
Suchergebnisse
-
Andersen: Eroberer der Kinderzimmer
31.03.2005 - Hans Christian Andersen ist der bekannteste dänische Dichter und Schriftsteller. Berühmt wurde er durch Märchen, die auch du bestimmt kennst. Er ist der geistige Vater von "Die Prinzessin auf der Erbse", "Des Kaisers neue Kleider", "Die Schneekönigin", "Die Kleine Meerjungfrau" und "Das hässliche Entlein". Am 2. April feiert Dänemark und die ganze Welt seinen 200. Geburtstag.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1010.html
-
Die "Eroberer" der Anden
14.05.2014 - Kaum hatten die Europäer die Anden im 16. Jahrhundert "entdeckt", zog es sie in große Höhen bis zu den Gipfeln der Sechstausender. Doch sie waren nicht die Ersten, die in die Bereiche des ewigen Schnees vordrangen. Schon lange vor ihnen hatten die Inka die höchsten Berge erklommen - wenn auch aus ganz anderen Beweggründen.
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/die_anden/pwiedieerobererderanden100.html
-
Abbildungen aus : Robur der Eroberer (Robur le Conquérant 1886) - 2
Aus dem Inhalt:
[...] Abbildungen aus : Robur der Eroberer (Robur le Conquérant 1886) - 2 Quelle: Abbildungen: http://www.sil.si.edu Smithsonian Institution Libraries [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15422
-
Indianer: Ende der Azteken - Cortés erobert Mexiko
30.10.2009 - Das Ende des aztekischen Imperiums kam, als die Spanier den amerikanischen Kontinent zuerst entdeckten und dann eroberten. Der berühmteste Entdecker war Christoph Kolumbus, der berühmteste Eroberer (zumindest Mexikos) war Hernán Cortés. Die Azteken wussten nicht, wie ihnen geschah, als die mit modernen Schusswaffen ausgestatteten spanischen Abenteurer über ihre Städte herfielen. Die blinde Zerstörungswut hat dafür gesorgt, dass die aztekische Geschichte heute nur sehr lückenhaft nachvollzogen werden kann.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2912.html
-
Indianer: Die Azteken - Menschenopfer auf Pyramiden
03.01.2005 - Die Azteken hatten seit Ende des 14. Jahrhunderts in Mexiko eine Hochkultur errichtet. Ihre Hauptstadt Tenochtitlán war die größte und prächtigste Stadt ihrer Zeit. Doch die Azteken waren grausame Herrscher und hatten viele Feinde. Mit deren Hilfe konnten die spanischen Eroberer unter Cortéz das Imperium im Jahr 1521 zerstören.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/842.html
-
Indianer: Pizarro und der Untergang der Inka
30.12.2009 - Im Dezember 1533 erreichte der spanische Eroberer Francisco Pizarro mit seinen Begleitern die Inka-Hauptstadt Qusqu. Zunächst wurden die europäischen Neuankömmlinge dort von vielen Inka als Befreier begrüßt, denn unter den Söhnen des Inka-Herrschers Huayna Capac herrschte Streit um das Erbe des Vaters. Die Brüder Atahualpa und Huascar führten einen Krieg um den Inka-Thron und spalteten das Reich in zwei Lager. Atahualpa war mit seinen Unterstützern siegreich und ließ den Bruder Huascar gefangen nehmen - doch dann kam wie aus dem Nichts Pizarro.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2949.html
-
Indianer: Die Inka - Eine hohe Zivilisation zebrach an einem Brüderstreit
03.01.2005 - Die Inka waren zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert das mächtigste Indianervolk Mittel- und Südamerikas. Sie beherrschten in ihrer Blütezeit ein riesengroßes Gebiet. Doch ihr letzter Herrscher unterschätzte die Macht der spanischen Eroberer und besiegelte dadurch das Ende des Reiches.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/843.html
-
Karl der Große - Der Herrscher des "Abendlandes"
31.07.2014 - Er war der erste fränkische König, der vom Papst zum Kaiser gekrönt wurde. In den ersten Jahrzehnten seiner Regierungszeit unternahm er zahlreiche Feldzüge, in denen er "mit Schwert und Kreuz" gegen Sachsen und Lombarden ins Feld zog. Sein Ziel war nicht nur die Eroberung Westeuropas, sondern auch die Bekehrung der "Barbaren" zum christlichen Glauben. Wer war Karl der Große wirklich? Charlemagne, Karl oder Carolus Magnus? Franzose, Deutscher, Vater Europas - ja was denn nun?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/karl-der-grosse-herrscher-des-abendlands.html
-
Kolumbus, der Entdecker der Neuen Welt - Teil 2
07.12.2007 - Erfahre im zweiten Teil von den nächsten Entdeckungsreisen Kolumbus', der sich auf die Suche nach Gold machte. Der Seefahrer bekämpfte die Ureinwohner und es kam zum Konflikt mit dem spanischen Königspaar. Schließlich verlor er Ruhm und Ehre. 1506 starb Kolumbus im Alter von 55 Jahren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2427.html
-
Christoph Kolumbus
04.12.2007 - Erfahre hier alles über das Leben des Christoph Kolumbus und warum der Italiener nicht der erste, sondern der letzte Entdecker Amerikas war.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/christoph-kolumbus.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|