
Suchergebnisse
-
- Brezel backen
Im Spätmittelalter bildeten sich verschiedene Handwerkszweige heraus. Hatte man im frühen Mittelalter noch alles selbst gemacht, so entwickelten sich im Laufe der Zeit Berufe wie zum Beispiel auch der des Bäckers. Die Bäcker schlossen sich zur Bäckerzunft zusammen. Das Zeichen, das für die Bäcker steht, ist die Brezel.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/mach-mit/tipp/brezel-backen.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Tassenkekse backen - Schnell und einfach zu leckerem Backwerk!
18.12.2005 - Weihnachtsbacken mit Kindern
http://www.kidsweb.de/weihnacht/weihnachtsbacken/tassenkekse_backen.html
-
Norddeutsche Backsteingotik
Norddeutsche Backsteingotik verdankt ihre Existenz dem Mangel an geeignetem Baumaterial. So entstanden originäre, äußerlich weniger reich verzierte Sakral- und Profanbauten, die bis heute das Stadtbild Norddeutschlands prägen. „Architektur beginnt, wenn zwei Backsteine sorgfältig zusammengesetzt werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/norddeutsche-backsteingotik
-
Konstruktionsprinzipien: Massenbau, Massivbau (Flächenbau)
Massenbau und Massivbau (Flächenbau) gehören neben dem Skelettbau und dem Raumtragwerk zu den grundlegenden Konstruktionsprinzipien in der Architektur. Beim Entwurf der Tragkonstruktion werden heute vier grundlegende Konstruktionsprinzipien unterschieden: Massenbau, Massivbau (Flächenbau), Skelettbau (Gliederbau), räumliches Tragwerk (Raumtragwerk)...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/konstruktionsprinzipien-massenbau-massivbau-flaechenbau
-
Kraftwerk
KRAFTWERK ist eine 1968 in Düsseldorf von RALF HÜTTER (kb, voc) und FLORIAN SCHNEIDER-ESLEBEN (fl, vi, voc, electronic perc) gegründete Electronic Rock-Band , die in den 1970er-Jahren mit Titeln wie „Autobahn“ (1974) oder „Trans Europa Express“ (1977) stilprägend war.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/kraftwerk
-
Schüler arbeiten für Kinder - letzter Teil
26.06.2005 - Am 19. Juni ist an vielen Schulen in Rheinland-Pfalz der große Aktionstag für Ruanda. Für die Aktion Tagwerk engagieren sich von Jahr zu Jahr mehr Schüler. Sie sammeln Spenden, machen bei Solidaritätsläufen mit oder arbeiten einen Tag lang. Alles, was sie einnehmen, spenden sie. Die Aktion läuft dieses Jahr in sieben deutschen Bundesländern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1216.html
-
Warum wurden Städte im Mittelalter Zentren des Handwerks?
Städte zogen im Hochmittelalter zahlreiche Handwerker an, denn dort wurden ihre Fähigkeiten allerorts gebraucht. Ohne Handwerker konnten keine Häuser gebaut, keine gotischen Kathedralen errichtet, kein Brot gebacken, kein Bier gebraut und keine Waffen geschmiedet werden. Mittelalterliche Werkstätten befanden sich gewöhnlich in der Nähe von Flüssen und Bächen, weil man für die meisten handwerklichen Tätigkeiten Wasser benötigte.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/warum-wurden-mittelalterliche-staedte-zentren-des-handwerks/
-
Reimix auf Mischwerk 2009
Nur die Harten kommen in den Garten Wenn sich Familien trotz strömenden Regen auf den Weg machen, um Kunst im Freien zu erleben, dann ist Mischwerk angesagt.
http://www.reimix.de/reimix-auf-mischwerk-2009/
-
Muffins
Muffins
Aus dem Inhalt:
[...] Eier ¾ Päckchen Backpulver Werkzeug: 1 Rührschüssel 1 Esslöffel (EL) 1 Gabel oder einen Mixer mit Quirl 1 Muffinbackblech und Papierförmchen mögliche [...]
http://kidsweb.wien/rezepte/nachspeise/muffins/
-
Einen Tag als Bäcker
12.03.2019 - In Leipzig konnten Jugendliche eine Woche lang jeden Tag in einen anderen Handwerksberuf reinschnuppern. logo! hat den 15-jährigen Manuel an seinem Tag in der Bäckerei begleitet.
https://www.zdf.de/kinder/logo/tagespraktikum-in-der-baeckerei-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|