
Suchergebnisse
-
Bastelanleitung: Weihnachtssterne aus Papier falten
13.12.2016 - Sterne gehören zur Weihnachtszeit wie Plätzchen und Adventskerzen. Hier findest du eine Anleitung, wie du dir tolle Weihnachtssterne mit 3D-Effekt selbst falten kannst. Dafür benötigst du lediglich Papier, Kleber und eine Schere. Die Sterne sind ganz einfach zu falten und sehen wunderschön aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Bild 11 Bild 12 Bild 13 Bild 14 Bild 15 Bild 16 Bild 17 Bild 18 Sobald der Kleber getrocknet ist, kannst du mit Nadel und Faden eine Aufhängung [...]
https://www.helles-koepfchen.de/weihnachten/basteln/schoenen-weihnachtsstern-aus-papier-falten
-
Upcycling-Basteln zu Weihnachten: Sternanhänger aus alten Teelichtern basteln
06.12.2016 - Auch zur Advent- und Weihnachtszeit gibt es tolle Bastelideen zum "Upcycling" - wir basteln also aus alten, ausgedienten Materialien etwas Neues und Schöneres, was auch der Umwelt zugute kommt. Hier zeigen wir dir, wie du aus alten, heruntergebrannten Teelichtern edle Weihnachtssterne basteln kannst, die wunderschön als Dekoration und als Weihnachts- oder Christbaum-Anhänger aussehen.
https://www.helles-koepfchen.de/weihnachten/basteln/upcycling-sternanhaenger-aus-alten-teelichtern.html
-
Werbung
20.02.2008 - Die Sendereihe „Werbung“ umfasst die 30-minütige Sendung „Wie Produkte verkauft werden“, die im Grundschul-Unterricht eingesetzt werden kann. „Wie wird unsere Limonade auf dem Schulfest zum Verkaufsschlager?“ – mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich die Grundschulsendung. Gleichzeitig ist dies auch der Aufhänger, an dem anschaulich und leicht verständlich die Mechanismen der Werbung erklärt werden – also das, was professionelle Werbekampagne...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/werbung/inhalt.html
-
Märchenhafte Weihnachtssterne aus Butterbrottüten basteln
06.12.2016 - Aus einfachen Butterbrottüten kannst du wunderschöne Weihnachtssterne basteln. Du kannst sie zur Advents- und Weihnachtszeit zur Dekoration in der Wohnung oder am Fenster aufhängen - oder auch verschenken. Für einen Weihnachtsstern benötigst du sieben Butterbrottüten. Wir zeigen dir, wie es geht...
https://www.helles-koepfchen.de/weihnachten/basteln/weihnachtssterne-aus-butterbrottueten-basteln.html
-
Gewichtskräfte
Die Gewichtskraft gibt an, wie stark ein Körper auf eine Unterlage drückt oder an einer Aufhängung zieht. Formelzeichen: F → G Einheit: ein Newton (1 N) Die Gewichtskraft kann mit der Gleichung F → G = m ⋅ g → berechnet werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gewichtskraefte
-
Geronimo Cardano
GERONIMO CARDANO (1501 bis 1576), italienischer Mathematiker, Philosoph und Arzt * 24. September 1501 Pavia † 21. September 1576 Rom GERONIMO CARDANO arbeitete auf dem Gebiet der Algebra und beschäftigte sich insbesondere mit dem Lösen kubischer Gleichungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Erfindungen wie das Kardangelenk, die Kardanwelle bzw. die kardanische Aufhängung. Persönliches GERONIMO (oder GIROLAMO) CARDANO war eine der schillerndsten Figuren in der Geschichte der Mathematik. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/geronimo-cardano
-
Gewichtskraft
Die Gewichtskraft gibt an, wie stark ein Körper auf eine Unterlage drückt oder an einer Aufhängung zieht. Formelzeichen: F → G Einheit: ein Newton (1 N) Die Gewichtskraft kann mit der Gleichung F G = m ⋅ g berechnet werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gewichtskraft
-
Adventskalender: 10. Dezember
20.12.2006 - Meistens gehe ich gerne in die Schule – ganz besonders aber in der Adventszeit. In der Klasse ist es dann immer so gemütlich, weil wir nach und nach viel Advents- und Weihnachtsschmuck basteln, den wir dann in unserem Klassenraum aufhängen. In diesem Jahr haben wir für unseren Fensterschmuck unter anderem eine neue Technik ausprobiert, die ganz einfach ist, ein sehr schönes Ergebnis hat und vor allen Dingen auch nicht viel Geld kostet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4407
-
Geronimo Cardano
* 24. September 1501 Pavia † 21. September 1576 Rom GERONIMO CARDANO arbeitete auf dem Gebiet der Algebra und beschäftigte sich insbesondere mit dem Lösen kubischer Gleichungen. Die nach ihm benannte Lösungsformel (die cardanische Formel) stammt allerdings vom venezianischen Rechenmeister NICCOLÒ TARTAGLIA.
Aus dem Inhalt:
[...] physikalische Erfindungen wie das Kardangelenk, die Kardanwelle bzw. die kardanische Aufhängung zurück. Zudem beschreib er als Erster den Verlauf [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/geronimo-cardano
-
Schwerelosigkeit
Unter Schwerelosigkeit oder Gewichtslosigkeit versteht man die Erscheinung, dass z. B. Körper in einer Raumstation, die die Erde umkreist, keine Kraft auf eine Unterlage oder eine Aufhängung ausüben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/schwerelosigkeit
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|