Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Schall: Was tun gegen Lärm?
17.04.2015 - ÖkoLeo erklärt, warum Lärm ungesund ist und was man dagegen machen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] bis Bauernhof: Auf der Internetseite www.hoerpfad.ch kannst Du verschiedene Geräusche entdecken und vergleichen und Spiele spielen. Zum Beispiel ein Ratespiel [...]
https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/schall-was-tun-gegen-laerm/
-
Filmtipp: Shaun das Schaf in der Grossstadt
25.03.2015 - Schäfchen Shaun erlebt neue Abenteuer in der grossen Stadt. «Zambo-Kinderreporterin Alex hat sich den Film schon mal angesehen.
Aus dem Inhalt:
[...] auf dem Bauernhof einfach nur Gras fressen, ist Shaun zu langweilig. Deshalb trickst die Schafherde den Bauer aus und legt ihn zum Schlafen in einen Wohnwagen. [...]
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Film-Buch-Game-Musik/Filmtipp-Shaun-das-Schaf-in-der-Grossstadt
-
Videos: Milch
02.03.2015 - Wie gesund ist Milch? | Laktose-Intoleranz | Jo Hiller in der Eisfabrik | Stutenmilch | Das Familiengeheimnis der Dressinos | Wie macht man Speiseeis? | Hochleistungskühe
Aus dem Inhalt:
[...] Was das für unsere heimischen Kühe bedeutet, zeigt der Besuch auf einem Bauernhof in Engelskirchen. Stand: 02.03.2015, 15:00 [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/milch/pwvideoplanetwissenvideowiegesundistmilch100.html
-
Was macht ein Schwein bloß auf dem Sofa?
02.03.2015 - Minischwein Pepper ist so etwas wie ein Haustier. Es lebt bei einer Familie im Sauerland.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Haustier-Schweine meist besondere Schweine. Sie werden Minischweine genannt, weil sie kleiner sind als die Schweine, die man vom Bauernhof kennt. Pepper [...]
http://www.duda.news/welt/was-macht-ein-schwein-auf-dem-sofa/
-
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
03.02.2015 - Am 10.12.1948 um drei Uhr nachts verkündete Eleanor Roosevelt, Vorsitzende der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen, die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte". Zwei Jahre lang hatten acht Männer und Frauen aus Australien, Chile, China, Frankreich, dem Libanon, der Sowjetunion, Großbritannien und den Vereinigten Staaten an dieser Erklärung gearbeitet.
Aus dem Inhalt:
[...] oder die Universität, die er besucht, die Fabrik, der Bauernhof oder das Büro, in dem er arbeitet. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_menschenrechte/pwiedieallgemeineerklaerungdermenschenrechte100.html
-
Landtierarzt - der Doktor und das liebe Vieh
15.01.2015 - Egal, ob in großen Milchviehbetrieben oder auf kleinen Familienhöfen – der Landtierarzt darf keine Scheu vor Schmutz und Gestank haben. Für den Knochenjob zwischen Praxis und Stall entscheiden sich inzwischen so wenig Hochschulabsolventen, dass in den Großtierpraxen akuter Nachwuchsmangel herrscht.
Aus dem Inhalt:
[...] mit dem Bauern, bevor es im Geländewagen zum nächsten Bauernhof geht, vorbei an Sonnenblumenfeldern, Schafweiden und Pferdekoppeln - mit dieser Landidylle [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tiermedizin/pwielandtierarztderdoktorunddasliebevieh100.html
-
Familiengeschichte
12.12.2014 - Es ist für jeden Menschen wichtig, eine Familie zu haben, um ein sozial erfülltes Leben zu führen. Im Lauf der Jahrhunderte hat sich das Familienbild stetig verändert. Schon das, was man in den 1950er Jahren unter dem Begriff Familie verstand, hat heute keine Gültigkeit mehr. Familie konnte und kann viel mehr sein als Vater, Mutter und 1,7 Kinder: Sippe, Stamm, Dynastie, Hausgemeinschaft oder Patchwork.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch eine Wirtschaftseinheit wurde oftmals als Familie verstanden - etwa alle Personen, die auf einem Bauernhof arbeiteten und lebten. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/familie/patchwork_familien/pwiefamiliengeschichte100.html
-
China unter Mao: 1949-1966
14.11.2014 - Mao ist in die Geschichte als Begründer der chinesischen Volksrepublik eingegangen. Doch der "Große Vorsitzende" war auch ein Diktator, der Millionen Chinesen den Tod und unsägliches Leid über das Reich der Mitte brachte. Der "Große Sprung nach vorne" – eine unerbittliche Industrialisierungskampagne, die in der größten Hungersnot der Menschheit endete.
Aus dem Inhalt:
[...] Zur Überwindung der industriellen Schwierigkeiten ruft Mao das Land auf, auf jedem Bauernhof, in jedem Hinterhof unter Heranziehung selbst primitivster Arbeitsmittel Hochöfen zu errichten und Stahl zu produzieren. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/mao_zedong_gnadenloser_machtmensch/pwiechinauntermao100.html
-
Der "Grüne Plan"
10.11.2014 - Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in der alten Bundesrepublik im Verlauf der 1950er Jahre ein Förderprogramm für die Landwirtschaft unter dem Schlagwort "Grüner Plan" durchgeführt, das durch staatliche Subventionen finanziert wurde. Es ging darum, durch Flurbereinigungsmaßnahmen zweckmäßige agrarische Flächen zu schaffen, die sich leichter bewirtschaften ließen.
Aus dem Inhalt:
[...] Wer heute als kleiner bis mittlerer bäuerlicher Betrieb überleben will, muss auf Zusatzangebote setzen wie Ferien auf dem Bauernhof, Direktvermarktung durch Hofläden und ähnliches. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/landwirtschaft/geschichte_der_landwirtschaft/pwiedergrueneplan100.html
-
Alltag vor 100 Jahren
23.10.2014 - Den Schwarzwald von heute kennen die meisten als eine beliebte Reiselandschaft, urwüchsig und wildromantisch. Das frühere bäuerliche Leben, mit dem Hahn auf dem Mist und eng verbunden mit der Natur, erscheint uns aus heutiger Sicht als Idylle. Doch was wir als so idyllisch empfinden, war ein harter Überlebenskampf.
Aus dem Inhalt:
[...] auf einem Bauernhof über die Jahre kaum verändert. Erst kommt das Vieh, dann der Hof und dann die Menschen. Aber wenn man bedenkt, wie mühsam es früher war, [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/schwarzwald/pwiealltagvorjahren100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|