
Suchergebnisse
-
Alexander Frei - Kapitän des Schweizer Teams
Der 28-jährige freut sich auf die EM im eigenen Land und möchte als Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft beweisen, dass auch im kleinen Alpenland attraktiver Fußball gespielt …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/alexander-frei-kapitaen-des-schweizer-teams.html
-
Richard Wagner - Ein großer und umstrittener Komponist
20.05.2013 - Er ist einer der bekanntesten deutschen Komponisten und sein Schaffen gilt als Höhepunkt der musikalischen Romantik. Mit weltbekannten Stücken wie "Die Walküre" oder "Götterdämmerung" ging er in die Musikgeschichte ein und gab der Oper völlig neue Anstöße. Viele Menschen bewunderten ihn, andere kritisierten ihn scharf. Wer war der große und umstrittene Musiker?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3488.html
-
Rundfunk
Beim Rundfunk werden Informationen oder Musik mithilfe von hertzschen Wellen über größere Entfernungen hinweg übertragen. Die von einem Sender ausgehenden Wellen müssen dazu von einer Antenne empfangen und in einem Rundfunkgerät demoduliert, verstärkt und hörbar gemacht werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/rundfunk
-
Aristoteles
* 384 v. Chr. Stagira † 322 v. Chr. Chalkis Er war ein griechischer Gelehrter der Antike, systematisierte das Wissen seiner Zeit, begründete u. a. die Botanik, die Zoologie, die Logik und das Staatsrecht als Wissenschaften.
Aus dem Inhalt:
[...] des Altertums. Er war Erzieher ALEXANDER DES GROSSEN. ARISTOTELES war der wohl größte Denker des Altertums und ein universeller Gelehrter. Seine philosophischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/aristoteles
-
Aristoteles
* 384 v. Chr. in Stagira † 322 v. Chr. in Chalkis Er war ein griechischer Gelehrter der Antike, systematisierte das Wissen seiner Zeit, begründete u. a. die Botanik, die Zoologie, die Logik und das Staatsrecht als Wissenschaften.
Aus dem Inhalt:
[...] Denker des Altertums. Er war Erzieher ALEXANDER DES GROSSEN. ARISTOTELES war der wohl größte Denker des Altertums und ein universeller Gelehrter. Seine [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/aristoteles
-
Aristoteles
* 384 v. Chr. Stagira † 322 v. Chr. Chalkis Griechischer Gelehrter der Antike, systematisierte das Wissen seiner Zeit, begründete u. a. die Botanik, die Zoologie, die Logik und das Staatsrecht als Wissenschaften.
Aus dem Inhalt:
[...] die Zoologie, die Logik und das Staatsrecht als Wissenschaften. Er war Erzieher ALEXANDER DES GROSSEN. ARISTOTELES war der wohl größte Denker des Altertums [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/aristoteles
-
Zwischen Nationalismus und Moderne 1871–1918
Im letzten Drittel des 19. Jh. spielt Musik im Kontext von Imperialismus und Kolonialismus samt der damit verknüpften „nationalen“ und „sozialen Frage“ eine große Rolle. Durch Abgrenzung gegen das jeweils Fremde und durch Bestätigung des Eigenen soll Musik die nationale Identität stärken.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zwischen-nationalismus-und-moderne-1871-1918
-
Königin Viktoria von England
* 24.05. 1819 in London (England) † 22.01. 1901 in Osborne (Isle of Wight) VIKTORIA wurde nach dem Tod WILHELMS IV., der noch Doppelmonarch von Hannover und Großbritannien war, Königin von Großbritannien und Irland und seit 1876 Kaiserin von Indien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/koenigin-viktoria-von-england
-
Aristoteles: Von der Dichtkunst
ARISTOTELES war der wohl größte Denker des Altertums und ein universeller Gelehrter. Seine philosophischen Denkweisen haben bis weit in das Mittelalter die Entwicklung der Wissenschaften beeinflusst.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Jahr 343 berief ihn König PHILIPP VON MAKEDONIEN zum Erzieher seines Sohnes ALEXANDER, der als König ALEXANDER DER GROSSE später ein Weltreich schuf. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/aristoteles-von-der-dichtkunst
-
Urknall
Das Universum ist nach der heute weit verbreiteten Theorie aus einem „Urknall“ hervorgegangen, in dessen Folge riesige, unvorstellbar große Energiemengen frei wurden. Das Weltall begann sich auszudehnen und abzukühlen, wobei Materie an verschiedensten Teilen des Universums kondensierte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/urknall
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|