
Suchergebnisse
-
Das Jahr der kleinen Bauernhöfe
Der größte Teil der Lebensmittel, die im Supermarkt angeboten werden, kommt aus der Agrarindustrie. Mit der Idylle kleiner Bauernhöfe, wo Kühe fröhlich auf Weiden grasen und Ferkel sich im Dreck suhlen, hat das nichts mehr zu tun. Tatsächlich stammen meistens Milch, Eier, Fleisch und Wurst aus Tierfabriken mit Massentierhaltung.
https://kids.greenpeace.de/node/2266
-
Ist Fleisch gleich Fleisch? | motzgurke.tv
Lotta besucht einen Biobauernhof, auf dem Tiere gesund ernährt werden und viel Freilauf haben.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/fleischbiobauer/-/id=248850/nid=248850/did=379922/x23bpw/index.html
-
Immer weniger Bauernhöfe in Deutschland
19.01.2014 - In Deutschland gibt es weniger Bauernhöfe als früher. Viele Landwirte geben ihren Hof auf, weil sie damit nicht genug Geld verdienen können. Immer (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/immer-weniger-bauernhofe-in
-
Der Ramsteinerhof
24.08.2010 - Der Ramsteinerhof von Ulrich und Brigitte Müller ist ein klassischer Bergbauernhof in steiler Hanglage in Fischerbach im Kinzigtal (mittlerer Schwarzwald). 55 Hektar Land gehören zu dem Besitz, der seit 1560 in Familienbesitz ist. Der Hof liegt 530 Meter über dem Meer und ist heute noch ein Vollerwerbsbetrieb - das heißt: Familie Müller lebt von der Arbeit und den Produkten des Hofes.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/landwirtschaft/leben_auf_dem_bauernhof/pwiederramsteinerhof100.html
-
- Das Münsterland
14.12.2007 - Das Münsterland ist eine weite, flache Landschaft, in der sich Äcker, Wiesen und Weiden mit Baumgruppen und Wallhecken abwechseln. Weil diese Landschaft aus der Luft wie ein großer Park aussieht, spricht man auch von der Münsterländischen Parklandschaft . Dazwischen liegen immer wieder große Bauernhöfe, die teilweise schon seit Jahrhunderten bestehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15162
-
Ruine Eibach - allgemein
20.05.2013 - Im Oberbergischen Kreis befindet sich in Lindlar die Ruine Eibach . Sie liegt in unmittelbarer Nähe eines größeren Bauernhofes, dem Gut Eibach . Die Burg Eibach wurde im 14. Jahrhundert gebaut. Im Jahr 1356 wurde sie das erste Mal in einer Urkunde erwähnt. Es war eine Wasserburg mit einer Grundfläche von 15 mal 8 Metern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25493
-
Warum werden zu Ostern Eier versteckt?
27.02.2013 - Eier und Suche gehören von Natur aus zusammen. Kinder von Bauernhöfen mit artgerechter Hühnerhaltung kennen das nicht nur zur Osterzeit. Um ihr Gelege zu schützen, suchen sich Hennen nämlich von Natur aus ein Versteck. Zur Osterzeit wird in der Stadt aus der Suche ein Spiel.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-werden-zu-ostern-eier-versteckt
-
Natur-Highlights
02.10.2012 - Wer heute mit dem Auto durch das Münsterland fährt, sieht eine relativ gleichförmige Landschaft mit weiten Feldern und typischen Bauernhöfen. Mal flach, dann wieder leicht hügelig. Doch inmitten dieser scheinbaren Monotonie bietet das Münsterland einige landschaftliche Überraschungen. Zum Beispiel Moore oder Seenlandschaften, wo sich inzwischen Flamingos angesiedelt haben wie im "Zwillbrocker Fenn" an der Grenze zu den Niederlanden.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordrhein_westfalen/muensterland/pwienaturhighlights100.html
-
myDihei
14.05.2012 - Bauernhofidylle, Zirkusleben oder Hochhausabenteuer? In diesem «myZambo» haben wir uns unterschiedliche Wohnformen genauer angeschaut. Zu Gast waren Sven, Carolin und Lea aus «myStory».
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2012/05/13/Videos/myDihei
-
Hofanlage Unterste Pöting
06.08.2011 - Die Hofanlage Unterste Pöting befindet sich in der Kreftingstraße (Nummer 1). Sie weicht vom gewohnten Bild eines Bauernhofes ab, weil der Erbauer Wilhelm Hiby Wert auf gutbürgerliche Repräsentation legte. Wilhelm Hiby ( 1810 - 1888 ) stammte aus einer alteingesessenen Bauernfamilie. Sein Vater war Landwirt, Fuhrmann und Bürgermeister in Haßlinghausen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23221
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|