolumbien war einmal ein reiches Land, in dem Kolumbus Gold und Smaragde fand. Er nannte es "El Dorado".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/233.html
-
Kuba
02.08.2004 - Kuba ist die größte Insel der Karibik. Es ist ziemlich gebirgig und ein Naturparadies. Vor allem in den Korallenriffen vor den Küsten tummeln sich unzählige bunte Fische. Die Kubaner lebten lange Zeit vom Anbau von Tabak für Zigarren, von der Zigarrenherstellung (noch heute kommen die besten Zigarren der Welt aus Kuba), von Zuckerrohr und vom der Rum-Produktion (so stammt die bekannte Rum-Marke "Bacardi" aus Kuba - heute wird sie jedoch in einem anderen Land hergestellt). Viele wunderschöne Kolonialstil-Gebäude in den Städten zeugen noch heute vom einstigen Reichtum Kubas.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/237.html
-
Zucker
16.01.2015 - Die Geschichte des Zuckers ist über Jahrtausende eine Geschichte des Zuckerrohrs. Erst vor gut 200 Jahren wird die Zuckerrübe zum ernstzunehmenden Konkurrenten des süßen Rohrs. Für die Zuckerrohr-Anbauländer, die vorwiegend in Lateinamerika liegen, ist das eine wirtschaftliche Katastrophe. Denn Zucker ist bis dahin ein rares Gut, das in Gold aufgewogen wird.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/zucker/pwwbzucker100.html
-
Worin er enthalten ist – wie er hergestellt wird | Zucker | Motzgurke.TV
15.08.2013 - Hier gibt es mehr Infos darüber, wo Zucker enthalten ist, wie man gesund kocht, wodurch sich natürlicher Zucker von Fertigzucker unterscheidet und wie Zucker hergestellt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] gegen frische Lebensmittel" und erfahren, wie viel Zucker in unseren Nahrungsmitteln steckt: Lange Zeit war nur die Herstellung aus Zuckerrohr bekannt. [...]
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/themen/-/id=248904/nid=248904/did=290096/phhtdk/index.html
-
Disaccharide - Zweifachzucker
Disaccharide sind Kohlenhydrate, die durch die Kondensation von zwei Monosacchariden entstehen. Disaccharide, die noch über ein halbacetalisches Kohlenstoffatom verfügen, zeigen eine reduzierende Wirkung (Maltose, Lactose und Cellobiose).
Aus dem Inhalt:
[...] ist ein in Pflanzen weit verbreitetes Disaccharid und insbesondere im Zuckerrohr und in Zuckerrüben enthalten. Daher kommen auch die Trivialnamen Rohr- bzw. Rübenzucker. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/disaccharide-zweifachzucker
-
Disaccaride
Disaccharide sind Kohlenhydrate, die durch die Kondensation von zwei Monosacchariden entstehen. Disaccharide, die noch über ein halbacetalisches Kohlenstoffatom verfügen, zeigen eine reduzierende Wirkung (Maltose, Lactose und Cellobiose).
Aus dem Inhalt:
[...] im Zuckerrohr und in Zuckerrüben enthalten. Daher kommen auch die Trivialnamen Rohr- bzw. Rübenzucker. Gezüchtetes Zuckerrohr enthält 8 bis 17 %, gezüchtete [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/disaccaride
-
Adelbert von Chamisso
* 30.01.1781 auf Schloss Boncourt in der Champagne/Frankreich † 21.08.1838 in Berlin ADELBERT VON CHAMISSO, einem französischen Adelsgeschlecht entsprungen, flüchtete mit seiner Familie während der französischen Revolution nach Berlin.
Aus dem Inhalt:
[...] orientierte Gesinnung des adeligen Exilfranzosen CHAMISSO wird durch folgenden Zusatz bei der Beschreibung der Kulturpflanze Zuckerrohr in seinem didaktischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/adelbert-von-chamisso
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|