
Suchergebnisse
-
Griechen - Die mykenische Kultur auf dem griechischen Festland
Die Mykener lebten - anders als die Minoer - auf dem griechischen Festland. Ihre Bedeutung reichte recht weit und zwar über ganz Süd- und Mittelgriechenland bis in den Norden Griechenlands. Die bedeutendste Stadt Mykene hat den Mykenern ihren Namen verliehen. Mykene liegt im Norden des Peloponnes . Die Mykener übernahmen die minoische Schrift und ahmten auch vieles nach, was die Minoer geschaffen hatten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/kreta-und-mykene/ereignis/die-mykenische-kultur-auf-dem-griechischen-festland.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=45
-
Vergessene Weltwunder - Die Metéora-Klöster - Teil 10
05.04.2005 - Auf dem griechischen Festland hat die Natur vor 60 Millionen Jahren seltsame Sandsteinfelsen geschaffen, die steil in den Himmel ragen. Ausgerechnet auf ihnen haben Mönche zwischen dem elften und dem 16. Jahrhundert "in der Luft schwebende" Klöster errichtet.
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/die_meteora_kloester.html
-
São Tomé und Príncipe
03.08.2004 - Länderlexikon: São Tomé und Príncipe sind zwei Vulkaninseln am Äquator. Die Einwohner sehen sich selbst nicht als Afrikaner, obwohl sie afrikanischer Herkunft sind und das Festland nur 200 km im Westen liegt. Das Land zählt zu den ärmsten Ländern der Welt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/299.html
-
Estland
02.08.2004 - Estland liegt sehr weit im Osten Europas und gehört gemeinsam mit Lettland und Litauen zu den Baltischen Staaten. An Estland grenzen die Länder Russland im Osten und Lettland im Süden. Der gesamte Westen und Norden des Landes wird von der Ostsee begrenzt. Zum Staatsgebiet gehören neben dem Festland auch über 1.500 zum Teil sehr kleine Inseln in der Ostsee.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/estland.html
-
Griechenland
02.08.2004 - Länderlexikon: Hellas, wie Griechenland seit Jahrtausenden auch genannt wird, ist eines der ältesten Länder der Welt. Von den alten griechischen Göttern Zeus und Hera, die im Olymp-Gebirge leben und den Abenteuern von Halbgott Herakles hast du bestimmt schon mal gehört. Das heutige Griechenland besteht aus dem Festland, der Halbinsel Peloponnes und etwa 2.000 Inseln, darunter Kreta und Rhodos.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/griechenland.html
-
Äquatorialguinea
31.07.2004 - Länderlexikon: Äquatorialguinea besteht aus dem Festland im Westen Afrikas und der Insel Bioko. Das Land ist mit tropischem Regenwald bewachsen. In dem Land herrscht eine tyrannische Regierung. Die Menschen sind nicht frei - selbst der Besitz der Kopie eines Artikels einer ausländischen Zeitung wird mit Gefängnis geahndet. Und in den Gefängnissen ist Foltern an der Tagesordnung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/150.html
-
Länderlexikon: Spanien
12.11.2006 - Länderlexikon: Zu Spanien gehören neben dem Festland die Balearen (mit Mallorca), die Kanarischen Inseln und die Städte Ceuta und Melilla an der Küste Nordafrikas. Spanien ist an seinen Grenzen teilweise von bis zu 3000 Meter hohen Bergen umgeben, in der Mitte liegt ein trockenes Hochland. Die Küsten laden zum Baden ein. Spanien war früher eine große Seefahrer-Nation mit vielen Kolonien.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/spanien.html
-
Norwegen
02.08.2004 - Länderlexikon: Norwegen besteht aus dem Festland und etwa 150.000 Schären-Inseln. Im Norden des Königreiches Nowegen, weit nördlich des Polarkreises, geht im Sommer die Sonne nie unter. Im Winter ist es so kalt und schneereich, dass die Norweger statt mit dem Auto mit Hundeschlitten, Schneemobilen und auf Langlaufski unterwegs sind.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/norwegen.html
-
Klimafaktor Antarktis
15.05.2014 - Die gewaltigen Eismassen über der Antarktis beeinflussen das Klima weltweit. Der Eisschild über dem Festland ist bis zu viereinhalb Kilometer dick. Würden alle antarktischen Gletscher abtauen, dann stiege der Meeresspiegel um fast 60 Meter. Ob dies in einigen hundert bis tausend Jahren tatsächlich passiert, ist unklar.
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/suedpolarkreis/pwieklimafaktorantarktis100.html
-
Helgoland
Helgoland ist eine deutsche Insel in der Nordsee . Sie ist weiter vom Festland entfernt als alle anderen deutschen Inseln, nämlich 40 Kilometer . Bis zum Jahr 1890 gehörte Helgoland zu Großbritannien und noch früher zu Dänemark .
https://klexikon.zum.de/wiki/Helgoland
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|