
Suchergebnisse
-
Luisas Kolumne: Von Bildungslücken und Schulkindern "zweiter Klasse"
13.08.2007 - Heute war mein erster Schultag nach den Ferien. Für viele ein äußerst unbeliebtes Ereignis. Ich hatte also das Vergnügen, meine Schultasche neu zu packen. Doch die Eltern vieler Kinder haben nicht einmal genügend Geld, um überhaupt Schulmaterialien zu kaufen. Allein in Deutschland wächst jedes siebte Kind in Armut auf...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2254.html
-
Gemeinsame Ziele und Vorteile der EU-Mitglieder
20.11.2007 - Derzeit besteht die Europäische Union aus 28 Mitgliedsstaaten. Was sind die gemeinsamen Ziele der EU-Länder? Viele Bürger ärmere Staaten erhoffen sich von einem Beitritt neue Chancen und mehr Wohlstand. Welche Anforderungen müssen erfüllt werden und welche Vorteile bringt eine EU-Mitgliedschaft?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2404.html
-
Türkei
03.08.2004 - Länderlexikon: Die Türkei liegt zu einem kleinen Teil in Europa und zu einem großen Teil in Asien. Die Türkei hat eine lange Geschichte. So wurde Istanbul um 330 nach Christus zur Hauptstadt des Römischen Reiches - unter dem Namen Konstantinopel. Später hieß sie Byzanz und war wieder Hauptstadt eines großen Reiches. Es folgte das Osmanische Reich, das von Sultanen regiert wurde und zeitweise bis vor die Tore von Wien reichte. Unter Kemal Atatürk entstand die moderne Türkei.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/332.html
-
Arm
Der Arm ist ein Körperteil. Er beginnt bei den Schultern und reicht bis zum Handgelenk . Man unterteilt den Arm in Oberarm und Unterarm, das Gelenk dazwischen heißt Ellbogen. Die Arme und Beine werden zusammen auch Extremitäten genannt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Arm
-
Römisches Reich
Das Römische Reich war ein Staat im Altertum . Etwa von 200 vor Christus bis 480 nach Christus war es das größte Reich im Gebiet des Mittelmeeres . Die Hauptstadt Rom war am Anfang nur eine unwichtige Stadt im heutigen Italien .
https://klexikon.zum.de/wiki/R%C3%B6misches_Reich
-
Die Geschichte der Sowjetunion
20.12.2011 - Das mächtige Reich der Sowjetunion (abgekürzt UdSSR) bestand von 1922 bis 1991 und war der größte sozialistische Staat auf der Welt. Er wurde gegründet, als nach dem Ersten Weltkrieg kommunistische Arbeiter und Soldaten die Macht an sich rissen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg standen sich mit der UdSSR und den USA zwei verfeindete Supermächte gegenüber. Erfahre mehr über die Geschichte der Sowjetunion bis zu ihrem Zerfall.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3366.html
-
Luisas Kolumne - Weihnachten: Alle Jahre wieder
05.12.2006 - "Alle Jahre wieder", oder wie es so schön heißt: frohe Weihnachten. Alle sind glücklich, die Ladeninhaber ganz besonders und es herrscht Frieden auf Erden. Was für ein sinnliches Geschäft - ich meinte natürlich Fest. Weihnachten das ist das Fest der Liebe und des Santa Claus - die wohl genialste Werbeidee des 20. Jahrhunderts.
Aus dem Inhalt:
[...] Aber dafür spenden ja viele von uns zur Weihnachtszeit ein paar Euro an Arme und Hilfsbedürftige, um einmal im Jahr ihre Nächstenliebe zu beweisen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/hauptseite/luisas_kolumne/alle_jahre_wieder.html
-
Sendungsinhalt: Das Reich des Stahlbarons - Die staehlerne Zeit
20.02.2008 - Nach Gründung des Deutschen Reiches 1871 schreitet die Industrialisierung rasch voran, die Nachfrage nach Produkten aus Stahl und Eisen steigt rapide an. Viele Unternehmer werden in kurzer Zeit sehr reich und mächtig. Einer der reichsten und mächtigsten ist Karl Friedrich Stumm. Die Landbevölkerung aber verarmt und wandert ab in die Zentren der Industrialisierung, zu den Stahlwerken und Fabriken.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-staehlerne-zeit/inhalt/sendungen/das-reich-des-stahlbarons.html
-
Bourgeoisie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff Bourgeoisie bezeichnet zum einen seit der Französischen Revolution das wohlhabende Bürgertum. Zum anderen hat der Philosoph Karl Marx (1818-1883) die Unternehmer abwertend als Angehörige der "Bourgeoisie" bezeichnet, die seiner Ansicht nach auf Kosten der hart schuftenden Arbeiter leben und diese ausbeuten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3215.html
-
Als das Römische Reich am größten war - Kaiser Trajan
19 Jahre lang war er römischer Kaiser. In seiner Herrschaftszeit erlebte das Römische Reich seine größte Ausdehnung. Warum Trajan zum Vorbild späterer Herrscher wurde und was es …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/als-das-roemische-reich-am-groessten-war-kaiser-trajan.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|