
Suchergebnisse
-
"Wir hätten uns einen anderen ersten Bären gewünscht"
22.05.2006 - Seit 171 Jahren ist erstmals wieder ein frei lebender Braunbär in Deutschland aufgetaucht. Prompt hat ihn Bayerns Umweltminister Werner Schnappauf zum Abschuss freigegeben. Das Helle Köpfchen fragte den Leiter des WWF-Bärenprojekts in Österreich, Roland Melisch, sowie die Leiterin Artenschutz beim WWF Deutschland, Beate Striebel, ob es keine bessere Lösung gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1715.html
-
DVD-Tipp: Im Land der Bären
DVD-Tipp: Im Land der Bären - Braunbären in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, ist fast unmöglich. Die Dokumentation "Im Land der Bären" zeigt die Raubtiere hautnah.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/dvd-tipp-im-land-der-baeren-78697.html
-
Eine Waisenstation für Bären
Eine Waisenstation für Bären - Kleine Bärenwaisen finden in der Bärenwaisenstation Harghita in Rumänien ein neues Zuhause. Der Tierschutzverein Vier Pfoten hat dieses Schutzprojekt ins Leben gerufen. Mit Fotostrecke.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/eine-waisenstation-fuer-baeren-75271.html
-
Jemandem einen Bären aufbinden
Jemandem einen Bären aufbinden - Maren, 13 Jahre, möchte wissen, was es bedeutet, "jemandem einen Bären aufzubinden".
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/jemandem-einen-baeren-aufbinden-60104.html
-
Fotogalerie: Bären-Kunstwerke
Fotogalerie: Bären-Kunstwerke - Ihr habt wirklich Gummi gegeben! Nach unserem Aufruf, Kunst aus Gummibärchen zu legen, trudelten viele Bilder bei uns ein. Einige der bärenstarken Werke findet ihr in dieser Fotogalerie.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/gummibaerchen-fotogalerie-baeren-kunstwerke-81710.html
-
Knut - endlich haben wir unseren Wunschbären!
12.05.2007 - Ich schreibe diesmal über das Phänomen, das sich vor kurzem ereignete: Ein neues Leben kam auf die Welt - Knut. Ein flauschiges Fellknäuel mit unschuldigen Augen und weißem Fell, als sei es mit Weichspüler gewaschen. Ein herzzerreißender Anblick. Keine Frage, Bären mögen wir, solange es sich nicht um Problembären handelt...
https://www.helles-koepfchen.de/hauptseite/luisas_kolumne/knut.html
-
41: Bären sammeln | Tiere bis unters Dach
Bertie fällt vor Schreck vom Moped, als er einen Braunbären auf dem Parkplatz sieht. In Waldau beginnt eine wilde Jagd nach dem großen Raubtier...
https://www.kindernetz.de/tiere/folgen/4staffel/baeren__sammeln/-/id=323632/nid=323632/did=312740/4nbnp4/index.html
-
Bären
15.01.2015 - Bären bewohnen die unterschiedlichsten Lebensräume, angefangen vom Treibeis der Arktis über die Wälder der gemäßigten Breiten bis zum tropischen Regenwald. Die großen Landraubtiere sind allerdings überwiegend auf der nördlichen Erdhalbkugel zu Hause. In Australien haben vermutlich niemals Bären gelebt, im Süden Afrikas konnten nur fossile Exemplare nachgewiesen werden.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/baeren/pwwbbaeren100.html
-
König der Arktis: Der Eisbär
10.03.2008 - Weiß, groß und stark ist das Erscheinungsbild des Eisbären. Er lebt am Nordpol und hat keine natürlichen Feinde. Trotzdem ist der Bewohner der Arktis bedroht. Wie können Eisbären in klirrender Kälte überleben? Wie werden die Jungen aufgezogen? Warum kommt es immer wieder vor, dass Weibchen ihre Neugeborenen auffressen?
https://www.helles-koepfchen.de/eisbaeren.html
-
Bären
Bären sind Säugetiere . Sie sind eine Familie der Raubtiere . Bären haben einen großen Kopf , kurze Arme und Beine und einen kräftigen Körper. Die Augen sind klein, die Ohren rund, und an jeder Pfote haben Bären fünf Zehen mit Krallen.
https://klexikon.zum.de/wiki/B%C3%A4r
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|