
Suchergebnisse
-
Die Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit gibt an, wie schnell oder wie langsam sich ein Körper bewegt. Sie ist eine vektorielle physikalische Größe und hat damit in jedem Punkt der Bewegung eines Körpers einen bestimmten Betrag und eine bestimmte Richtung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/die-geschwindigkeit
-
Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit gibt an, wie schnell oder wie langsam sich ein Körper bewegt. Sie ist eine gerichtete (vektorielle) physikalische Größe und hat damit in jedem Punkt der Bewegung eines Körpers einen bestimmten Betrag und eine bestimmte Richtung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/geschwindigkeit
-
Geschwindigkeit-Zeit-Diagramme
In einem Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm ist für die Bewegung eines Körpers der Zusammenhang zwischen seiner Geschwindigkeit v und der Zeit t dargestellt. Ein v-t -Diagramm für eine Bewegung mit konstantem Betrag der Geschwindigkeit (gleichförmige geradlinige Bewegung, gleichförmige Kreisbewegung) unterscheidet sich deutlich von einem v-t -Diagramm f...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/geschwindigkeit-zeit-diagramme
-
Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit gibt an, wie schnell oder wie langsam etwas ist. Man nennt die Geschwindigkeit auch „Tempo“. Im Auto oder am Motorrad zeigt der „Tacho“ die Geschwindigkeit an. Sie wird meist in der Maßeinheit Kilometer pro Stunde angegeben, abgekürzt km/h.
https://klexikon.zum.de/wiki/Geschwindigkeit
-
Wissenstest: Energetik und Geschwindigkeit chemischer Reaktionen
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Chemie - Energetik und Geschwindigkeit chemischer Reaktionen".
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/wissenstest-energetik-und-geschwindigkeit-chemischer-reaktionen
-
Beschleunigung
Die Beschleunigung gibt an, wie schnell sich die Geschwindigkeit eines Körpers ändert. Formelzeichen: a → Einheit: ein Meter je Quadratsekunde ( 1 m ⋅ s − 2 ) Sie ist eine vektorielle Größe, also ebenso wie Weg und Geschwindigkeit durch Betrag und Richtung bestimmt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/beschleunigung
-
Beschleunigung-Zeit-Diagramme
In einem Beschleunigung-Zeit-Diagramm ist für die Bewegung eines Körpers der Zusammenhang zwischen seiner Beschleunigung a und der Zeit t dargestellt. Ein a-t- Diagramm für eine Bewegung mit konstantem Betrag der Geschwindigkeit (gleichförmige geradlinige Bewegung, gleichförmige Kreisbewegung) unterscheidet sich deutlich von einem a-t- Diagramm für...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/beschleunigung-zeit-diagramme
-
Ballistisches Pendel
Unter einem ballistischen Pendel versteht man eine Anordnung, mit der man z.B. die Geschwindigkeit eines Geschosses bestimmen kann. Sie besteht aus einem Pendelkörper, in dem das Geschoss stecken bleibt und der durch das Geschoss bewegt wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/ballistisches-pendel
-
Gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegung
Eine gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegung liegt vor, wenn sich bei einem Körper die Geschwindigkeit in jeweils gleichen Zeiten in gleichem Maße ändert, wenn also der Betrag der Beschleunigung konstant ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gleichmaessig-beschleunigte-geradlinige-bewegung
-
Gleichförmige geradlinige Bewegung
Eine gleichförmige geradlinige Bewegung eines Körpers liegt vor, wenn sich der Körper längs einer geraden Bahn ständig mit der gleichen Geschwindigkeit bewegt, wenn also gilt: v → = konstant .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gleichfoermige-geradlinige-bewegung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|