
Suchergebnisse
-
Nomade
Nomaden sind Menschen , die nicht an einem festen Ort wohnen. Ihre Lebensweise ist es, von Gegend zu Gegend zu ziehen. Manche Nomaden halten Vieh und wandern mit ihren Herden dorthin, wo es frisches Gras gibt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Nomade
-
Überleben am Rande der Wüste
21.11.2006 - Wie überleben die Menschen eigentlich in einer Gegend, in der es monatelang nicht regnet? In einer Landschaft, in der es keine Dörfer und Städte, keine Schulen und keine Autos gibt? Der Völkerkundler Nikolaus Schareika hat zwei Jahre lang bei dem Volk der Wodaabe gelebt. Wie kommen die Wüstenvölker mit Dürre und Hunger zurecht, und wie leben sie?
Aus dem Inhalt:
[...] Überleben am Rande der Wüste Kinderuni: Von Wüstenvölkern und Nomaden von Anna Schäfer und Sandra Müller - 21.11.2006 Wie überleben die Menschen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/kinderuni/ueberleben_am_rande_der_wueste.html
-
Jungsteinzeit: Die Menschen wurden sesshaft
06.11.2011 - Der Übergang zur Jungsteinzeit war von entscheidenden Veränderungen geprägt: Die Menschen wurden sesshaft, entwickelten neue Methoden der Jagd und Fischerei und begannen, Landwirtschaft zu betreiben. Was war die
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3257.html
-
Wie lebten die Menschen in der Steinzeit?
31.10.2011 - Die Steinzeit umfasst einen sehr langen Zeitraum: Sie begann vor 2,6 Millionen Jahren und endete vor etwa 4.000 Jahren. Man nennt diesen Zeitabschnitt Steinzeit, weil man davon ausgeht, dass die damaligen Menschen vor allem Steine als Werkzeug benutzt haben. Welche Werkzeuge entwickelten die Steinzeitmenschen und wie lebten sie?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3251.html
-
Die Vorfahren - aramäische Kleintiernomaden
Israel ist nicht als geschlossene ethnische Einheit in Kanaan eingewandert. Zwischen ca. 1400 und 1200 v. Chr. liessen sich einzelne nomadische Gruppen und Stämme aramäischer Herkunft in Kanaan nieder.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-vorfahren-aramaeische-kleintiernomaden
-
Abraham
25.06.2014 - Der Nomade Abraham ist eine der zentralen Figuren - sowohl in der jüdischen Thora als auch im christlichen Alten Testament. Nach der Erschaffung der Erde, der Vertreibung der ersten Menschen Adam und Eva aus dem Paradies, nach Noah und der großen Sintflut beginnt die Geschichte Abrahams und damit auch die Geschichte des jüdischen Volkes.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/judentum/pwieabraham100.html
-
Nomadenspiele in Kirgisistan
07.09.2018 - Jagd mit Falken und Adlern - eine der Wettkampfarten der Weltnomadenspiele in Kirgisistan. Es geht also um Sportarten, die bei Nomaden- und Hirtenvölkern Tradition haben, zum Beispiel auch um Bogenschießen, Reiten oder Ringen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/weltnomadenspiele-100.html
-
Sendungsinhalt: Reise durch die Wüste (Niger) - Kinder Afrikas
20.02.2008 - Ausschnitt aus der Sendung Djibrilla ist 14 Jahre alt und lebt in der Sahara im östlichen Niger. Als Tuareg-Nomade wohnt er mit seiner Familie in einem der traditionellen Tuareg-Zelte. Zur Schule geht Djibrilla nicht, aber er hilft jeden Tag beim Hüten und Melken der Kamele seiner Familie. Kamelmilch ist für die Tuareg ein wichtiger Nahrungsbestandteil, die Tiere dienen außerdem als Transportmittel durch die Wüste.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/kinder-afrikas/inhalt/sendungen/reise-durch-die-wueste-niger.html
-
Was sind Nomaden?
Nomaden sind Menschen, die nicht stets am selben Ort leben. Sie ziehen mit all ihren Habseligkeiten umher. Die meisten Menschen gaben bereits in der Jungsteinzeit ihr Nomadentum auf und wurden sesshaft. Seit der Einführung von Ackerbau und Viehzucht wohnt ein Großteil der Menschheit dauerhaft in Siedlungen, Dörfern und Städten.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-sind-nomaden/
-
Nomaden des Nordens: die Sami
03.12.2014 - Die Samen, die sich selbst als Volk der Sami bezeichnen, sind die Ureinwohner im nördlichen Skandinavien und auf der russischen Kolahalbinsel. Vieles im traditionellen Leben der Sami hat sich verändert. Zogen sie früher als Nomaden durch die karge Landschaft, so sind sie heute meist sesshaft und benutzen moderne Techniken.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordeuropa/natur_in_skandinavien/pwienomadendesnordensdiesami100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|