
Suchergebnisse
-
Spekulation Wirtschaft | einfach erklärt für Kinder und Schüler
21.07.2014 - Bei "Spekulation" im Allgemeinen handelt es sich um die Erwartung, dass jemand durch eine Entscheidung in der Gegenwart einen Vorteil in der Zukunft haben wird. Will man eine Spekulation durchführen, so muss man zunächst den Markt oder das Gebiet, auf dem man spekuliert, genau beobachten und abschätzen. Meist bezieht sich der Begriff auf die Wirtschaft, in der er häufig in Verbindung mit der "Börse" oder "Finanzmärkten" genannt wird. In der Marktwirtschaft hofft man beispielsweise, durch Veränderung eines Preises einen höheren finanziellen Gewinn zu erzielen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3569.html
-
Marktwirtschaft | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Die Marktwirtschaft ist eine Form der Wirtschaftsordnung, bei der das Prinzip von Angebot und Nachfrage gilt. Es gibt verschiedene Formen der Marktwirtschaft. Bei der Freien Marktwirtschaft bestimmt der Markt, was, wie viel und warum produziert und verkauft wird. Daraus entwickelte sich die Soziale Marktwirtschaft, um sozialen Ungerechtigkeiten entgegenzuwirken.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3142.html
-
Ökonomie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
18.11.2011 - Jeden Tag greifen wir auf die Leistungen oder Güter von anderen Menschen und Unternehmen zurück. Zum Beispiel bringt der Busfahrer dich zur Schule oder im Supermarkt kaufst du dein Frühstück ein. Mit dem Bereich, in dem Menschen etwas herstellen oder leisten, beschäftigt sich die "Ökonomie", die Wirtschaftslehre.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3328.html
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Republik Chile
Das Schwellenland Chile gehört zu den wirtschaftlich stabilsten Ländern Lateinamerikas, wenn auch die Abhängigkeit vom Kupferexport sowie von anderen Bergbauprodukten durch die schwankenden Weltmarktpreise noch immer einen Risikofaktor darstellt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-der-republik-chile
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Republik Korea (Südkorea)
Südkorea zählt zu den Schwellenländern und gehört in Asien zu den wirtschaftlich aufstrebenden Staaten. Kennzeichnend ist ein hohes Entwicklungstempo von einem Agrar- zu einem Industrieland.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-der-republik-korea
-
Was ist ein Kartell? | einfach erklärt für Kinder und Schüler
11.01.2012 - Der Ausdruck "Kartell" geht auf das lateinische Wort "charta" zurück, welches soviel bedeutet wie "Schreiben" oder "Vereinbarung". Tatsächlich hat die Wortbedeutung von Kartell viel mit der Vereinbarung zu tun - es geht nämlich immer um Absprachen zwischen verschiedenen Akteuren (hier verstanden als Organisationen), welche in ihrer Zielsetzung eine gemeinsame Schnittmenge haben und durch ihre Zusammenarbeit Konkurrenz verhindern.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-ein-kartell.html
-
Vereinigte Staaten von Amerika
Die USA sind der nach Fläche und Einwohnerzahl drittgrößte Staat der Erde. Seit Beginn des 20. Jh. sind sie das wirtschaftlich stärkste Land der Erde und nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion die einzige Weltmacht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/vereinigte-staaten-von-amerika
-
Finanz- und Wirtschaftskrise: Was bewirken die "Konjunkturpakete"?
09.02.2009 - Die so genannten "Konjunkturpakete", die von der Bundesregierung beschlossen wurden, sollen der aktuellen wirtschaftlichen Krise entgegen wirken. Viele sind der Meinung, dass es sich bei der Wirkung eher um eine Art "Strohfeuer" handelt. Was sind die Hintergründe?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2794.html
-
Wirtschaft
Wirtschaft findest du überall in deinem Leben. Jeder Mensch ist wirtschaftlich tätig.
http://kidsweb.wien/geografie-wirtschaft/wirtschaftliches/wirtschaft/
-
Wirtschaftssektoren | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.07.2014 - In der Wirtschaft werden die Industrie und das Gewerbe in verschiedene Bereiche unterteilt, in so genannte Sektoren. In der Wirtschaft unterscheidet man zunächst drei verschiedene Sektoren: Den Primärsektor, also die Urproduktion, den industriellen Sektor und den Dienstleistungssektor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3562.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|