Jeder kennt das, wenn man jüngere Kinder als man selbst sieht, und die haben, oder können Dinge, die man in dem Alter noch lange nicht hatte/konnte.
Mich würde interessieren, worüber ihr euch da so aufregt.
(16 Postings)
Swissboy (26)
aus ich geh mal lehrer fragen, der weiss es bestimmt
Postings: 369
Mitglied seit
03.01.2012
#1
Jeder kennt das, wenn man jüngere Kinder als man selbst sieht, und die haben, oder können Dinge, die man in dem Alter noch lange nicht hatte/konnte.
Mich würde interessieren, worüber ihr euch da so aufregt.
()
Vielen Dank! Wir werden deinen Beitrag so schnell wie möglich prüfen und freischalten!
#16
Also ich find schon:
Früher hatte man noch keine Handys, so redete man z.B. beim Busfahren.
Oder man ging noch raus zum Spielen, man spielte noch niocht am Computer.
Ja,man!!!!du könntest mein Bruder sein!!!!du hast meine Meinung!!! Die Menschheit stirbt wahrscheinlich noch an ihrer Dummheit und Faulheit!!!
#15
Also ich find schon:
Früher hatte man noch keine Handys, so redete man z.B. beim Busfahren.
Oder man ging noch raus zum Spielen, man spielte noch niocht am Computer.
Az**** (abgemeldet) (24)
#14
Ich finde man kann nicht allgemein sagen: Früher war alles besser. Man muss sich da schon auf eine gewisse Sache und eine genaue Zeit beziehen, z.B.: Als meine Eltern in meinem Alter waren, gab es keine Handys. Wenn man es ohne Handys besser fände kann man diesen Umstand natürlich gut finden aber fairerweise muss man auch daran denken, dass es damals auch schlechter war, z.B. gab es weniger Heilungsmöglichkeiten von Krankheiten.
#13
Vorschreiben tue ich dir gar nichts.
Nur sind die meisten 12 Jährigen im Kopf noch Kinder. Und man kann ja wohl kaum von seiner Kindheit schwärmen, wenn man noch eines ist ;)
Das sieht mit 15/16/17 schon anders aus. Pubertät ist voll im Gange und die geistige Reife bereits weiter fortgeschritten. Erwachsen ist man in dem Alter noch lange nicht, aber zur Entwicklung einer Person in deinem Alter besteht schon ein gewisser Unterschied.
Man ist immer geistig weiter fortgeschritten als vor einigen Jahren. Man kann sehr wohl davon sprechen, wie es früher war. & wenn es nur um die Pubertät geht: Die beginnt auch schon mit 10/11.
Außerdem kann man sehr wohl distanzieren, ob man sagt "als ich ein Kind war" oder "als ich noch in der Grundschule/.. war". Oder man sagt einfach "früher", wie hier auch im Titel steht.
Ti**** (abgemeldet) (25)
#12
Und dann beschweren, dass so wenige Kinder in Deutschland geboren werden?
Darüber habe ICH mich noch nie beschwert^^
#11
Wenn man seiner Aufgabe als Erziehungsberechtigte/r nicht nachgehen möchte, dann soll man zum Teufel nochmal keine Kinder in die Welt setzen.
Und dann beschweren, dass so wenige Kinder in Deutschland geboren werden?
Sc**** (abgemeldet) (25)
#10
es ist meiner meinung falsch, nur den eltern die schuld zu geben, auch wenn sie sicherlich einen grossen teil dazu beitragen. aber was ist z.b. mit den lehrern oder so?
Ich finde auch, dass Eltern und Lehrer am meisten schuld sind. Wenn man seinem Kind mit 8 ein Smartphone kauft, soll es etwa sagen: "Nein danke, ich finde es nicht in Ordnung, in meinem Alter schon eins zu haben!"? Natürlich finden sie es toll, das sie eines bekommen.
und die meisten kinder nehemen sich irgendwelche 16-19 jährige als vorbilder, da die als cool gelten, und die machen so zeugs halt auch...
Aber wenn ein Kind sich so jemand zum Vorbild nimmt, ist es doch auch nicht selbst schuld. Erst einmal sollten die Eltern ein Vorbild für ihr Kind sein.
Dass sich Kinder auch Vorbilder außerhalb der Familie suchen, ist ja logisch, aber dass die einen so großen Einfluss haben, muss nicht sein.
bei dem argument mit dem ferseher muss ich dir teils wiedersprechen. tagsüber laufen, so viel ich weiss, hauptsächlich sendungen, die kindern nicht wirklich schaden. erst am abend (20 uhr bis 5uhr) laufen sendungen, die auch für erwachsene schlecht sind. und das sollten die wenigsten kinder schauen. ich bin da aber auch nicht so gut informiert, da ich sowieso fast nie fersehe.
Nachmittags läuft auch einiges Zeug, das nicht für Kinder ist. Wenn die Eltern ihr Kind so erziehen, dass es weiß, dass solche Shows Quatsch sind und alles nur gestellt ist und die gezeigten Dinge gar nicht cool sind, ist das kein Problem.
Da könnten die Eltern auch etwas ändern. Wenn sie erst spät kommen und nicht aufpassen können, was ihr Kind im TV sieht, kann man eine Sperre einrichten, dass nur Kindersender geschaut werden können.
Swissboy (26)
aus ich geh mal lehrer fragen, der weiss es bestimmt
Postings: 369
Mitglied seit
03.01.2012
#9
Naja ich weiß nicht... Alle schimpfen immer auf die Kinder, weil sie respektlos sind und schon in der Volksschule ein Smartphone haben und so.
Aber im Grunde sind daran einzig und allein die Eltern schuld. Wenn sie ihre Kinder mit zweieinhalb in den Kindergarten abschieben, in die Kinderkrippe oder Nachmittagsbetreuung, ganz egal, Hauptsache sie sind aus dem Weg und Frau Mama kann Karriere machen, wo sollen sie dann gute Umgangsformen lernen? Und die Eltern, die nie zu Hause sind, kaufen ihren Kindern irgendwelche teuren Elektrogeräte, um ihr schlechtes Gewissen zu beruhigen. Kein Wunder also, dass die Kleinen schon im Volksschulalter von den Dingern abhängig sind.
Viele kleine Kinder haben auch einen eigenen Fernseher im Zimmer - damit Mama oder Papa sich nicht mit ihnen beschäftigen müssen. Wenn das Kind keine Ruhe gibt, dreht man ihm die Kiste auf, und fertig. Naja, und im Fernsehen lernt man halt alles über Se* und Gewalt, wie man andere erschießt oder alten Leuten ins Gesicht spuckt oder die bösen Eltern so richtig in Angst und Schrecken versetzt. Aber ganz sicher nichts von Höflichkeit, Respekt, Freundschaft und Zusammenhalt.
Also ganz ehrlich: die Kinder sind am allerwenigsten schuld.
es ist meiner meinung falsch, nur den eltern die schuld zu geben, auch wenn sie sicherlich einen grossen teil dazu beitragen. aber was ist z.b. mit den lehrern oder so?
und die meisten kinder nehemen sich irgendwelche 16-19 jährige als vorbilder, da die als cool gelten, und die machen so zeugs halt auch...
bei dem argument mit dem ferseher muss ich dir teils wiedersprechen. tagsüber laufen, so viel ich weiss, hauptsächlich sendungen, die kindern nicht wirklich schaden. erst am abend (20 uhr bis 5uhr) laufen sendungen, die auch für erwachsene schlecht sind. und das sollten die wenigsten kinder schauen. ich bin da aber auch nicht so gut informiert, da ich sowieso fast nie fersehe.
Ti**** (abgemeldet) (25)
#8
@ Tim99:
Das sehe ich völlig anders. Jeder Mensch weiß selbst, ob er ein "früher" hatte oder nicht und nur, weil ich drei Jahre jünger bin als du, finde ich es nicht richtig, dass du mir so etwas vorschreibst, zumal du mich ja überhaupt nicht kennst ;-)
Vorschreiben tue ich dir gar nichts.
Nur sind die meisten 12 Jährigen im Kopf noch Kinder. Und man kann ja wohl kaum von seiner Kindheit schwärmen, wenn man noch eines ist ;)
Das sieht mit 15/16/17 schon anders aus. Pubertät ist voll im Gange und die geistige Reife bereits weiter fortgeschritten. Erwachsen ist man in dem Alter noch lange nicht, aber zur Entwicklung einer Person in deinem Alter besteht schon ein gewisser Unterschied.
be**** (abgemeldet) (22)
#7
@ Tim99:
Das sehe ich völlig anders. Jeder Mensch weiß selbst, ob er ein "früher" hatte oder nicht und nur, weil ich drei Jahre jünger bin als du, finde ich es nicht richtig, dass du mir so etwas vorschreibst, zumal du mich ja überhaupt nicht kennst ;-)