
Suchergebnisse
-
Globalisierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - "Globalisierung" entstammt dem Wort "global", was soviel bedeutet wie "die ganze Welt". Globalisierung bedeutet, dass die Menschen auf der Erde miteinander handeln, sich gegenseitig austauschen und auch voneinander profitieren können. Es gibt aber auch Schattenseiten der Globalisierung.
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/globalisierung/
-
Globalisierung - Teil 3: Was fordern die "Globalisierungsgegner"?
02.11.2011 - Kritische Stimmen prangern an, dass die soziale Ungleichheit in der globalisierten Welt immer stärker wächst. Was fordern die Globalisierungsgegner? Und warum schotten sich die reicheren Industrienationen immer stärker von den armen Ländern ab?
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-3/was-fordern-die-globalisierungsgegner.html
-
Kapitalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort "Kapitalismus" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "capitalis" ab, das mit Kopf und Haupt übersetzt werden kann. Mit Kapitalismus ist eine bestimmte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung gemeint, die sich in den meisten Industrieländern durchgesetzt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] immer weiter auseinander. Gerade im Zuge der " Globalisierung " verstärkt sich diese Entwicklung. Stark kritisiert wird auch eine mangelnde Kontrolle der großen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/kapitalismus
-
Konzern | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.07.2014 - Immer wieder ist in der Wirtschaft und Politik von großen Konzernen die Rede, aber was genau ist eigentlich ein Konzern? Der Ausdruck leitet sich vom englischen Wort "concern" ab, das Unternehmen und auch Interesse bedeutet. Konzerne entstehen, wenn sich mehrere Firmen oder große Betriebe zusammenschließen und eine gemeinsame Leitung haben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3572.html
-
Globalisierung
Bei der Globalisierung arbeiten die Länder der Welt immer mehr zusammen. Etwas, das vorher nur an einem Ort oder in einem Land erledigt wurde, betrifft nun auch andere Länder oder Kontinente .
https://klexikon.zum.de/wiki/Globalisierung
-
Populismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
31.07.2014 - Zunächst einmal bedeutet Populismus nichts weiter als die "Nähe zum Volk". Das klingt eigentlich positiv. Allerdings wird der Begriff meist abwertend gebraucht - vielleicht hast du ja schon einmal gehört, dass jemand einen Politiker als Populist "beschimpft" hat. Was ist damit gemeint?
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Populismus Zunächst einmal bedeutet Populismus nichts weiter als die "Nähe zum Volk". Denn der Begriff lässt sich vom lateinischen Wort [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3573.html
-
Globalisierung
Wir leben seit vielen Hunderten von Jahren in Nationalstaaten – entweder in Österreich oder in der Schweiz, in Polen oder in einem anderen Land. Lange Zeit waren die Grenzen zwischen den Ländern nur schwer zu überwinden. Menschen benötigten einen Reisepass oder andere Papiere, für Waren mussten Abgaben bezahlt werden (Zoll) und vieles durfte überhaupt nicht von einem Land in ein anderes gebracht werden.
http://www.politik-lexikon.at/globalisierung/
-
Sozialstaat | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2014 - Als Sozialstaat bezeichnet man einen Staat, der um soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit für alle seine Bürgerinnen und Bürger bemüht ist. Vereinfacht gesagt: ein solcher Staat betreibt Sozialpolitik. Was heißt das genau, wie hat sich der Sozialstaat entwickelt und warum heißt es oft, dass der Sozialstaat in Deutschland in der Krise sei?
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Sozialstaat Als Sozialstaat bezeichnet man einen Staat, der um soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit für alle seine Bürgerinnen [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3609.html
-
Patent | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Patent von Tanja Lindauer Viele träumen davon, mit ihrer Erfindung den Menschen helfen zu können und ihnen den Alltag zu erleichtern. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3208.html
-
Wahlen in Bayern und Hessen 2018 - wie geht es weiter?
30.10.2018 - Im Oktober 2018 standen Wahlen in zwei deutschen Bundesländern an: Sowohl in Bayern als auch in Hessen mussten die beiden "großen Parteien" CDU/ CSU sowie SPD herbe Verluste hinnehmen. Freuen können sich die Grünen und die AfD, die deutlich an Wählerstimmen gewonnen haben. Was sind die Ergebnisse der Landtagswahlen und wie geht es nun weiter?
Aus dem Inhalt:
[...] Prozent im hessischen Landtag vertreten. Die Freien Wähler (FW) scheiterten in Hessen an der 5-Prozent-Hürde. Lexikon: Globalisierung Französische [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3791.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|