
Suchergebnisse
-
Johann Bernoulli
* 6. August 1667 (27. Juli 1667) Basel † 1. Januar 1748 Basel JOHANN BERNOULLI trug wesentlich zur Herausbildung moderner Auffassungen zur Infinitesimalrechnung und deren Verbreitung in Europa bei.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/johann-bernoulli
-
DANIEL BERNOULLI
* 08. 02. 1700 Groningen † 17. 03. 1782 Basel. Er war ein schweizer Mathematiker, Physiker und Mediziner. Auf physikalischem Gebiet beschäftigte er sich insbesondere mit der Mechanik der Flüssigkeiten und Gase und fand eine Gleichung zur Beschreibung des Strömungsverhaltens von Flüssigkeiten, die heute als bernoullisches Gesetz bezeichnet wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/daniel-bernoulli
-
Jakob Bernoulli
JAKOB BERNOULLI, Schweizer Mathematiker * 27. Dezember 1654 Basel † 16. August 1705 Basel JAKOB BERNOULLI gilt als einer der Hauptvertreter der Infinitesimalrechnung und Reihenlehre seiner Zeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/jakob-bernoulli
-
Daniel Bernoulli
* 08. 02. 1700 Groningen † 17. 03. 1782 Basel Er war ein schweizer Mathematiker, Physiker und Mediziner. Auf physikalischem Gebiet beschäftigte er sich insbesondere mit der Mechanik der Flüssigkeiten und Gase und fand eine Gleichung zur Beschreibung des Strömungsverhaltens von Flüssigkeiten, die heute als bernoullisches Gesetz bezeichnet wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/daniel-bernoulli
-
Bernoulli-Versuche
Zufallsversuche mit genau zwei möglichen Ergebnissen, d. h. Vorgänge mit zufälligem Ergebnis, bei denen nur zwischen Erfolg (Treffer) und Misserfolg (Niete) unterschieden wird, heißen Bernoulli-Versuche.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/bernoulli-versuche
-
Duftender Brennstein
10.02.2015 - Frankfurt (dpa) - Wusstest du, dass Bernstein brennen kann? Nach dieser Eigenschaft ist er auch benannt. Der Begriff «Bern» kommt von einem sehr alten deutschen Wort. Es heißt «bernen» oder auch «börnen». Das bedeutet in unserer heutigen Sprache so viel wie brennen. Der Bernstein hieß früher also eigentlich Brennstein.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Duftender_Brennstein_15007895.htm
-
Fußball-Weltmeisterschaft 1974
25.02.2014 - Als Kapitän Franz Beckenbauer den FIFA-Weltpokal in die Höhe reckt, sieht es die ganze Welt: Deutschland ist zum zweiten Mal Fußball-Weltmeister - 20 Jahre nach dem legendären "Wunder von Bern". Im Finale von München besiegen Beckenbauer, Maier, Müller und Co. die Mannschaft der Niederlande mit 2:1. Doch der Weg zum Titelgewinn war bei der Weltmeisterschaft (WM) 1974 äußerst steinig.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/fussball_weltmeisterschaft_vierundsiebzig/pwwbfussballweltmeisterschaft106.html
-
Vom Arbeitstier zum Familienhund
02.08.2013 - Faul in der Ecke hecheln ist auch mal ganz schön! Früher wurden Berner Sennenhunde oft zum Arbeiten eingesetzt. Sie stammen ursprünglich aus der Schweiz und zwar vor allem aus der Nähe der Stadt Bern. Daher auch ihr Name. Dort wurden sie auf den Bauernhöfen als Wachhunde eingesetzt. Oder um das Vieh zusammenzutreiben und um Karren zu ziehen.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Vom_Arbeitstier_zum_Familienhund_13320177.htm
-
Entlebucher Sennenhund - allgemein
29.03.2013 - Der Entlebucher Sennenhund stammt ursprünglich aus der Schweizer Region Entlebuch Die Region Entlebuch ist das 397 km² große Haupttal der Kleinen Emme zwischen Bern und Luzern in der Schweiz. Es setzt sich aus den acht Gemeinden Doppleschwand, Entlebuch, Escholzmatt, Flühli, Hasle, Marbach, Romoos und Schüpfheim zusammen und gehört zum Schweizer Kanton Luzern. .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25079
-
Biel
Die Stadt Biel liegt in der Schweiz im Kanton Bern. Sie liegt am Rand des Schweizer Mittellands . Gleich nebenan beginnt ein lang gezogener Hügelzug, der Jura . Biel befindet sich dort am Fluss Aare , wo der Bielersee endet.
https://klexikon.zum.de/wiki/Biel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|