
Suchergebnisse
-
Indianer: Die Irokesen - Demokraten mit 50 Häuptlingen
03.01.2005 - Bei den Irokesen hatten die Frauen in den Clans das Sagen. Und ihre Ratsversammlung war das Vorbild für die amerikanische Demokratie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/840.html
-
Samuel de Champlain und die Erkundung Kanadas
CARTIER und CHAMPLAIN gehörten zu den Pionieren der französischen Erforschung der Gebiete um den Sankt-Lorenz-Strom im heutigen Kanada. Sie erkannten bald, dass der wahre Reichtum des Landes die vierbeinigen Pelzträger seiner Wälder waren.
Aus dem Inhalt:
[...] und Huronen entschieden dabei letztlich die Feuerwaffen der Franzosen. Die von Süden her zugewanderten Irokesen lebten inmitten der Stammesgebiete der Algonkin. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/samuel-de-champlain-und-die-erkundung-kanadas
-
USA - Vereinigte Staaten von Amerika
03.08.2006 - Länderlexikon: Die USA sind der drittgrößte Staat der Welt. Zu den USA gehören auch Alsaka im Norden des Kontinents, Puerto Rico in der Karibik, Hawaii und Amerikanisch-Samoa in Polynesien und die Nördlichen Marianen und Guam im Nordpazifik. Die Bevölkerung der USA wanderte über Jahrhunderte aus der ganzen Welt ein - oder wurde als Sklaven hierher verschifft. Mittlerweile ist daraus eine große multikulturelle Gesellschaft geworden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/340.html
-
Tonga
03.08.2004 - Länderlexikon: Das Inselkönigreich Tonga liegt in Polynesien mitten im Südpazifik (der Südsee). Die Häfte aller Einwohner lebt wie der König auf Tongatapu, der größten von insgesamt 169 Inseln. Alle Kinder auf Tonga lernen schon früh, mit Kanus aus ausgehöhlten Baumstämmen und Segeln zu fahren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/328.html
-
Indianerkriege
Wie ein blutiger Schatten liegt die systematische und gewalttätige Unterwerfung der Indianer über der Geschichte Amerikas. Bis heute fällt es Historikern schwer, dieser neben der Sklaverei dunkelsten Seite amerikanischer Geschichte gebührenden Platz einzuräumen.
Aus dem Inhalt:
[...] Selbst der Irokesen-Verbund wurde von den englischen Siedlern für seine als Gleichgültigkeit ausgelegte Neutralität während des Krieges verurteilt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/indianerkriege
-
Warum tanzen Indianer vor dem Feuer und singen dazu?
Zu den Ritualen der Indianer zählen auch zahlreiche Tänze, die für die Ureinwohner als Mittel galten, mit den Göttern zu sprechen. Warum sie tanzten erfahrt ihr hier.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/warum-tanzen-indianer-vor-dem-feuer-und-singen-dazu.html
-
Libanon: Israelische Soldaten ziehen ab
02.10.2006 - Die israelische Armee hat ihre Truppen aus dem Libanon abgezogen. Die letzten Soldaten verließen das Land in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1. Oktober). Damit erfüllt Israel einen wichtigen Teil des Waffenstillstandsabkommens. Nun liegt die Verantwortung für den Libanon bei den Vereinten Nationen und der libanesischen Regierung.
Aus dem Inhalt:
[...] Libanon Israel-Palästina-Konflikt: Schritt vor, drei Schritte zurück Wer hatte in den Irokesen-Clans das Sagen? In was kann sich Professor McGonagall verwandeln? [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1787.html
-
Die USA ein Jahr nach der Wahl: Ist Obamas Zauber verflogen?
17.11.2009 - Am 4. November war es exakt ein Jahr her, dass das amerikanische Volk Barack Obama zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt hat. Obamas mitreißender, wenn auch etwas beliebiger Wahlspruch "Yes We Can!" - "Ja, wir können!" oder "Ja, wir schaffen es!" - weckte weltweit große Erwartungen und Optimismus.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Ruf der Vereinigten Staaten hatte weltweit unter der Präsidentschaft des auch bei seinen Landsleuten unbeliebten Republikaners George W. Bush gelitten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2915.html
-
Die großen Weltreligionen
18.10.2011 - Als "Weltreligionen" bezeichnet man heute die fünf weltweit größten Glaubensrichtungen: das Christentum, den Islam, den Hinduismus, den Buddhismus und das Judentum. In unserer Reihe stellen wir dir nacheinander die fünf großen Weltreligionen vor. Du erfährst mehr darüber, wie sie entstanden sind, in welchen Ländern sie verbreitet sind und an was ihre Anhänger glauben.
Aus dem Inhalt:
[...] Die großen Weltreligionen von Britta Pawlak Der Weltreligionstag fällt jährlich auf den dritten Sonntag im Januar. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/
-
Myanmar
02.08.2004 - Länderlexikon: Myanmar hieß früher Birma oder auch Burma. Es ist ein teilweise sehr gebirgiges Land mit vielen Wäldern. Früher war Myanmar ein sehr reiches Land, doch heute sind die meisten Menschen hier sehr arm. Die meisten Menschen sind hier Buddhisten.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei war die Region besonders stark betroffen. Viele Eltern sind so arm, dass sie ihre Kinder nicht in die Schule schicken können. Statt Bildung vermittelt zu bekommen, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/265.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|