Suchergebnisse
-
El Salvador: Ende des Bürgerkriegs jährt sich zum 20. Mal
16.01.2012 - Am 16. Januar 1992 endete der seit 1980 andauernde Bürgerkrieg im mittelamerikanischen Land El Salvador. Rund 80.000 Menschen fielen dem Krieg zum Opfer. Da es in der Folge zu radikalen Veränderungen der politischen Ordnung kam, sprechen viele von einer "revolutionären" Entwicklung. Wie hat sich das Land seitdem entwickelt?
Aus dem Inhalt:
[...] Anfang der 1980er Jahre, als der Bürgerkrieg begann, regierte eine kleine und sehr reiche Oberschicht das allgemein verarmte Land. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3397.html
-
Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953
17.06.2013 - Der 17. Juni 1953 wurde zum Schicksalstag der ostdeutschen Bürger, der in die Geschichte eingehen sollte: Aus einem Arbeiterstreik in Ost-Berlin erwuchs ein immer größerer Protest, der sich schließlich in verschiedenen Städten zu einem Volksaufstand ausweitete. Doch die Proteste wurden von sowjetischen Truppen brutal niedergeschlagen. Über 50 Menschen starben, mehrere hundert wurden festgenommen. Was waren die Hintergründe des Aufstandes vom 17. Juni?
Aus dem Inhalt:
[...] Der Grundgedanke dieser Gesellschaftsform ist Gemeinschaft und Gleichheit - es soll keine Unterscheidung in "Arm" und "Reich" geben, und Privateigentümer werden größtenteils dem Staat übergeben. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3535.html
-
Sicherheit im Reich der Bären
31.10.2013 - Bear Country, Bärenland! - Mit dieser Warnung werden Besucher in den Nationalparks Kanadas und den USA darauf hingewiesen, dass sie in der Natur nicht alleine sind. Zwar ist die "Chance", einem Bären in den Weiten der Wälder zu begegnen, relativ gering, ausgeschlossen ist es aber nicht. Jeder, der "Bärenland" betritt, sollte sich vorher informieren, ob aktuelle Sichtungen von Bären vorliegen und diese Gebiete bei Wanderungen meiden.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/baer_und_mensch/pwiesicherheitimreichderbaeren100.html
-
Macht Geld glücklich? | Motzgurke.TV
Das motzgurke.tv-Team will wissen, wie glücklich Geld macht: Dazu treffen sie einen Grafen, der viel Geld hat - und jemanden, der versucht, ganz ohne Geld auszukommen!
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/allefolgen/-/id=248888/nid=248888/did=353218/1po4xu4/index.html
-
Russland hat gewählt: Putin wird erneut Präsident
06.03.2012 - Am 4. März fanden in Russland Präsidentenwahlen statt. Die meisten Stimmen erhielt Regierungschef Wladimir Putin, der bereits von 2000 bis 2008 Präsident war. Die Wahlen wurden von großen Protesten begleitet. Putin wird nun sechs Jahre lang an der Spitze des Staates stehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Noch immer ist die Kluft zwischen Arm und Reich in Russland recht hoch - es gibt einige sehr reiche Geschäftsleute und eine breite Masse an wenig besitzenden und armen Menschen. Demonstration in Moskau am 10. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3422.html
-
Kapitalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort "Kapitalismus" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "capitalis" ab, das mit Kopf und Haupt übersetzt werden kann. Mit Kapitalismus ist eine bestimmte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung gemeint, die sich in den meisten Industrieländern durchgesetzt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Zahlreiche Menschen würden weiterhin ausgebeutet werden, denn die Schere zwischen Arm und Reich geht sowohl innerhalb der meisten Länder als auch weltweit [...]
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/kapitalismus
-
Präsidentschaftswahl in Frankreich
07.05.2007 - In Frankreich fand am 6. Mai die Stichwahl um das Präsidentenamt statt. Insgesamt waren 44,5 Millionen Franzosen aufgerufen, zwischen der Sozialistin Ségolène Royal und dem Konservativen Nicolas Sarkozy zu entscheiden. Bereits kurz nachdem die letzten Wahllokale um 20 Uhr schlossen stand fest: Sarkozy hat die Wahl gewonnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2132.html
-
Agenda 2010 | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.12.2014 - Bei der so genannten "Agenda 2010" handelt es sich um ein Paket von Maßnahmen, das die Bundesregierung um Bundeskanzler Gerhard Schröder in den Jahren 2003 bis 2005 in auf den Weg brachte. Dieses Paket sollte den Krisen in der deutschen Wirtschaft und im Sozialsystem entgegenwirken.
Aus dem Inhalt:
[...] hat einen hohen Preis: Die Kluft zwischen Arm und Reich zwischen den Menschen geht weiter auseinander und für viele Menschen in Deutschland hat sich in die Situation nicht verbessert, sondern deutlich verschlechtert. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/agenda2010
-
Südafrika - Gegensätze
13.07.2017 - Südafrika ist das Land der Gegensätze: Schwarze und Weiße, Arme und Reiche standen sich Jahrhunderte gegenüber.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/suedafrika/alltag-kinder/gegensaetze/
-
Sozialstaat | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2014 - Als Sozialstaat bezeichnet man einen Staat, der um soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit für alle seine Bürgerinnen und Bürger bemüht ist. Vereinfacht gesagt: ein solcher Staat betreibt Sozialpolitik. Was heißt das genau, wie hat sich der Sozialstaat entwickelt und warum heißt es oft, dass der Sozialstaat in Deutschland in der Krise sei?
Aus dem Inhalt:
[...] Revolution verarmten viele Menschen. Der damalige deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck war überzeugt, dass eine Kranken-und Unfallversicherung die Probleme [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3609.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|