
Suchergebnisse
-
Was ist eigentlich die Landesregierung?
Die Ministerpräsidentin oder der Ministerpräsident eines Bundeslandes und seine Ministerinnen und Ministern bilden zusammen die Landesregierung. Sie "leiten" sozusagen ihr Bundesland. Wer zur Niedersächsischen Landesregierung gehört, findest du hier ... Die Landesregierung trifft sich regelmäßig zu Gesprächen und überlegt gemeinsam, wie bestimmte Probleme in ihrem Bundesland zu lösen sind.
http://kinder.niedersachsen.de/demokratie/was-ist-das-eigentlich/landesregierung/
-
Lexikon: Landtag / Landtagswahlen
03.11.2018 - Jedes Bundesland hat seine eigene Landesregierung, das von den Bürgern gewählte Landesparlament nennt man den "Landtag". Welche Aufgaben hat der Landtag und wie setzt er sich zusammen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3792.html
-
Landesregierung
Die Mitglieder der Landesregierung werden von den Abgeordneten des Landtags gewählt. Zu den Landesregierungen gehören jeweils Landeshauptmann oder Landeshauptfrau, deren StellvertreterInnen und die Landesrätinnen und Landesräte. In Wien ist der Stadtsenat zugleich die Landesregierung. Die Landesregierung ist die Exekutive auf Landesebene, sie erfüllt dort eine ähnliche Funktion wie die Bundesregierung auf Bundesebene.
http://www.politik-lexikon.at/landesregierung/
-
Die Niedersächsische Landesregierung
Seit dem 19. Februar 2013 ist die Niedersächsische Landesregierung im Amt. An diesem Tag hat der Ministerpräsident Stephan Weil seine Ministerinnen und Minister ernannt. So nennt man es, wenn er mitteilt, welche Personen die neun Ministerien leiten. Vier Ministerien werden von Frauen geleitet: das Ministerium für Wissenschaft und Kultur, das Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration, das Kultusministerium und das Justi...
http://kinder.niedersachsen.de/demokratie/die-landesregierung/
-
Der Streit um das Kreuz
28.04.2018 - Bald soll in allen Dienstgebäuden in Bayern ein Kreuz im Eingang hängen. Das hat die bayerische Landesregierung beschlossen. Die Entscheidung sorgt für viele Diskussionen - wir erklären euch, warum.
https://www.zdf.de/kinder/logo/streit-um-kreuze-in-bayern-102.html
-
Bayern bekommt neue Landesregierung
05.11.2018 - Drei Wochen nach der Wahl bekommt Bayern eine neue Regierung aus CSU und Freien Wählern. Mitte Oktober fanden in Bayern Landtagswahlen statt. Die (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/politik/article/bayern-bekommt-neue-landesregierung
-
Interessensausgleich im Bundesrat
Der Bundesrat ist ein Mitwirkungsorgan im deutschen Regierungssystem, das aus den Vertretern der Regierungen der Länder besteht. Da die Entscheidungsbefugnisse im Bund nicht allein bei der Mehrheit im Bundestag und der von ihr getragenen Regierung liegen, bedarf es eines Interessensausgleiches mit den Landesregierungen im Bundesrat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/interessensausgleich-im-bundesrat
-
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
23.05.2005 - Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland, geriet im Mai 2005 zu einem Desaster für die letzte rot-grüne Landesregierung: Die CDU hat haushoch in der einstigen "SPD-Hochburg" gewonnen. Nachdem die Sozialdemokraten schon wieder eine wichtige Landtagswahl verloren haben, soll im Herbst nun auch der Bundestag neu gewählt werden. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) möchte wissen, ob die Menschen in Deutschland noch hinter ihm stehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1168.html
-
Bundesrat | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.03.2012 - Der Bundesrat ist eine Versammlung von Vertretern aus allen 16 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland. Er tagt im Bundesratsgebäude, das sich in Berlin befindet. Wie wird der Bundesrat gewählt und was sind seine Aufgaben?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3423.html
-
Gewaltenteilung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
24.10.2011 - Bei einer Demokratie herrscht eine Gewaltenteilung. Dabei sind die Gesetzgebung und die Regierung voneinander getrennt, damit die Macht nicht zu einseitig verteilt ist: die gesetzgebende Gewalt ("Legislative"), die ausführende Gewalt ("Exekutive") und die rechtsprechende Gewalt ("Judikative") stehen unabhängig nebeneinander.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3201.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|