
Suchergebnisse
-
Film: Oben
16.09.2009 - Auf seine alten Tage möchte Carl Fredericksen noch mal ganz hoch hinaus: Der ehemalige Ballonverkäufer beschließt, mithilfe von tausenden von Luftballons, die er an seinem Haus festbindet, nach Südamerika zu fliegen. Für ihn und den achtjährigen Russel beginnt eine abenteuerliche Reise.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2843.html
-
Können Luftschiffe der Zukunft ununterbrochen in der Luft bleiben?
Luftschiffe schweben bereits seit dem 19. Jahrhundert über unsere Erde. Gasgefüllte Ballons tragen Menschen seit dem 18. Jahrhundert durch die Lüfte – vor beinahe so langer Zeit gab es den ersten Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier. Gase sind aufgrund ihrer geringeren Dichte leichter als Luft. Sie lassen die ‚fliegenden Zigarren‘ vom Boden abheben.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/zukunftstechnologie/koennten-luftschiffe-der-zukunft-ewig-in-der-luft-bleiben/
-
Faszination Heissluftballon
Der Januar ist ein beliebter Monat für Ballonfahrer. Vor allem in den Alpen siehst du viele Ballone am meist blauen Himmel. Vom 19. bis 26. Januar 2008 finden gleich drei …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/faszination-heissluftballon.html
-
Zwei Luftballons verbinden - was passiert nach dem Druckausgleich?
Zwei verbundene Luftballons, von denen einer aufgeblasen war und einer nicht, verhalten sich unerwartet. Ein schnell gemachtes Experiment!
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/10/21/zwei-luftballons-verbinden-was-passiert-nach-dem-druckausgleich.html
-
1783: Ballon geht durch Wasserstoff in die Luft
Vor 225 Jahren, am 27. August 1783, ließ Jacques Alexandre César Charles einen mit Wasserstoff gefüllten Ballon steigen. Den Start beobachtete Benjamin Franklin, bei der Landung …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/1783-ballon-geht-durch-wasserstoff-in-die-luft.html
-
Schwarmintelligenz: Der schlaue Mob
28.10.2014 - Guttenplag, Flashmobs, Demonstrationen: Menschen organisieren sich über soziale Netzwerke. Mit ihren Smartphones sind sie permanent mit Gleichgesinnten in Kontakt – sie agieren wie im Schwarm. Die Aufstände in Ägypten und Tunesien haben gezeigt: Wer gut vernetzt ist, kann selbst übermächtige Regimes in die Knie zwingen.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/social_media/pwieschwarmintelligenzderschlauemob100.html
-
Stacheln und Dornen - Die Werkzeuge der Tiere
Stacheln und Dornen dienen im Tierreich zur Verteidigung, für den Angriff, zum Buddeln, manche funktionieren sogar wie Strohhalme! Dieser Artikel informiert dich darüber, wie Tiere Stacheln und Dornen einsetzen. Der Kugelfisch bläst sich bei Gefahr auf – wie in einem lustigen Comic. Er schluckt in Sekundenschnelle Wasser und pumpt sich damit zu einem Ballon auf, an dessen Oberfläche sich zahllose Stacheln aufrichten.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/437-stacheln-und-dornen-werkzeuge-der-tiere.html?limitstart=0
-
Luftschiff
Luftschiffe sind Fluggeräte, die ab etwa 1890 in größerem Umfange entwickelt wurden und die vor allem zwischen 1910 und 1937 eine wichtige Rolle als Transportmittel für Post, Personen und Güter spielten.
Aus dem Inhalt:
[...] und um den Cargolifter. Historischer Überblick Versuche, Fluggeräte in Form von Ballons zu bauen, reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Mit dem ersten Heißluftballon [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/luftschiff
-
Pippi Langstrumpf
26.11.2010 - Pippi Langstrumpf war Astrid Lindgrens erstes und berühmtestes Werk. Pippi wohnt in der Villa Kunterbunt - ganz ohne Eltern, aber mit einem Affen und einem Pferd. Gemeinsam mit ihren Freunden Tommi und Annika erlebt sie viele Abenteuer. Die Geschichte des unabhängigen Mädchens hat nie an Beliebtheit verloren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2184.html
-
Was ist alles in der Luft?
21.03.2006 - Luft ist durchsichtig. Sie besteht zum größten Teil aus unsichtbaren Gasen wie Stickstoff und Sauerstoff. Das ist aber noch längst nicht alles: auch Blütenpollen, Feinstaub, Wüstensand, Meersalz und sogar Kometenstaub aus dem Weltall atmen wir mit jedem Atemzug ein. Zwei Chemiker haben die "blinden Passagiere" für die Nachwuchsforscher an der Kinderuni Mainz sichtbar bemacht.
Aus dem Inhalt:
[...] Anders als bei uns werden dort oft keine ausgeklügelten Entlüftungssysteme eingesetzt, die den Staub aus den Bergwerken absaugen können. Sprühdosen erzeugen künstlichen Staub. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1589.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|