
Suchergebnisse
Wenige Treffer? Vielleicht hast du dich vertippt? Meintest du:
(claine's eau) warten (4 Treffer) | (claire's eau) werten (19 Treffer) | (caine's eau) werten (10 Treffer) | (claine's eau) werfen (1 Treffer) | (claire's eau) warten (11 Treffer)
Klicke einfach auf das Wort, um es zu ersetzen.
Treffer 1 bis 3 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Das Öko-Freibad von Combloux / Le Plan d’eau biotope de Combloux - Rhône-Alpes / Rhône-Alpes - La France et ses régions
20.02.2008 - Ortschaft im Departement Haute Savoie (74) in den französischen Alpen, 180 km von Lyon und 65 km von Genf entfernt, 2.096 Einwohner. Combloux ist ein Wintersportort in 1.000 m Höhe mitten im Bergmassiv des Montblanc. Vor allem Familien nutzen die Pisten von insgesamt 90 km Länge und die 31 Skilifts. Im Sommer lockt das erste Öko-Freibad Frankreichs Badegäste an: der "Plan d'eau biotope".
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/rhone-alpes-rhone-alpes/das-oeko-freibad-von-combloux-le-plan-deau-biotope-de-combloux.html
-
Werther - Romanheld und Selbstmörder
05.01.2015 - Wetzlar, 30. Oktober 1772: Ein junger Mann erschießt sich an seinem Schreibtisch, weil er in eine verheiratete Frau verliebt ist und sie ihn abweist. Der Tod des Carl Wilhelm Jerusalem, Gesandtschaftssekretär von Brunswick, erschüttert die vornehme Gesellschaft. Besonders betroffen fühlt sich ein enger Freund Jerusalems: Johann Wolfgang von Goethe.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/selbsttoetung/pwiewertherromanheldundselbstmoerder100.html
-
Hochprozentiges
21.05.2014 - Wer das Destillationsverfahren erfunden hat, weiß die Geschichte nicht genau zu berichten. Bekannt war die Herstellung von hochprozentigem Alkohol aber gewiss schon im Altertum. Perfektioniert wurde die Schnaps- und Likörproduktion von den Mönchen des Mittelalters. In der Industrialisierung verkam Schnaps zur Droge der Arbeiterschicht und wurde zum gesellschaftlichen Problem.
Aus dem Inhalt:
[...] nennen ihre Obstbrände "Eau de vie". Und das gälische Wort "uisge beatha", das sich über die Jahrhunderte zu "uisce", "fuisce", "wiskie" und schließlich zu "Whisky" entwickelte, heißt nichts anderes als Lebenswasser. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/hochprozentiges/pwwbhochprozentiges100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|