
Suchergebnisse
-
Reaktor
23.03.2010 - Ein Reaktor ist ein Behälter, in dem chemische, physikalische oder biologische Reaktionen ablaufen. In den Reaktoren eines Kernkraftwerks findet zum Beispiel die Spaltung von Atomkernen statt, mit der die Kernenergie gewonnen wird.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/r/lexikon-reaktor-100.html
-
Atom-Katastrophe in Tschernobyl
26.04.2016 - 1986 kam es im osteuropäischen Kernkraftwerk Tschernobyl zum schwersten atomaren Unfall aller Zeiten: dem Super GAU. Auf dem Gebiet der heutigen Ukraine explodierte am 26. April der vierte Block einer sowjetischen Atomanlage. Eine gewaltige Menge Radioaktivität wurde freigesetzt. In ganz Europa fiel verseuchter Regen. Doch am schlimmsten waren die Menschen betroffen, die in der Nähe von Tschernobyl lebten. Hunderte starben, andere leiden noch heute.
Aus dem Inhalt:
[...] starben, andere leiden noch heute. 1986 ereignete sich im Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine ein Super-GAU, der schlimmste Unfall in einem AKW. Bild: Der beschädigte Reaktor im AKW [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1626.html
-
Kooperation unter Dscheladas (Theropithecus gelada)
„ Life within a primate group is thus delicately balanced between competition and cooperation .” (CROOK, 1970). Das Gruppenleben soziallebender Primaten ist geprägt durch Kooperation und Konkurrenz.
Aus dem Inhalt:
[...] so wird diese Form der Unterstützung Reaktor-Allianz genannt. Folgende Problemkreise sollten in dieser Verhaltensstudie näher untersucht werden: Wie wirkt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/kooperation-unter-dscheladas-theropithecus-gelada
-
Kooperation, Affen
„ Life within a primate group is thus delicately balanced between competition and cooperation .” (CROOK, 1970). Das Gruppenleben sozial lebender Primaten ist geprägt durch Kooperation und Konkurrenz.
Aus dem Inhalt:
[...] so wird diese Form der Unterstützung Reaktor-Allianz genannt. Folgende Problemkreise sollten in dieser Verhaltensstudie näher untersucht werden: Wie wirkt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kooperation-affen
-
Atomreaktoren und Kernkraftwerke
Atomreaktoren bilden das Herzstück eines Kernkraftwerkes. In Ihm erfolgt eine gesteuerte Kernspaltung, bei der thermische Energie freigesetzt wird. Diese thermische Energie wird über eine Energieumwandlungskette in elektrische Energie umgewandelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/atomreaktoren-und-kernkraftwerke
-
26 Jahre Tschernobyl
Manchmal verändert ein einziger Tag den Lauf der Welt. Der 26. April 1986 war so ein Tag. Damals kam es im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl zu einem furchtbaren Unfall. Ein Reaktor explodierte und eine Wolke stieg auf, die mehrere Tonnen radioaktiven Staub enthielt. Der Staub und die radioaktiven Teilchen strahlten so stark, dass schon nach kurzer Zeit weite Landstriche, auch in Weißrussland und Russland, verseucht waren.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/2?type=news&page=13
-
Herstellung von Methanol
Methanol ist nach seinen Verwendungsmöglichkeiten und der produzierten Menge der wichtigste Alkohol. Methanol wird durch Reaktion von Kohlenstoffmonooxid und Wasserstoff in einem Reaktor hergestellt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/herstellung-von-methanol
-
Aufregung um AKW-Zwischenfall
Im Atomkraftwerk Saporischschja im Südosten der Ukraine hat es einen Störfall gegeben. Nach einem Kurzschluss musste ein Reaktor notabgeschaltet werden. Zunächst war unklar, wie bedrohlich die Situation ist. Dann hieß es: Entwarnung. Der Vorfall sei nicht gefährlich. Aufatmen überall. Die Meldung hatte auch deshalb für so viel Unruhe gesorgt, weil viele an das Unglück von Tschernobyl denken mussten.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/2?type=news&page=8
-
Atomkraftwerke in Deutschland - Tschernobyl
20.02.2008 - Bis März 2011 waren in Deutschland 17 Atomkraftwerke in Betrieb. 15 AKWs, darunter drei Versuchs- und Forschungsreaktoren, wurden seit 1971 stillgelegt. Lediglich ein Reaktor, der Schnelle Brüter Kalkar, wurde fertiggestellt, jedoch nie in Betrieb genommen. Nach dem Reaktorunglück von Fukushima beschleunigte die Bundesrepublik den Atomausstieg: Für acht ältere Atomkraftwerke kam kurz darauf das Aus.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/tschernobyl/inhalt/hintergrund/atomkraftwerke-in-deutschland.html
-
Tschernobyl – Chronik einer Katastrophe - Tschernobyl
20.02.2008 - Als sich im Atomkraftwerk von Tschernobyl der weltweit gefürchtete Super-GAU (GAU = größter anzunehmender Unfall) ereignete, war der Reaktor des Blocks 4 gerade einmal zwei Jahre in Betrieb. In der damaligen Sowjetunion wurde er als Musteranlage gepriesen – obwohl Fachleuten etliche Mängel durchaus bewusst waren.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/tschernobyl/inhalt/hintergrund/tschernobyl-chronik-einer-katastrophe.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|