
Suchergebnisse
-
Licht und Schatten
Als Schatten bezeichnet man den entweder gar nicht oder nur teilweise beleuchteten Raum hinter Körpern, die für Licht undurchlässig sind oder es zumindest stark schwächen. Das Aussehen des Schattens wird durch mehrere Faktoren beeinflusst.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/licht-und-schatten
-
Licht und Schatten - Versuche in der dunklen Jahreszeit
Wir erzeugen verschiedene Schatten und einen Kernschatten. Und überlegen uns, warum sie mal groß und mal klein sind.
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/11/02/licht-und-schatten-versuche-in-der-dunklen-jahreszeit.html
-
Gestaltung in der Architektur: Licht
Unter Gestaltung sind Entwurf und Prozess zur Herstellung eines bewusst geformten Kunstwerkes (Bild, Plastik, Bauwerk, Designobjekt) zu verstehen. In der Architektur hat Gestaltung elementare künstlerische Prinzipien mit Statik und Konstruktion zu verbinden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gestaltung-der-architektur-licht
-
Das Gesicht - lerne, wie schön der Mund sein kann
20.10.2006 - Die Augen und die Nase dürften nun eigentich kein großes Problem mehr für dich sein. Also nehmen wir uns den nächsten Teil des Gesichts vor. Wenn du einen Gegenstand zeichnen willst, beobachte genau, woher das Licht kommt und wie Licht und Schatten die Form des Gegenstandes hervortreten lassen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/83.html
-
Das Gesicht - so bringst du die Ohren in Form
20.10.2006 - Nach den Augen, der Nase und dem Mund nehmen wir uns nun das menschliche Lausch-Organ vor. Die Art, wie Licht auf einen Gegenstand fällt, zeigt seine Form und dann seine Textur. Hast du schon einmal auf den Kontrast zwischen Licht und Schatten geachtet?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/96.html
-
Kunst des 19. Jahrhunderts (19. Jahrhundert)
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] entdeckte EUGÈNE FERDINAND VICTOR DELACROIX (1798–1863) den gesetzlichen Zusammenhang von Farbwirkungen im Licht und im Schatten : Die drei Primärfarben Rot, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
-
Rembrandts 400. Geburtstag: Der ruinierte Meister
15.07.2006 - Am 15. Juli 1606 wurde Rembrandt Harmenszoon van Rijn geboren. Ganz Holland feiert seit Monaten seinen berühmtesten Maler, doch jetzt ist mit dessen 400. Geburtstag der Höhepunkt erreicht. Rembrandt hatte genialer als jeder Künstler vor ihm mit Licht und Schatten in seinen Bildern gespielt. Auch als Zeichner ist er unübertroffen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1771.html
-
Schatten
Schatten - Mehr als kein Licht - Schatten sind da, wo kein Licht ist. Die "dunklen Flecken" sind aber noch viel mehr: Man kann mit ihnen lustige Spiele spielen, prima Geschenke basteln oder gar die Uhrzeit bestimmen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/schatten-mehr-als-kein-licht-51001.html
-
Das Modell Lichtstrahl
Licht ist eine sehr komplizierte Erscheinung, die mit unterschiedlichen Modellen beschrieben werden kann. Da ein Modell jeweils nur einige Merkmale oder Eigenschaften eines Originals widerspiegelt, hat jedes der Modelle einen bestimmten Anwendungsbereich.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/das-modell-lichtstrahl
-
Licht- und Schattenblätter
Primär ist die Fotosynthese von der Qualität und Intensität des Lichts abhängig, da in den lichtabhängigen Reaktionen die Voraussetzungen für die Verarbeitung von Kohlenstoffdioxid im CALVIN-Zyklus geschaffen werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/licht-und-schattenblaetter
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|