
Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Rollstuhlsport?! Was ist das denn?
20.12.2011 - Hey Leute, ich möchte euch in diesem Artikel darüber "aufklären" was Rollstuhlsport überhaupt ist und was man da so macht. Ich habe mir überlegt ,als ich den Artikel über die Paralympics gelesen habe , die Paralympics sind olympischen Spiele für köperlich - und / oder geistig behinderte Menschen , euch zu erzählen was Rollstuhlsport ist.
Aus dem Inhalt:
[...] ist extrem cool und macht total viel Spaß, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Man kann fast alle Sportarten machen wie Basketball, Hockey, Handball, Badminton, [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/sport/rollstuhlsport-was-ist-das-denn
-
Rat & Tat: Vorbeugung bei Osteoporose
12.10.2011 - Osteoporose ist tückisch, denn es gibt keine Symptome, die diese Krankheit frühzeitig verraten. Man spürt nicht, dass der Knochen dünn wird. Ähnlich wie bei einer Arterienverkalkung, die sich auch erst bemerkbar macht, wenn der Infarkt kommt. Eine bestehende Osteoporose wird in der Regel erst dann entdeckt, wenn Brüche auftreten.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein idealer Sport - vorausgesetzt, man ist noch fit genug - ist Basketball, weil man durch die häufigen Sprünge immer wieder auch gegen die Schwerkraft arbeitet [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/knochenbau/pwieratamptatvorbeugungbeiosteoporose100.html
-
In allen Formen und Größen
12.10.2011 - Raumfahrzeuge sind Maschinen für den Weltraum. Mit ihnen kann man die Erde beobachten, Kommunikationswege aufbauen, navigieren und das Universum erforschen. Es gibt Raumfahrzeuge, die Menschen ins All transportieren – diese nennt man 'bemannte Raumfahrzeuge' – und wieder andere, mit denen Raumstationen mit allem Nötigen versorgt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] genug sein, um sie in eine Umlaufbahn zu heben. Sputnik, der weltweit erste Satellit, wog 83,6 kg und war nicht größer als ein Basketball. Heutige [...]
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMVXRXDE2E_Technology_0.html
-
Zwei-Meter-Frau Caroline Welz
22.09.2010 - Die 23-jährige Potsdamerin Caroline Welz gehört mit 2,06 Metern zu den größten Frauen unseres Landes und steht damit tagtäglich im Mittelpunkt. Diesem Umstand begegnet sie mit Schlagfertigkeit und Selbstbewusstsein - für sie die beste Methode, mit ihrem Anderssein umzugehen. Leicht fiel ihr das jedoch nicht immer: Vor allem in der Schulzeit litt sie unter ihrer Größe.
Aus dem Inhalt:
[...] dann wird es mir einfach zu viel. Auf die Standard-Frage, ob ich Basketball spiele, antworte ich immer: "Nein, ich spiele Trompete!" PW: Haben Sie aus Ihrer Körpergröße [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/kleinwuchs_und_grosswuchs/pwiezweimeterfraucarolinewelz100.html
-
Ein Leben in Afrika - Interview mit Herbert Tumusiime aus Uganda
26.05.2010 - Kennt ihr Uganda? Das ist ein Land im Osten Afrikas. Viele von euch werden sich nur schwer vorstellen können, wie die Menschen dort leben. Daher haben wir Herbert Tumusiime aus Uganda, der zur Zeit in Deutschland ist, ein paar Fragen zu seinem Leben dort gestellt… Die Fragen hat er auf Englisch beantwortet, wir haben für euch ins Deutsche übersetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] ähnlich wie Basketball). Die meisten Kinder lieben es außerdem zu tanzen und zu singen, entweder zu Hause oder in der Schule. Viele Kinder in Uganda sind arm [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/ein-leben-afrika-interview-mit-herbert-tumusiime-aus-uganda
-
Olympische Sommerspiele
05.02.2010 - Die Olympischen Sommerspiele der Neuzeit finden seit 1896 statt. Der erste Austragungsort war Athen. Seitdem finden die Sommerspiele alle vier Jahre statt, immer an unterschiedlichen Orten.
Aus dem Inhalt:
[...] bei den Olympischen Sommerspielen gibt - in alphabetischer Reihenfolge: Badminton Basketball Bogenschießen Boxen Fechten Fußball Gewichtheben Handball Hockey Judo [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/sport/olympische-sommerspiele
-
Linda Grundmann | Darsteller | Bei uns und um die Ecke
06.03.2009 - Linda Grundmann (14 Jahre) ist die große Schwester von Moritz. Von ihrem Bruder ist sie oft genervt. Sie ist ein sehr spontaner Typ und hat eine ziemlich impulsive Art.
Aus dem Inhalt:
[...] Dr. Mertens" zu sehen. Fabienne spielt leidenschaftlich gern Basketball und Volleyball und entspannt sich mit Romanen von Stephen King. Linda Grundmann [...]
http://www.kindernetz.de/grundgesetz/darsteller/grundgesetz/-/id=130168/nid=130168/did=130516/1euiatj/index.html
-
Die Entwicklung der Vermarktung - Mit Coca-Cola zum Gold – Olympia und Kommerz - Olympische Spiele
20.02.2008 - Die Veranstalter - das sind die jeweiligen Städte, an die die Olympischen Spiele vergeben werden - haben immer Vermarktungsinteressen gehabt. Dies wird bei den Olympischen Winterspielen (O.W.) deutlicher als bei den Sommerspielen, weil erstere, von 1924 in Chamonix an, immer im Interesse des Tourismus stattfanden und die Veranstalter fast immer einen erheblichen finanziellen Nutzen hatten, da die baulichen Investitionen durch den Veranstalter sel...
Aus dem Inhalt:
[...] Rechte: SWR So wie im Tennis der Tiebreak und im Basketball zusätzliche Auszeiten eingeführt wurden, um die Sportarten interessant zu machen, [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/mit-coca-cola-zum-gold-olympia-und-kommerz/hintergrund-die-entwicklung-der-vermarktung.html
-
Fernsehkünstler im Hintergrund - Fernsehberufe
20.02.2008 - Manchmal schaltet man den Fernseher ein und weiß sofort: Hier läuft gerade ein Gruselfilm. Oder: Hier geht es um ein trauriges Thema. Auch, wenn man die Handlung noch gar nicht kennt. Man merkt es an der Stimmung, die sofort vermittelt wird. Für Fernsehbeiträge gilt dasselbe wie für Spielfilme: Ein Film ist mehr als eine Abfolge von Bildern.
Aus dem Inhalt:
[...] ein Korbwurf beim Basketball – in verschiedene Einstellungen gezeigt, muss der Cutter darauf achten, dass sie hinterher trotzdem natürlich und "echt" aussieht, [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/fernsehberufe/inhalt/hintergrund/fernsehkuenstler-im-hintergrund.html
-
Sendungsinhalt: Hip Hop in der Bronx - USA - The Sound of ...
20.02.2008 - Hip Hop wurde in den Straßen der Bronx Ende der 70er Jahre kreiert. Es handelt sich um Graffiti, Breakdance und Rap, eine Musik mit Botschaft: "Wir sind wer, hört uns zu, wir haben was zu sagen". Rap wurde zum CNN der Schwarzen, zur Buschtrommel der modernen Städte. Wenn heute KRSONE trommelt, kocht die Stimmung über.
Aus dem Inhalt:
[...] Neben Musik und Graffiti ist Sport in der Bronx zu Hause, Basketball, Handball (nicht zu verwechseln mit unserem Handball, eher eine Art Tennis ohne Schläger) und Boxen. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/hip-hop-in-der-bronx.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|