
Suchergebnisse
-
Teil 3: Der Blauwal unter den Bakterien
24.03.2006 - Bakterien sind winzig klein und man kann sie nur unter dem Mikroskop erkennen. Das dachten alle Wissenschaftler, bis 1999 die "Namibische Schwefelperle" entdeckt wurde. Sie ist so "riesig", dass man sie mit bloßem Auge sehen kann.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1604.html
-
Bakterien: Nützliche Helfer und böse Krankheitserreger
30.03.2023 - Bakterien: Manche übertragen schlimme Krankheiten, andere sind total friedlebend und sogar nützlich für uns. Ein Wissensartikel für Kinder.
https://www.br.de/kinder/bakterien-nuetzliche-helfer-boese-krankheitserreger-lexikon-100.html
-
Fotosynthese der Bakterien
Fototrophe Bakterien sind fotosynthetisch aktive Mikroorganismen, die die Lichtenergie als Energiequelle nutzen. Zu ihnen gehören alle prokaryotischen Mikroorganismen wie Cyanobakterien, Anoxyphotobacteria (anoxygene fototrophe Bakterien) und Archaebakterien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/fotosynthese-der-bakterien
-
Bakterien und Viren: Können Krankheitserreger selbst krank werden?
10.11.2021 - Wenn wir krank sind, sind sie oft schuld: Viren und Bakterien. Aber können diese kleinen Krankmacher auch selbst krank werden? Ein Wissensartikel für Kinder.
https://www.br.de/kinder/bakterien-viren-koennen-krankheitserrerger-selbst-krank-werden-lexikon-100.html
-
Nitrifizierende Bakterien
Der Stickstoffkreislauf ist einer der großen Stoffkreisläufe in der belebten Natur. Wichtige Stickstoffverbindungen für die Organismen sind Ammonium bzw. Ammoniak. Diese Verbindungen können von vielen Bakterien und grünen Pflanzen als Stickstoffquelle genutzt werden, um Proteine, Nucleinsäuren und andere stickstoffhaltige Substanzen aufzubauen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/nitrifizierende-bakterien
-
Stickstoff bindende Bakterien
Knöllchenbakterien bilden an den Wurzeln von Leguminosen (vor allem der Schmetterlingsblütengewächse, z. B. Erbse) Knöllchen, in denen sie leben. Sie binden den Stickstoff der Luft und versorgen die Pflanzen damit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/stickstoff-bindende-bakterien
-
Blaugrüne Bakterien (Cyanobakterien)
Cyanobakterien (auch: Blaualgen) sind Mikroorganismen, die wie Bakterien einen prokaryotischen Zellaufbau (zellkernlos) besitzen, jedoch wie die Chloroplasten eukaryotischer (zellkernhaltiger) Pflanzen eine Fotosynthese durchführen, bei der Sauerstoff entsteht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/blaugruene-bakterien-cyanobakterien
-
Bacteria (Bakterien)
Die Bacteria umfassen die Mehrzahl der heute bekannten Prokaryoten. Kennzeichnend ist eine riesige Vielfalt von Ernährungsweisen und Stoffwechselwegen. Sie sind für die Energieflüsse und Stoffkreisläufe in der Biosphäre von besonderem Wert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/bacteria-bakterien
-
Bakterien
Bakterien sind winzige Lebewesen . Sie kommen in großen Mengen fast überall auf der Erde vor, man sieht sie aber nicht, weil sie so klein sind. Einige kommen im Körper des Menschen vor oder auf seiner Haut .
https://klexikon.zum.de/wiki/Bakterien
-
Videos: Bakterien
07.07.2015 - Bakterienstämme isolieren | Bakterien, die Krankheiten übertragen | Nützliche Bakterien | Bakterien - Ursprung des Lebens | Infektionsgefahr im Krankenhaus | Zelltypen | Amputation wegen MRSA | Schimmel in der Medizin | Bakterien der Superlative | Resistent gegen Antibiotika | Warum braucht der Mensch Bakterien? | Andrea Grießmann im Bakterienlabor
http://www.planet-wissen.de/natur/mikroorganismen/bakterien_urkeime_helfer_erreger/pwvideoplanetwissenvideobakteriendiekrankheitenuebertragen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|